Hallo,
kann schon sein, daß der Primärwickel Windungsschluß hat, da hilft nur Austausch, denn es gibt dann elektrische Verbindungen innerhalb des Wickels zwischen einzelnen Windungen, teils mit verkohltem Isolierlack, da läßt sich nichts mehr nachträglich isolieren, schon garnicht von außen !
Vorher würde ich aber auch nochmal die Ansteuerung der Zeilenendstufe prüfen, nicht daß wilde Impulsgemische zu den Problemen führen... ich hatte aber noch keinen solchen Fehler. Hinweis: Beim Arbeiten mit Oszilloskop an dem TV UNBEDINGT TRENNTRAFO verwenden für den TV, is klar...
Es ist nicht schädlich, nach Abklärung, daß keine zu große Belastung der Wicklung durch einen äußeren Bauteilfehler vorliegt, den Apparat auch mal länger im fehlerhaften Zustand zu betreiben ! Die Zeilenendröhre kann das ein paar Minuten vertragen und wenn der Zeilentrafo einen Fehler hat, ist es sowieso egal, ob sich der Fehler noch weiter ausweitet ! man kann natürlich schauen, ob die Zeilenendröhre dabei ins Glühen gerät (also die Anodenbleche rot glühen), diesen Zustand wirklich nur so lange betreiben, wie es für die Fehlerermittlung braucht.
Allerdings solltest Du die Leistung der Vorschaltlampeneinheit noch etwas vergrößern, wenn die 130W-Lampe(n) hell aufleuchten, bricht die Spannung dahinter stark ein, ist auch klar, daß dann Ug2 sinkt. Die Spannung sollte nicht mehr als 10...20% einsacken wie gesagt ! hast Du wirklich keinen Verbraucher, der eine Heizleistung von ca. 500 W bringt ? Für weitere Fehlerermittlungen ist generell ein kleines Sortiment Vorschaltlasten in der Werkstatt zweckmäßig.
Man kann auch mit Vorschaltlast versuchen, die Stelle des Kurzschlusses im Trafo zu ermitteln, dazu am Besten den Zeilentrafo ausbauen und über etwas verlängerte (30...40cm) Leitungen anschließen, zumindest der Hauptwickel mit PL- und PY-Kappe samt Ablenksystem muß korrekt angeschlossen werden. In einem dunklen Raum kann man dann UNTER GRÖSSTER VORSICHT !!! versuchen, ob man Lichtbogenerscheinungen im Inneren des Wickels sehen kann.
Relativ schnelles stärkeres Erwärmen des Wickels ist auch ein Hinweis auf Windungsschlüsse, aber nach 2...3 min Betriebs rauchts dann öfters und der Wachs im und am Wickel wird flüssig.
Gruß Ingo
|