Dauerrausche
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Dauerrausche
Hallo,
mein Kofferradio Nordmende Transista TS deluxe hat plötzlich eine Dauerrauschen
bei zugedrehter Lautstärke, Sender sind dann aber nicht zu hören.
Hat vielleicht jemand eine Idee??
Viele Grüße
Rosel
mein Kofferradio Nordmende Transista TS deluxe hat plötzlich eine Dauerrauschen
bei zugedrehter Lautstärke, Sender sind dann aber nicht zu hören.
Hat vielleicht jemand eine Idee??
Viele Grüße
Rosel
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Dauerrausche
Hallo Rossel,
bei deinem Gerät hat sich wahrscheinlich ein Transistor im NF-Eingang verabschiedet, Ersatz wird aber bestimmt noch beschaffbar sein.
M.f.G.
harry
bei deinem Gerät hat sich wahrscheinlich ein Transistor im NF-Eingang verabschiedet, Ersatz wird aber bestimmt noch beschaffbar sein.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Dauerrausche
Hallo Harry,
danke für den Tip, wie kann ich den Transistor finden?
danke für den Tip, wie kann ich den Transistor finden?
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Dauerrausche
Moin Moin,
Bist du mit dem Umgang eines Multimeters vertraut?
Du kannst hier in der Schaltplanecke den genauen Radiotyp (es gibt mehrere Transitas) angeben und dann mal anfragen. Dann hast du ein Schaltbild und kannst nachmessen.
Handelt es sich denn um ein Rauschen oder ein Brummen? Wenn es sich um ein Brummen handelt, kann es an einem defekten Elko liegen. Wenn es rauscht, obwohl der Lautstärkeregler komplett zugedreht ist, wahrscheinlich ein Fehler in der Endstufe. (Alles was nach dem Lautstärkepoti kommt)
Grüße Marco
Bist du mit dem Umgang eines Multimeters vertraut?
Du kannst hier in der Schaltplanecke den genauen Radiotyp (es gibt mehrere Transitas) angeben und dann mal anfragen. Dann hast du ein Schaltbild und kannst nachmessen.
Handelt es sich denn um ein Rauschen oder ein Brummen? Wenn es sich um ein Brummen handelt, kann es an einem defekten Elko liegen. Wenn es rauscht, obwohl der Lautstärkeregler komplett zugedreht ist, wahrscheinlich ein Fehler in der Endstufe. (Alles was nach dem Lautstärkepoti kommt)
Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Dauerrausche
Diesen Fehler kann man mit einem Multimeter nicht ausmessen.
Erfolgversprechender ist es, die Transistoren einzeln mit Kältespray abzukühlen. Wenn sich das Rauschen deutlich verändert, hast Du den Übeltäter. Meist ist es in solchen Fällen der erste Transistor, er in der Signalkette hinter dem Lautstärkeregler folgt.
Lutz
Erfolgversprechender ist es, die Transistoren einzeln mit Kältespray abzukühlen. Wenn sich das Rauschen deutlich verändert, hast Du den Übeltäter. Meist ist es in solchen Fällen der erste Transistor, er in der Signalkette hinter dem Lautstärkeregler folgt.
Lutz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Dauerrausche
Hallo,
danke für die Hilfe, mit dem Kältespray hat das leider nicht funktioniert.
Wie kann ich den genuen Typ erkennen, es steht darauf Tansista deluxe,
er hat SW und 49m-Band.
Viele Grüße
Rosel
danke für die Hilfe, mit dem Kältespray hat das leider nicht funktioniert.
Wie kann ich den genuen Typ erkennen, es steht darauf Tansista deluxe,
er hat SW und 49m-Band.
Viele Grüße
Rosel
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Dauerrausche
Hallo Johann,
genau so sieht er aus.
Viele Grüße
RRosel
genau so sieht er aus.
Viele Grüße
RRosel
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
Re: Dauerrausche
Hallo Rosel.
Transita TS de Luxe 600 8/102A
Was eabc im post #2 sagt, stimmt in 80% der Fälle.
10 bis 15% der zweite AC162 (Treiber) und der Rest die Endstufe mit den 2x AC117.
Es gibt Grenzfälle mit Widerständen, Elkos, Isolationsfehler mit ausgelaufenen Elkos oder Batterien.
Genau weis das keiner!
Das NF-Teil hat 2x AC162 und 2xAC117.
Der eine (erste AC162 im Schaltbild) ist derjenige der raus muss.
Wenn Du uns ein Bild der Endstufe (Kühlkörpernaehe) zeigst, koennen wir Dir ?? sagen wo er sitzt.
johann
Transita TS de Luxe 600 8/102A
Was eabc im post #2 sagt, stimmt in 80% der Fälle.
10 bis 15% der zweite AC162 (Treiber) und der Rest die Endstufe mit den 2x AC117.
Es gibt Grenzfälle mit Widerständen, Elkos, Isolationsfehler mit ausgelaufenen Elkos oder Batterien.
Genau weis das keiner!
Das NF-Teil hat 2x AC162 und 2xAC117.
Der eine (erste AC162 im Schaltbild) ist derjenige der raus muss.
Wenn Du uns ein Bild der Endstufe (Kühlkörpernaehe) zeigst, koennen wir Dir ?? sagen wo er sitzt.
johann
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Dauerrausche
Hallo Johann,
im meinem Fundus befinden sich ein AC151 und ein AC 153. Ich werde den Transistor
einfach mal tauschen.
Gibt es irgendwo ein Schaltbild von diesem Radio?
Viele Grüße
Rosel
im meinem Fundus befinden sich ein AC151 und ein AC 153. Ich werde den Transistor
einfach mal tauschen.
Gibt es irgendwo ein Schaltbild von diesem Radio?
Viele Grüße
Rosel
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 795
- Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Thüringen
Re: Dauerrausche
Hallo Rosel
Ich suche die Rauscher in den NF-Vorstufen meist mit einem Elko (10µF o.Ä ) .
Damit ziehe ich die NF, je nach Schaltung vom Kollektor bzw. Emitter auf Masse .
Gruß Didi
Ich suche die Rauscher in den NF-Vorstufen meist mit einem Elko (10µF o.Ä ) .
Damit ziehe ich die NF, je nach Schaltung vom Kollektor bzw. Emitter auf Masse .
Gruß Didi
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Dauerrausche
Hallo,
der Transistortausch hatte keinen Erfolg!
Ohne Schaltplan geht´s wohl nicht weiter.
Viele Grüße
Rosel
der Transistortausch hatte keinen Erfolg!
Ohne Schaltplan geht´s wohl nicht weiter.
Viele Grüße
Rosel
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa Mai 12, 2012 19:10
Re: Dauerrausche
vielleicht ist es bei dir auch das Netzteil? das zumindest wurde mir als Lösung vorgeschlagen 
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=11234

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=11234
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Dauerrausche
Gerät wird mit Netzgerät oder Batterien betrieben? (Wenn Batterien, sind die wirklich voll?)Rosel hat geschrieben:Hallo,
der Transistortausch hatte keinen Erfolg!
Ohne Schaltplan geht´s wohl nicht weiter.
Viele Grüße
Rosel
Was ist mit Didis Vorschlag? Hast du schon probiert, mit einem Elko die Stufe ausfindig zu machen, in dem sich der Fehler befinden könnte?
Wie bereits von mir vorgeschlagen, kannst du in der Schaltplanecke eine Suche aufgeben...
Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Dauerrausche
Hallo Marco,
zum Testen betreibe ich das Radio an einem R&S Netzteil und gehe mit Krokoklemmen an
die Batteriekontakte, aber auch bei Batteriebetrieb ist der Fehler vorhandenen.
Wo finde ich denn die Schaltplanecke?
übrigens, der Mambino (MW/LW 5 Transistoren) vom Flohmarkt am Samstag hat sich nicht so gegen die
Reparatur gesträubt. (3 Elko´s)
Viele Grüße
Rosel
zum Testen betreibe ich das Radio an einem R&S Netzteil und gehe mit Krokoklemmen an
die Batteriekontakte, aber auch bei Batteriebetrieb ist der Fehler vorhandenen.
Wo finde ich denn die Schaltplanecke?
übrigens, der Mambino (MW/LW 5 Transistoren) vom Flohmarkt am Samstag hat sich nicht so gegen die
Reparatur gesträubt. (3 Elko´s)
Viele Grüße
Rosel