Uhr im RFT Consul

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Uhr im Consul defekt

Beitrag von Nils »

Hallo Fernmelder,

ja, ich habe das mal zwei Jahre lang als Lehre begonnen, aber da war das schon kein Broterwerb mehr und ich habe dann in eine Lehrstelle als Verlagskaufmann gwechselt.

Ich habe da schon viel Uhrenleid gesehen....glaube mir :lol:

Der Laie denkt immer kostengünstig zu seinem Vorteil.

Einer der schlimmsten Fälle war eine wirklich historische Standuhr in einer Gaststätte.
Baujahr ca. 1790.
Sie wollte einfach keinen Schritt mehr tun.
Bestimmt 80-100 Jahre keine Wartung, alle Lager dermaßen oval, Zapfen dünn gerieben wie Stecknadeln.
Was hat der Wirt gemacht ? Immer wenn sie stehenblieb, hat er einfach ein Kilo-Bleigewicht mehr an die Aufzugskette gehängt!
Danach lief sie dann immer wieder ein paar Wochen.

Und dann beschweren und "Halsabschneider" schreien, wenn so eine mühsame Reparatur, wo richtig viele Arbeitsstunden drinhängen, einige Hundert kosten muß...

Mit alle 10 Jahre einen Service bist Du schon großzügig. Alle 5 Jahre eine Reinigung und neuartiges, sehr haltbares Öl (teuer!!!) ist für alte, wertvolle Uhren fast besser.

Gruß, Nils
Mehr sein als scheinen
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Uhr im Consul defekt

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Nils,

ja da habe ich auch schon übel zugerichtete Werke gesehen. Ich nehm immer Syntetik Öl 10W40 ist sehr gut, haltbar, verharzt nicht und läuft nicht aus den Ölsenken raus.

Ich musste vor 3 Monaten die Gustav Becker komplett reinigen und ölen und die "Warnung" des Schlages komplett neu einstellen. Der Verkäufer meinte die Uhr wäre perfekt gewartet.

Naja das ganze Werk in Öl tauchen kann ich auch. Auf den Seilrollen wo die Darmsaiten aufgewickelt werden, waren die Seiten schon grün geworden vom Ölschmand. Nunja nach der Zerlegung, Reinigung und Wartung lief sie viel zu schnell. Das ist ja nen gutes Zeichen wenn Uhren nach der Wartung schneller laufen als voher, da ist also ne Menge Reibung flöten gegangen. Danach musste ich nur über Tage die Pendellinse nach unten korrigieren bis Sie nun max. 0,5s pro Tag vorläuft. Finde ich nen Super Ergebnis für eine 99Jahre alte 3/4s Pendeluhr.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Uhr im Consul defekt

Beitrag von Uwe »

Hallo,

ist ja richtiges Uhrenthema geworden hier :D , @basti, da könnte ich dir ja vielleicht auch gleich noch das defekte Uhrwerk der Pendeluhr mit schicken, die da bei uns im Wohnzimmer schon lange tot rumhängt :?: Ich muss nochmal schauen was da eigentlich los war, schreibe ich dir mal per PN. Dauert aber noch etwas, bin wie (fast) immer auswärts unterwegs.

Gruss
Uwe
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Uhr im Consul defekt

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Uwe,

kein Problem lass dir Zeit. Achso eins wäre noch zu sagen: Ich kann dir keine feste Zeitvorgabe für die Wartung geben, meine Krankheit steuert meine Leistungsfähigkeit ernorm. Kann also auch mal nen Monat dauern. Das wäre so der negative Punkt meines Wartungsangebotes.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Uhr im Consul defekt

Beitrag von Uwe »

Hallo,

Mann ist die Uhr im Consul ausdauernd. Seit einer Woche steht das Gerät nun hier und ich habe die Uhr seitdem nicht aufgezogen weil ich den Federspeicher leerlaufen lassen will. Aber die Uhr tickt und tickt und .... . Ich hätte vor einer Woche mal die Zeit ordentlich stellen sollen, dann könnte ich jetzt was zur Genauigkeit sagen.

Nun müsste ich nur mal etwas Zeit haben mich dem Gerät zu widmen, aber das sieht wohl momentan eher schlecht aus :? .

Schönen Restsonntag !

Gruss
Uwe

PS: hab mal den Titel des Themas geändert, die Uhr ist ja nun nicht defekt.
Bastelfreund
Philetta
Philetta
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:49

Re: Uhr im RFT Consul

Beitrag von Bastelfreund »

Hallo Sammlerfreunde,

mal eine "dumme Frage" von einem Neu-Besitzer eines Sonnerberg Consuls: Wie stellt man überhaupt die Uhrzeit / Zeiger ein?
Habe es nur hinbekommen, den Weckzeiger zu stellen.

Das Radio funktioniert soweit, auch die Schaltfunktion der Uhr, aber die Uhr läuft nicht, obwohl sie voll aufgezogen ist. Automatik konnte ich dadurch nicht überprüfen. Da es sich meines Wissens um eine rein mechanische Uhr handelt, müsste sie doch auch ohne "Strom" funktionieren oder liege ich da falsch?

Hat jemand eine Anleitung bzw. Dokumentation zu der Uhr? Die Bedienanleitung zum Consul sagt zu der Uhr wenig aus.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Benutzeravatar
PJ.
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: Mo Aug 01, 2011 15:09
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Sosnowiec, Poland

Re: Uhr im RFT Consul

Beitrag von PJ. »

Hello,
to set hour you need to push the knob of alarm set and then rotate it. If your clock is not working, you should dismantle it, clean all bearings and axles from old residue and then put it back together and lubricate with fresh oil. The worst case is when you have damaged balance wheel and/or hairspring - http://de.wikipedia.org/wiki/Unruh_(Uhr) then you just have to look for replacement :(

I hope this helps.

Best regards,
Piotr.

Edit: PS: be careful of the tension spring :!: Do you have a winding key? You should carefully unwind it, by holding a key and then carefully unlock mechanical tooth which prevents turning the winding key counterclockwise. Remember, do it slowly and one step at the time.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Uhr im RFT Consul

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ohh ja, mit der Aufzugsfeder msus man vorsichtig sein! Schon die von Weckern kann einem oderndlich die Finger zerschneiden, wenn sie unkontrolliert abgespannt wird!
Wenn sie einen nicht verletzt kann sie dennoch das Uhrwerk zerstören...

Bild

Bild

Bilderquelle: http://www.uhrenwerkstattforum.de/t239f ... rad-1.html

Es gibt extra Abspannschlüssel für Uhren, wenn man sowas nicht hat (Kosten 200-400€ :mrgreen: ) dann kann man auch einen passenden Uhrenschlüssel mit einem Lappen umwickeln (desswegen weil wenn der einem dabei auskommt können seine Flügel einem schnell die Finger brechen), den Sperrkegel (die Klinke die an dem gezackten Rad anliegt) mit einem Schraubendreher oder mit einem Finger hochdrücken und die Feder Stück für Stück mit dem Schlüssel entspannen.
Achja, verdreckte oder verklebte Feder sollten nicht im Ultraschall gereinigt werden. Da unter dem Ultraschall die Elastizität des Stahls leiden kann. Federn einfach mit ordentlich Öl oder WD40 einsprühen, darin "waschen" und so das alte verharzte Öl mit abwischen. Zum Ölen der Lager und Hebelteile aber NIE (!!) WD40 verwenden!! Und auch kein Nähmaschinenöl, denn die Viskusität von Nähmaschinenöl ist gleich Null. Bei http://www.selva.de gibts Uhrenöle für Hobbybastler.
Noch ein Nachtrag: Die Lager des Ankers (Der "Verbindungshebel" zwischen Unruh und derm ersten "Zahnrad") dürfen NICHT geölt werden.
Bastelfreund
Philetta
Philetta
Beiträge: 16
Registriert: Mi Mai 01, 2013 9:49

Re: Uhr im RFT Consul

Beitrag von Bastelfreund »

Danke,
aber das sagt mir noch nicht, wie ich den Stunden- und den Minutenzeiger der Uhr stellen kann...
Den Weckzeiger bekomme ich auch hin.
Habe schon an allen sichtbaren Knöpfen gedreht.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Uhr im RFT Consul

Beitrag von Phalos Southpaw »

Musst du lesen hehe:
to set hour you need to push the knob of alarm set and then rotate it
Du musst nur den Knopf der normal den Weckzeiger stellt, reindrücken und im gedrückten Zustand drehen. Ist eine gängige Praxis bei Einbauweckern.