Schön, dass ihr euch so über die Waschmaschine amüsiert. Leider hat meine Frau was gegen solche drastischen Maßnahmen.
Ich dachte damals, dass ich ein Qualitätsprodukt kaufe. Sonst kann ich ja nicht meckern, die Maschine läuft super. Über die VLF-Fähigkeiten wurde ich allerdings beim Kauf nicht aufgeklärt.
Ob das ein Grund für Schadensersatz ist?
Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Nun ja, die ganze Elektronik in der Maschine verursacht eben Störungen. Hier ist der Frequenzumrichter zu nennen, der ja Hochfrequenz für den Motor erzeugt und dadurch erst die hohe Drehzahl ermöglicht.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
Um zu sehen welche Empfangssituation auf Kurzwelle gerade herrscht gehe ich auf Brazilian time signal station PPE Observatório Nacional from Rio de Janeiro on 10 MHz. Probiert es mal aus.
@Georg, ich wusste bisher gar nicht das JO32KF auch die Längstwelle empfangen kann. Das muss neu sein. Funktioniert aber echt klasse!
Gery hat geschrieben:Um zu sehen welche Empfangssituation auf Kurzwelle gerade herrscht gehe ich auf Brazilian time signal station PPE Observatório Nacional from Rio de Janeiro on 10 MHz. Probiert es mal aus.
@Georg, ich wusste bisher gar nicht das JO32KF auch die Längstwelle empfangen kann. Das muss neu sein. Funktioniert aber echt klasse!
Gruß Gery
Deshalb habe ich mir die mini whip Antenne gebaut, die verwendet JO32KF auch.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Der Empfang von SAQ war heute besser als beim letzten mal im Juli. Insbesondere war die Störquelle ausgeschaltet.
Ich würde gerne in mein "Empfangsteil" einen Verstärker einbauen. Ich habe hier eine ECC86, also eine Empfangsröhre (Doppeltriode) die für den Batteriebetrieb (6-24 Volt Anodenspannung) geeignet ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie ich das Ganze aufbauen soll. Ein Triodenteil als Verstärker vor dem Schwingkreis und einer danach oder gar zwei vor dem Schwingkreis? Ich bin schaltungstechnisch nicht so sattelfest, dass ich mir da komplett was selbst entwerfen könnte. Könntet ihr mir da etwas helfen? Die Antennenspannung beträgt ca. 6-8 mV gegen Erde.
Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Für mich stellt sich die Frage, ob ich die Verstärkerstufe/n vor dem Schwingkreis aufbaue oder nach dem Schwingkreis bzw. eine vorher und eine nachher. Was würde da zum besten Ergebnis führen?
Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!
Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick