ja, ich habe das mal zwei Jahre lang als Lehre begonnen, aber da war das schon kein Broterwerb mehr und ich habe dann in eine Lehrstelle als Verlagskaufmann gwechselt.
Ich habe da schon viel Uhrenleid gesehen....glaube mir

Der Laie denkt immer kostengünstig zu seinem Vorteil.
Einer der schlimmsten Fälle war eine wirklich historische Standuhr in einer Gaststätte.
Baujahr ca. 1790.
Sie wollte einfach keinen Schritt mehr tun.
Bestimmt 80-100 Jahre keine Wartung, alle Lager dermaßen oval, Zapfen dünn gerieben wie Stecknadeln.
Was hat der Wirt gemacht ? Immer wenn sie stehenblieb, hat er einfach ein Kilo-Bleigewicht mehr an die Aufzugskette gehängt!
Danach lief sie dann immer wieder ein paar Wochen.
Und dann beschweren und "Halsabschneider" schreien, wenn so eine mühsame Reparatur, wo richtig viele Arbeitsstunden drinhängen, einige Hundert kosten muß...
Mit alle 10 Jahre einen Service bist Du schon großzügig. Alle 5 Jahre eine Reinigung und neuartiges, sehr haltbares Öl (teuer!!!) ist für alte, wertvolle Uhren fast besser.
Gruß, Nils