Empfänger für Grimeton

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4256
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von BugleBoy »

Ups Waschi, da kannst du ihm mit Steine füttern, dann hast du Ruhe :D

Aber es schein dass es gut klappt, da du mit Militär-Sender geprüft hat,.
Bild

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von Moritz_Krell »

Ich fall gleich vom Stuhl :lol: einfach genial......
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von Fernmelder »

:mrgreen: :kotz:

Die arme Maschine liegt scheinbar wie ein Stein im Magen :super:

Da gibts noch einige Maschinenfilme bei Youtube :bier:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Schön, dass ihr euch so über die Waschmaschine amüsiert. Leider hat meine Frau was gegen solche drastischen Maßnahmen.
Ich dachte damals, dass ich ein Qualitätsprodukt kaufe. Sonst kann ich ja nicht meckern, die Maschine läuft super. Über die VLF-Fähigkeiten wurde ich allerdings beim Kauf nicht aufgeklärt.
Ob das ein Grund für Schadensersatz ist?

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von radiobastler »

Nun ja, die ganze Elektronik in der Maschine verursacht eben Störungen. Hier ist der Frequenzumrichter zu nennen, der ja Hochfrequenz für den Motor erzeugt und dadurch erst die hohe Drehzahl ermöglicht.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4256
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von BugleBoy »

Oder Kommuniterfeuer, das kann auch stören :D


GrüsS
Matt
すみません
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von Gery »

Hier ein interessanter Filmbeitrag zum Sender KLICK

:hello:
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von captain.confusion »

Hallo an die Freunde der längsten Welle!

Ich habe eben eine Mail aus Grimeton bekommen. Es gibt eine Sonderübertragung zum United Nations Day.
http://www.alexander.n.se/transmissions.htm

Datum: 24.10.2012 (leider unter der Woche :( )
Tuning ab: 10:00 UTC = 12:00 MESZ
Uhrzeit: 10:30 UTC = 12:30 MESZ

Ansonsten alles wie immer, man trifft sich auch im Chat des WEB-VLF-Empfängers von: http://websdr.pa3weg.nl/

Diesesmal bekommt die Miele Betriebsverbot!

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von GeorgK »

Hier ein kostenloser Empfänger

http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von Gery »

Um zu sehen welche Empfangssituation auf Kurzwelle gerade herrscht gehe ich auf Brazilian time signal station PPE Observatório Nacional from Rio de Janeiro on 10 MHz. Probiert es mal aus.
@Georg, ich wusste bisher gar nicht das JO32KF auch die Längstwelle empfangen kann. Das muss neu sein. Funktioniert aber echt klasse!

Gruß Gery
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von Martin »

der alte Collins war das letzte mal am Start, diesmal nehm ich den dicken Russe :shock:

Wolna K, Band1 + BFO

lG Martin
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von GeorgK »

Gery hat geschrieben:Um zu sehen welche Empfangssituation auf Kurzwelle gerade herrscht gehe ich auf Brazilian time signal station PPE Observatório Nacional from Rio de Janeiro on 10 MHz. Probiert es mal aus.
@Georg, ich wusste bisher gar nicht das JO32KF auch die Längstwelle empfangen kann. Das muss neu sein. Funktioniert aber echt klasse!

Gruß Gery
Deshalb habe ich mir die mini whip Antenne gebaut, die verwendet JO32KF auch.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Der Empfang von SAQ war heute besser als beim letzten mal im Juli. Insbesondere war die Störquelle ausgeschaltet.
Ich würde gerne in mein "Empfangsteil" einen Verstärker einbauen. Ich habe hier eine ECC86, also eine Empfangsröhre (Doppeltriode) die für den Batteriebetrieb (6-24 Volt Anodenspannung) geeignet ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie ich das Ganze aufbauen soll. Ein Triodenteil als Verstärker vor dem Schwingkreis und einer danach oder gar zwei vor dem Schwingkreis? Ich bin schaltungstechnisch nicht so sattelfest, dass ich mir da komplett was selbst entwerfen könnte. Könntet ihr mir da etwas helfen? Die Antennenspannung beträgt ca. 6-8 mV gegen Erde.

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von GeorgK »

Hallo Frank

den hatte ich vor "urzeiten" mal Aufgebaut. Einfach zu bauen.

http://www.b-kainka.de/bastel17.htm
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Empfänger für Grimeton

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Georg!

Für mich stellt sich die Frage, ob ich die Verstärkerstufe/n vor dem Schwingkreis aufbaue oder nach dem Schwingkreis bzw. eine vorher und eine nachher. Was würde da zum besten Ergebnis führen?

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick