Restauration TV Selektograf RFT
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Restauration TV Selektograf RFT
Hallo Leute,
ich habe hier einen Wobbel Messsender von RFT geschenkt bekommen und
bräuchte einige Infos zwecks Restauration.
Wo bekomme ich die entsprechenden Tastköpfe oder das Netztanschlusskabel.
Was sollte man beachten oder lohnt sich solch eine Überholung nicht ?!
Viele Grüsse
Martin
ich habe hier einen Wobbel Messsender von RFT geschenkt bekommen und
bräuchte einige Infos zwecks Restauration.
Wo bekomme ich die entsprechenden Tastköpfe oder das Netztanschlusskabel.
Was sollte man beachten oder lohnt sich solch eine Überholung nicht ?!
Viele Grüsse
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Doch, es lohnt das zum Laufen bringen.
SO81 ?
Netzstecker, das ist alte kaltgerät-Stecker, kann aber auf neuere Kaltgerätbuchse umbauen.
meine beide RFT Duoskop EO2/131 hat auch diese Buchse, ist bereits durch neuere Buchse ersetzen.
Grüss
matt
Edit: TV Selektograf, kling nach SO86
SO81 ?
Netzstecker, das ist alte kaltgerät-Stecker, kann aber auf neuere Kaltgerätbuchse umbauen.
meine beide RFT Duoskop EO2/131 hat auch diese Buchse, ist bereits durch neuere Buchse ersetzen.
Grüss
matt
Edit: TV Selektograf, kling nach SO86
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Hi
es handelt sich um den SO 86 F
Habe da schon sehr schöne RFT Kondis entdeckt...
Ist wohl wie bei nem Radio das man die defekten erstmal wechselt oder ?
Viele Grüsse
Martin
es handelt sich um den SO 86 F
Habe da schon sehr schöne RFT Kondis entdeckt...
Ist wohl wie bei nem Radio das man die defekten erstmal wechselt oder ?
Viele Grüsse
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Hi Martin
Wenn Kondi wie Siemens Sikatrop ist, den kannst du drinlassen. Aber Prüfen ist nötig.
Es gibt aber PapierKondensator wie Durolit aussehen, den sollst du natürlich rausbauen.
Aber TPW-Thalheim ist schon immer total verbaut, also schön viel Geduld ist nötig.
SO86, am ende habe ich Recht, der ist schon brauchbar, wenn der UKW Bereich abdenken kann.
AM-Bereich, da kann man vergessen.
SO86 habe ich in Sachsenstammtisch in Nachbarnforum gesehen.
Ich wollte ihm holen, aber ich habe es gelassen und einer andere hat ihm gekauft.
grüss
Matt
Wenn Kondi wie Siemens Sikatrop ist, den kannst du drinlassen. Aber Prüfen ist nötig.
Es gibt aber PapierKondensator wie Durolit aussehen, den sollst du natürlich rausbauen.
Aber TPW-Thalheim ist schon immer total verbaut, also schön viel Geduld ist nötig.

AM-Bereich, da kann man vergessen.
SO86 habe ich in Sachsenstammtisch in Nachbarnforum gesehen.
Ich wollte ihm holen, aber ich habe es gelassen und einer andere hat ihm gekauft.
grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Hi,
die Kiste sieht auch so noch ganz gut aus ... mir fehlen dazu die Mess Strippen.
Er hat halt die schönen hellen DDR Kondis drinne.. sind Papier... diese werde ich tauschen...
Elkos mal prüfen.. nur wechseln wenn sie taub sind... oder zu wenig Kapazität haben...
Dann langsam mit Regeltrafo hochfahren...
Testen kann ich das Gerät leider nicht.. hab zu wenig Ahnung davon..
Vielleicht bekomm ich ja mal ne Anleitung oder Schaltunterlagen...
Viele Grüsse
martin
die Kiste sieht auch so noch ganz gut aus ... mir fehlen dazu die Mess Strippen.
Er hat halt die schönen hellen DDR Kondis drinne.. sind Papier... diese werde ich tauschen...
Elkos mal prüfen.. nur wechseln wenn sie taub sind... oder zu wenig Kapazität haben...
Dann langsam mit Regeltrafo hochfahren...
Testen kann ich das Gerät leider nicht.. hab zu wenig Ahnung davon..
Vielleicht bekomm ich ja mal ne Anleitung oder Schaltunterlagen...
Viele Grüsse
martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1376
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Moin Moin,
mehr habe ich nicht, aber besser als nichts.
http://remixshare.com/dl/9t9z0/Selektograf_SO_86_F.pdf
Beste Grüße
Peter
mehr habe ich nicht, aber besser als nichts.
http://remixshare.com/dl/9t9z0/Selektograf_SO_86_F.pdf
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
- Wohnort: Nähe Koblenz
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Hi Peter,
danke dafür.. die Anleitung hab ich schon... fehlen noch Schaltunterlagen
Viele Grüsse
Martin
danke dafür.. die Anleitung hab ich schon... fehlen noch Schaltunterlagen
Viele Grüsse
Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Restauration TV Selektograf RFT
An einem Selektografen hätte ich auch Interesse. Wo krieg man die Dinger noch her? Auf Ebay sind die nicht grade stark vertreten...
Gruß
Niklas
Niklas
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Hier mal ein paar Infos zu den Selektrografen, ich habe dazu die SUCHFUNKTION des DRF benutzt.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... raf#p96676
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... raf#p78534
Martin setze dich doch mal mit Stereowaage in Verbindung, der hat so ein Ding mal restauriert.
Gruß Gery
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... raf#p96676
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... raf#p78534
Martin setze dich doch mal mit Stereowaage in Verbindung, der hat so ein Ding mal restauriert.
Gruß Gery
-
- Transmare
- Beiträge: 669
- Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06
Re: Restauration TV Selektograf RFT
Hallo Gery, das mit meinen Beiträgen oder meiner Homepage hätte ich dem Martin auch verraten -hilft ihm aber nicht, da es sich um die Thalheimer SO 80 und SO 81 handelt.
Aber wie gesagt: Wenn man in die Materie und Schaltung einsteigen will und etwas Zeit hat, kann man sich die Entwicklung und noch bestehende deutliche Verwandschaft der Entwicklungsreihe SO 11, SO 80, SO 81, So 82 und SO 86 anschauen und wird in den gefundenen Infos die eine oder andere Anregung zum Reparieren und Arbeiten mit diesem Messgerät finden -auch wenn man die originalen Messstrippen dazu wohl kaum noch bekommen wird.
Für mehr Sach- und Fachkenntnis könnte ich dich, Martin, allenfalls an Henning oder ähnlich kompetente Freunde verweisen; oder du versuchst einmal den Herrn zu kontaktieren, der bei JOGI den 82er (ist dem 86er vielleicht noch am ähnlichsten) repariert und abgeglichen hatte.
S' ist leider so, etwas Improvisation ist wohl erforderlich.
Aber wie gesagt: Wenn man in die Materie und Schaltung einsteigen will und etwas Zeit hat, kann man sich die Entwicklung und noch bestehende deutliche Verwandschaft der Entwicklungsreihe SO 11, SO 80, SO 81, So 82 und SO 86 anschauen und wird in den gefundenen Infos die eine oder andere Anregung zum Reparieren und Arbeiten mit diesem Messgerät finden -auch wenn man die originalen Messstrippen dazu wohl kaum noch bekommen wird.
Für mehr Sach- und Fachkenntnis könnte ich dich, Martin, allenfalls an Henning oder ähnlich kompetente Freunde verweisen; oder du versuchst einmal den Herrn zu kontaktieren, der bei JOGI den 82er (ist dem 86er vielleicht noch am ähnlichsten) repariert und abgeglichen hatte.
S' ist leider so, etwas Improvisation ist wohl erforderlich.
mit besten Grüßen