Nein, der Markus wohnt in Lustenau bei Dornbirn in Vorarlberg, das ist eine ganz andere Ecke von Österreich. Wenn man aber nicht unter Zeitdruck steht, dann werden wir hier im Forum schon helfen.
Thunder73 kann ja auch ein paar Fotos machen, auf denen man auch viel sehen kann.
Es muss nicht unbedingt in den alten Becher rein, man kann das auch separat nachbauen und den Becher einfach stilllegen. Ob Jan Wüsten wirklich Dreifachelkos mit den richtigen Daten hat? Glaube ich fast nicht. Zwei mal 47 Mikrofarad oder so wären da sicher weniger ein Problem gewesen.
Habe es gerade nachgesehen. Er hat wirklich viel:
http://www.die-wuestens.de/dindex.htm
aber so etwas wie Joachim braucht, dann doch nicht.
@Joachim: Du musst eben zunächst wissen, ob du im Lesen von Schaltplänen und im Löten
dich fit genug fühlst. Denke auch dran, dass man Elkos richtig herum polen muss, sonst fliegen die einem um die Ohren. Falls nein, ist es besser, du versuchst wirklich jemanden zu finden, der das für dich macht. Falls ja, bekommst du hier im Forum natürlich jede Unterstützung!