Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von Kampfkeks »

Es wäre Sinnvoll die Betriebsspannungen bzw. die Anodenspannung zu kontrollieren. Die Symthome deuten darauf hin das nach kurzer Betriebsdauer diese schwindet und wie Manu schon schrieb ist der rote Selengleichrichter defekt und in 90% der Fälle die Ursache dafür. Erst eine Messung der Anodenspannung am Lade/Siebelko wird weiterhelfen.
Gruß Jupp
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von EQ80 »

Noch was zum roten Selengleichrichter: ich kenne diese Bauart als "AEG-Rundfunkgleichrichter" aus der Produktionszeit um etwa 1954. Das Gerät ist aber neuer (1956?) und hier wurden bei Graetz die neuere Bauart der Gleichrichter verwendet. Ich vermute, bei einer Reparatur wurde der schon damals defekte Gleichrichter gegen ein älteres Teil aus der Bastelkiste getauscht.
Wie sieht es auf der Unterseite des Chassis aus? Wurden hier für eine Reparatur evtl. auch alte, gebrauchte Teile verwendet? (Bild wäre hilfreich)
Daher:den wirklichen Ursachen des Defekts auf den Grund gehen und wie schon oben geschrieben zunächst die Spannungen messen am Ladeelko (Sicherheitsregeln beachten!!) und hier posten!

Grüße
Frank
Zuletzt geändert von EQ80 am Sa Aug 25, 2012 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von Nils »

Das sind natürlich richtige und hillfreiche Hinweise.

Nur kann man keinem Laien, der so ein Radio nur ein-und ausschalten kann, nicht mit Spannungsmessungen kommen.
Er wird weder wissen, wie und wo man Spannungen misst, noch überhaupt ein Messgerät dafür haben und auch keinen Lötkolben haben und bedienen können.
(Von der Gefahr mal noch gar nicht zu reden)

Hier wird nur eine Reparaturhilfe eines Mitglieds vor Ort helfen, oder notfalls Versand.

Gruß, Nils
Mehr sein als scheinen
mcnord
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 25, 2012 8:37
Wohnort: Hamburg

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von mcnord »

Ja stimmt schon, wird schon mit Spannungsmessung schwierig :-)

AAAABER: Problem, wenn nicht gelöst, so doch umgangen: Ein Abschalten des "Magischen" Auges löst das Problem und der Ton ist wieder da?

Also, werte Experten: Worauf deutet das hin? Wie funzt denn so ein "Magisches Auge"? :-)
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von Nils »

Erkläre es bitte genauer ...

wie schaltest Du das magische Auge ab ? Hat ein Graeetz dafür einen Schalter/Taste ?

Oder etwa die bei Graetz häufige "Sparschaltung"?
Mehr sein als scheinen
Kampfkeks
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 354
Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von Kampfkeks »

Hallo Nils,

es handelt sich bei diesem Modell nicht um die " Sparschaltung " sondern um einen zusätzlichen Schalter mit dem die Anodenspannung für da MA abgeschaltet wird.
Gruß Jupp
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von Nils »

ok, dankeschön, Jupp !

Das kannte ich nun noch gar nicht....


Gruß, Nils
Mehr sein als scheinen
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von EQ80 »

mcnord hat geschrieben:Ja stimmt schon, wird schon mit Spannungsmessung schwierig :-)
Hallo nochmal,

wenn das so ist, kann ich Nils Empehlung nur wiederholen: lass dir helfen von Jemandem in deiner Nähe, der über die nötigen Kenntnisse verfügt!
Über Vermutungen zu möglichen Ursachen der Fehlfunktionen wurde doch hier schon genug geschrieben...

Grüße

Frank
Zuletzt geändert von EQ80 am Sa Aug 25, 2012 13:05, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

Frank
mcnord
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 25, 2012 8:37
Wohnort: Hamburg

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von mcnord »

Jawoll, es gibt diesen Schalter:

Bild

Hilft das weiter? :D

Ich habe auch mal geschaut wegen des Bodenchassis. Da ist eine Abdeckung im Gehäuseboden, die offensichtlich mittels Drehschalter zu öffnen war. Nun ist sie aber mit einer Vielzahl kleiner Nägelchen sauberst zugenagelt :shock:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von eabc »

Hallo mcnord,
mit dem Abschalten des Mag. Auge,s kann dein Fehler normalerweise nichts zu tuen haben, es sei den in der Leitung dazu gibt,s irgendwo einen Kurzschluß der die Anodenspannung des Gerätes nach unten zieht, dann aber wird das der Siebwiderstand der Anodenspannung mit Rauchzeichen quittieren.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
mcnord
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 25, 2012 8:37
Wohnort: Hamburg

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von mcnord »

Hmm hmm dann ist der vorliegende Fall nicht "normalerweise", denn der Zusammenhang ist eindeutig feststellbar, und es gibt keine Rauchzeichen :-)
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von volvofan58 »

Moin Moin,

ich klinke mich da jetzt mal aus. Bevor das ein Schuss in die Hose wird und uns mcnord da wegen einem Tipp von mir, den er nicht umsetzen kann, Tot vom Stuhl fällt...

Ich meine das nicht bös, aber mir wird die Sache zu heiß! Denn was bitte spricht dagegen, mal grob die Richtung anzugeben wo mann wohnt, was in diesem Fall wohl wichtig wäre!? Es erwartet doch keiner eine komplette Adresse, die ersten drei Zahlen der PLZ würden doch zuerst schon mal reichen! Sollte es in meiner Nähe sein, kannst Du gerne meine komplette Adresse haben und wir schauen mal!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
mcnord
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Sa Aug 25, 2012 8:37
Wohnort: Hamburg

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von mcnord »

Hey Peter, habe ich oben schon geschrieben: Hamburg-Altona :-)
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von volvofan58 »

Moin Moin,

herzliche Grüße in meine alte Heimat wo ich geboren bin! Es wird schwierig werden in Hamburg jemanden zu finden und ich bin leider immer noch in Bayern :cry:

Ergänze Hamburg-Altona doch mal bitte in Deinem Profil, dann kann es gleich jeder sehen und ich bin absolut Stolz auf "meine" Stadt, Du nicht? Mehr ggf. per PN.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Anfängerfrage: Graetz Radio defekt

Beitrag von Manu »

Hallo Zusammen.
Mal eine dumme Theorie:
Wenn das Magische Auge innendrinnen ein Wärmebedingten Schluss hat, wie Gitter-Kathode oder sowas, und der Stromfluss zum Auge höher wird, das würde ja die komplette Anodenspannung in den Keller drücken, dazu dann noch der vermeintlich defekte Selengleichrichter.
Möglich oder eher humbuk?
Grüße MAnu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de