Hornyst w 445A
Läst sich einschlaten,Magisches Band leuchte, Beleuchtung funktioniert auch,nur kein Ton!
UKW LW MW alles ruhig!

Röhren leuchten alle ganz leicht.
Was könnte die ursache sein das das Radio so still ist!
Danke im Voraus!
Joachim
Gery hat geschrieben:Hi, das sieht nach einem Widerstand aus. Die von Manu erklärte Brummprobe wird im eingeschalteten Zustand durchgeführt. Das dürfte sich jetzt aber erledigt haben. Jetzt musst du in dem Schaltplan den Widerstand suchen und austauschen.
Gruß Gery
Das glaube ich nicht, denn eine Thermosicherung ist normelerweise irgendwo in die Stromversorgung, also vor oder hinter dem Netztrafo, geschaltet. Da das magische Band leuchtet, sind Heiz- und Anodenspannung vorhanden.eabc hat geschrieben:Unter dem Netztrafo sitzt vermutlich eine Übertemperatur Schmelzsicherung, diese wird wohl nicht ohne Grund ausgelößt haben.
röhrenradiofreak hat geschrieben:Das glaube ich nicht, denn eine Thermosicherung ist normelerweise irgendwo in die Stromversorgung, also vor oder hinter dem Netztrafo, geschaltet. Da das magische Band leuchtet, sind Heiz- und Anodenspannung vorhanden.eabc hat geschrieben:Unter dem Netztrafo sitzt vermutlich eine Übertemperatur Schmelzsicherung, diese wird wohl nicht ohne Grund ausgelößt haben.
Was die Brummprobe an der Tonabnehmerbuchse betrifft: dazu muss das Gerät auf "Phono" geschaltet sein, d.h. die Tasten MW und UKW müssen gleichzeitig gedrückt sein.
Das Gerät hat gewisse Ähnlichkeit mit dem Philips B3X51A. Vielleicht hat es die selbe Schaltung. Dann hilft diese Info vielleicht bei der Suche nach einem Schaltplan.
Andererseits ist das NF-Teil nicht allzu aufwendig aufgebaut, es dürfte sich um eine Standard-Schaltung handeln. Mit etwas Erfahrung sollte es auch ohne Schaltplan wieder zum Laufen zu bringen sein.
Lutz