Schaltplan richtig lesen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
FernsehFritze1
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 18, 2011 22:04

Schaltplan richtig lesen?

Beitrag von FernsehFritze1 »

Guten Abend,

eins vorweg ich habe keine Ausbildung als Elektriker, deshalb habe ich so ein paar Fragen zu dem Thema Schaltplan.

Bisher bin ich immer ohne Schaltplan ausgekommen, doch nun habe ich Probleme mit Wiederständen, die so verkohlt sind, dass nur noch der Schalplan hilft.

An sich weiß ich wie man einen Schalplan liest, was mir jedoch schleierhaft ist, dass auf jeden Schalplan denn ich habe die Kondensatoren und Wiederständen mit z.B. C139 bzw. R175 bezeichnet sind. Mir ist schon klar, dass C für Kondensator und R für Wiederstand steht und die Nummer für einen bestimmten in einer Liste.

Aber wo finde ich diese Liste? Bei allen meiner Schalpänen sind nirgendwelche Listen dabei, selbst wenn die Radios zum ersten mal geöffnet wurden und der Plan noch verpackt ist, ist nichts von einer Liste zu sehen.

Also muss es doch irgendwo eine einheitliche Liste für Kondensatoren dieser Zeit geben?

Falls jeder Hersteller, da sein eigenes Süppchen gekocht hat, gibt es eine Liste für Philips Geräte?
Speziel für den Philips 23 TD 394?

Ich wäre Dankbar, wenn mir jemand da weiter helfen könnte.

Achja und was mich noch an dem Schaltplan stutzig macht, ist das die Skizze kaum mit dem Original übereinstimmt.
Könnte mich da jemand aufklären oder wurde hier ab Werk schon ein Fehler gemacht?
Es gibt keine Anzeichen einer nachträglichen Veränderung der Schaltung.

Hier das Bild:
http://imageshack.us/a/img812/9334/dscf1315p.jpg

Beste Grüße
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaltplan richtig lesen?

Beitrag von eabc »

Hallo,

Die Bauelemente Werte stehen dann oft in der Stückliste.
Abweichungen zwischen Schaltung und Ausführung kommt öfter vor.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan richtig lesen?

Beitrag von saarfranzose »

Im Schaltplan steht bei jedem Bauteil die Positionsnummer sowie der Wert dabei.

Das Bauteil auf dem Bild ist kein verbrannter Widerstand sondern ein Varistor. Und der ist garantiert noch okay, die sehen meistens so aus :-)

hier der Ausschnitt der Vertikalablenkung des 23TD341A, von dem angegebenen Modell hab ich die Schaltung nicht. Ungefähr in der Mitte oben ist der VDR eingezeichnet.
23TD341A-r.png
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Schaltplan richtig lesen?

Beitrag von Otto »

Hallo Jupp,

wenn ein Varistor kein Widerstand ist, was ist er dann? :mrgreen:

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Schaltplan richtig lesen?

Beitrag von saarfranzose »

Otto, du weist es ja, aber für Fernsehfritze als Erklärung:

es ist halt nicht einfach nur ein Widerstand, sondern ein spannungsabhängiger Widerstand. Daher hat er auch im Schaltplan keine Wertangabe. Er hat keinen festen Wert, sondern dieser ändert sich mit der Spannung.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
FernsehFritze1
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Fr Nov 18, 2011 22:04

Re: Schaltplan richtig lesen?

Beitrag von FernsehFritze1 »

Hallo,

danke für die Infos, alles klar jetzt verstehe ich das.

Aber sicher das der VDR nicht defekt ist? Die äußere Schicht ist ziemlich abgebröckelt.

Wenn ich einen neuen bestelle, welchen Spannungwert nehme ich nun? Steht ja kein Wert bei.
Schließlich gibt es die von 12 V - 275 V.