Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Munzel, Dirk und Harry, in der Reihenfolge Eures Auftrits :)

Vielen Dank für Eure Mitsuche, doch auch nach dem Wechsel von W55, also die 200 kilo, ist der Zustand genau der selbe. Die Gitterspannung von g2 hat sich praktisch nicht verändert, Ratlosigkeit macht sich breit.....

Beste Grüße, Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von eabc »

hallo Torsten,
wir sollten uns weiter rantasten, schlechte Isolation von C30 und C31 ziehen ebenfalls die Röhrenbetriebsgleichspannung runter.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Harry,

ich bin gerade wieder in der Wohnung, also sehe ich mir die c´s mal morgen an. Vielleicht liegen sie so versteckt das ich sie bei der "Kur" übersehen habe, das wäre echt blöd von mir. W13 könnte doch aber auch noch solch Kandidat, evtl. hochohmig geworden. Na ich gucke morgen, nach dem Samstäglichen Shopingstress mit der Dame des Hauses, mal in aller Ruhe nach. Wetter ist eh Sch..........

Schönen Abend noch, Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von Dirk508 »

tornadofilm hat geschrieben:Hallo Munzel, Dirk und Harry, in der Reihenfolge Eures Auftrits :)

Vielen Dank für Eure Mitsuche, doch auch nach dem Wechsel von W55, also die 200 kilo, ist der Zustand genau der selbe. Die Gitterspannung von g2 hat sich praktisch nicht verändert, Ratlosigkeit macht sich breit.....

Beste Grüße, Torsten
Warum sollte sich dadurch die Ug2 ändern, die passt doch?
Wie groß ist jetzt Ua und die Spannung am C74?

Gruß Dirk
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Hallo Dirk,
wo befindet sich der von dir benannter C74, haben wier evtl. voneinander abweichende Schaltpläne, meiner ist vom Rm.org.
Die G2 von Rö.4 sollte bei 90VDC liegen, ist knapp 17VDC.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von paulchen »

C 74 ist der Netzelko. An ihm sollten 242V liegen , wie eben auch vor dem 200k Widerstand W55.
Die Frage stellt sich mir hier auch schon seit Eröffnung des Beitrags. Wie hoch ist eigentlich Ub+, also die Anodenspannung schlechthin? Das muß doch als Basis aller Meßergebnisse genommen werden.

paulchen
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von Dirk508 »

eabc hat geschrieben:Hallo Dirk,
wo befindet sich der von dir benannter C74, haben wier evtl. voneinander abweichende Schaltpläne, meiner ist vom Rm.org.
Die G2 von Rö.4 sollte bei 90VDC liegen, ist knapp 17VDC.
M.f.G.
harry
Guckst Du noch mal genau hin. :D
Bei FM ist in dem von tornadofilm verlinkten Plan Ug2 und Ua mit 15 V angegeben.
C74 ist der Lade-Elko, ich wollte die Versorgungsspannung wissen.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von eabc »

Hallo paulchen, hallo dirk
danke für die Aufklärung, muß doch mal meine Brille putzen :bier:
15VDC bei UKW an Anode u. G2 der Rö4 wären demnach richtig und die von mir genannten C30+31 vermutlich auch nicht die Ursache der Empfangsschwäche auf UKW.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Radiofreunde,

ich war auch voll auf dem Holzweg!! Die Spannungen werden ja bei UKW mit dem * gekennzeichnet und stimmen fast alle. UB an C73 sind 260 V an C74 235 V, welche auch an W 54+55 anliegt. Die knapp 17 Volt an G2 passen somit auch. C 30, 31 und 33 sind auch okay. Nur die Spannung von 15 Volt die bei UKW an C31 anliegen sollte stimmt nicht, hier sind es 8,76 Volt, fast die Hälfte. Wo "versickert" die nur, C31 ist doch okay?

Schönen Samstag bis hier hin, Torsten

Vielleicht sollte ich mich einfach damit zufrieden geben, das er auf UKW leiser ist :roll:
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Dirk508
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 471
Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von Dirk508 »

Rechnerisch haut das zwar nicht exakt hin, mag aber sein, dass die Widerstände am Ende des Toleranzbereichs liegen.
Die Spannungen sind ohne Eingangssignal gemessen?

Ich würde jetzt den Abgleich des Ratiofilters angehen.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Dirk,
Die Spannungen sind ohne Eingangssignal gemessen?
nicht einmal eine Antenne drann
Ich würde jetzt den Abgleich des Ratiofilters angehen.
Das habe ich noch nie gemacht. Wie gehe ich da ran, bzw. was für Meßgeräte brauche ich dazu?

Gruß torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 795
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von Didi »

Hallo Torsten

Zum Abgleich des letzten FM (Ratiofilters) brauchst du dein Messgerät , welches du über den Ratioelko ( C39 6µF ) in Stellung Spannungsmessung klemmst und dein Ohr . Den UKW Tunereingang mit einer Antenne versehen und einen gut empfangbaren Sender auf max. negative Spannung einstellen . Dann den Kern vom Ratiofilter auf
sauberen verzerrungsfreien Ton einstellen.
Zu guter letzt kannst du , wenn die anderen Kerne alle gangbar in den FM ZF Filtern sind , noch diese auf maximale negative Spannung regeln.

Gruß Didi
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Didi,

der Ratioelko ist ja mit Plus an Masse. Wie soll ich das Multimeter anschliessen damit ich die "richtige" negative Spannung messe, minus auf Masse vom Chassies? Welcher Kern vom Ratiofilter ist zuständig für den verzerrungsfreien Ton und welche für die maximale negative Spannung?

Gruß Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von Manu »

Hallo Torsten.
Um die Ratiospannung zu messen, gehst du mit dem Minuspol des Messgerätes an´s Chassis und mit dem Pluspol an den Minuspol des Elkos.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 795
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Dominante W2 mäßiger UKW Empfang

Beitrag von Didi »

Hallo
Um die Ratiospannung zu messen, gehst du mit dem Minuspol des Messgerätes an´s Chassis und mit dem Pluspol an den Minuspol des Elkos.

Wenn du ein Voltmeter mit Zeiger hast, geht es so nicht , da sollte der Pluspol vom Voltmeter an Masse ( Chassis) ,und Minus an den Minuspol vom Ratioelko .

Welchen Dominante hast du genau, den mit den runden Filterdosen oder den mit den rechteckigen Filterdosen ?

Gruß Didi