Stom Messgerät vom Xy Markt
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Diese Dinger benutze ich auch, eine äußerst praktische Sache.
Um die Hersteller dazu zu bewegen in ihre Produkte richtige Ein/Aus- Schalter einzubauen brauchen wir die Komiker in Brüssel eigentlich nicht, wir Konsumenten hätten das in der Hand.
Beim Kauf feststellen, dass das Gerät nicht per Schalter vom Netz zu trennen ist, einfach nicht kaufen. Natürlich muss man dem Verkäufer den Grund mitteilen, der gibt es an den Hersteller weiter und wenn das jeden Tag zigmal passiert ist die Sache gelaufen.
Aber da sind wir wieder bei den Energiesparlampen, würde der Verbraucher es dort genauso handhaben, dann gäbe es keine Energiesparlampen.
Freundliche Grüße Otto
Um die Hersteller dazu zu bewegen in ihre Produkte richtige Ein/Aus- Schalter einzubauen brauchen wir die Komiker in Brüssel eigentlich nicht, wir Konsumenten hätten das in der Hand.
Beim Kauf feststellen, dass das Gerät nicht per Schalter vom Netz zu trennen ist, einfach nicht kaufen. Natürlich muss man dem Verkäufer den Grund mitteilen, der gibt es an den Hersteller weiter und wenn das jeden Tag zigmal passiert ist die Sache gelaufen.
Aber da sind wir wieder bei den Energiesparlampen, würde der Verbraucher es dort genauso handhaben, dann gäbe es keine Energiesparlampen.
Freundliche Grüße Otto
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
...auch wenn ich jetzt abschweife...
neuer Multifunktionsempfänger (DAB+, UKW, Internetradio) hat in der gelieferten Ausführung einen richtigen Netzschalter.
Schalter anlassen> Uhrzeitanzeige bleibt sichtbar, Gerät kann per Fernbedienung eingeschaltet werden.
Schalter ausmachen> Uhrzeit muss danach neu gestellt werden ( geht nur per Fernbedienung ), teilweise sind sämtliche Speicherinhalte "vergessen", so dass DAB+ Suchlauf neu durchgeführt werden muss, und auch UKW Senderspeicher mühsam ( geht nur per Suchlauf ) neu programmiert werden muss.
Die Vorgängerversion hatte nur einen Sekundärschalter, der lediglich den Empfänger mitsamt Display ausgeschaltet hat. Dafür war das Gerät nach dem Einschalten sofort betriebsbereit.....
VG Henning
neuer Multifunktionsempfänger (DAB+, UKW, Internetradio) hat in der gelieferten Ausführung einen richtigen Netzschalter.
Schalter anlassen> Uhrzeitanzeige bleibt sichtbar, Gerät kann per Fernbedienung eingeschaltet werden.
Schalter ausmachen> Uhrzeit muss danach neu gestellt werden ( geht nur per Fernbedienung ), teilweise sind sämtliche Speicherinhalte "vergessen", so dass DAB+ Suchlauf neu durchgeführt werden muss, und auch UKW Senderspeicher mühsam ( geht nur per Suchlauf ) neu programmiert werden muss.
Die Vorgängerversion hatte nur einen Sekundärschalter, der lediglich den Empfänger mitsamt Display ausgeschaltet hat. Dafür war das Gerät nach dem Einschalten sofort betriebsbereit.....
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Das ließe sich aber auch mit einem Pufferakku (oder bei Mikroprozessoren sogar einem Elko) lösen.
Meine SABA-Anlage aus den Achtigern vergißt auch nach einer Fetenkarawane keinen programmierten Sender.
Allerdings mußte ich im vorigen Jahr den Elko tauschen.
@Georg
Ebenfalls ein "sorry" für die Abschweifung.
Meine SABA-Anlage aus den Achtigern vergißt auch nach einer Fetenkarawane keinen programmierten Sender.
Allerdings mußte ich im vorigen Jahr den Elko tauschen.
@Georg
Ebenfalls ein "sorry" für die Abschweifung.
Grüße vom Dietrich
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Ja genau Hotte, das hatte ich auch schnell bemerkt. Die Batterien sind auch mit guter Qualität sehr schnell leer. Habe diese nun komplett weg gelassen.Hotte hat geschrieben:Kleiner Tip am Rande für genau dieses Tevion Geräte:Gery hat geschrieben:ich habe das Gerät hauptsächlich am Trennstelltrafo Thalheimer LTS606 in der Strommessfunktion.
Die Batterien sind sehr schnell leer. Zumindest war das bei meinen drei Geräten der Fall. Nehmt diese ziemlich schnell raus, die sind absloute Mindestqualität und nicht nur schnell leer, die "blühen" dann auch noch zusätzlich schön in grün.![]()
Gruß aus Kaiserslautern... Hotte
Zum "anderen" Thema mit den Steckdosenleisten, ja das mache ich hier genau so. In Kombination mit Steckdosenleiste und dem sehr günstigen Pollin-Schalter. Mein Sat. Empfänger speichert seine Energie für den Erinnerungsmodus in einem Gold Cap ab. Der ist wartungsfrei, und war auch nach 3 Monaten ohne Betrieb immer noch nicht leer.
Gruß Gery
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Weshalb? Gehört alles zum Thema....Gut so!Dudeldidi hat geschrieben: @Georg
Ebenfalls ein "sorry" für die Abschweifung.

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
@ Otto : Genau! nicht kaufen, das ist die Lösung. Nur das zieht, sonst nix.
Stierkämpfe gibts auch nur, weil Idioten Eintrittsgelder dafür zahlen.
@ hoeberlin : Wir haben leider auch so ein Radio, was beim Ausschalten alle Sender vergißt.
Fuuuurchtbar. Da haben wir beim Kauf nicht aufgepasst.
In Zukunft achten wir darauf.
Grüße
-charlie-
Stierkämpfe gibts auch nur, weil Idioten Eintrittsgelder dafür zahlen.
@ hoeberlin : Wir haben leider auch so ein Radio, was beim Ausschalten alle Sender vergißt.
Fuuuurchtbar. Da haben wir beim Kauf nicht aufgepasst.
In Zukunft achten wir darauf.
Grüße
-charlie-
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Das muss nicht sein. Es gab zum Beispiel Videorecorder (ich glaube von Philips), da lief ohne Netzspannung die Uhr weiter und alle Speicherinhalte blieben erhalten. Eine vom Benutzer zu wechselnde Speicherbatterie gab es nicht. Entweder funktionierte das mit einem Akku, mit einer Lithiumbatterie oder einem Goldcap. Dass die Geräte trotzdem keinen echten Netzschalter hatten, ist aus heutiger Sicht paradox, aber in den 90er Jahren hat es noch weniger Käufer interessiert als heute.hoeberlin hat geschrieben:Schalter anlassen> Uhrzeitanzeige bleibt sichtbar, Gerät kann per Fernbedienung eingeschaltet werden.
Schalter ausmachen> Uhrzeit muss danach neu gestellt werden ( geht nur per Fernbedienung ), teilweise sind sämtliche Speicherinhalte "vergessen"...
Um auf das Messgerät zurückzukommen: Wer glaubt, für so einen Preis ein Gerät zu bekommen, das einigermaßen genau messen kann, der träumt. Die Fehler sind natürlich bei solchen "Energiekosten-Messgeräten" besonders groß, weil ein gewisser Aufwand nötig ist, um zum Beispiel nicht sinusförmige Ströme (die bei sehr vielen zu messenden Geräten vorkommen) korrekt zu erfassen. Dieser Aufwand wird aber scheinbar nicht bei der Entwicklung und Fertigung getrieben, sondern eher beim Marketing, wo er nicht zur Funktion beiträgt.
Auch bei billigen Digital-Multimetern habe ich schon krasse Messfehler festgestellt. Die Gleichspannungs- und Widerstandsmessbereiche sind meist noch einigermaßen im Rahmen, aber ein Fehler von 20 % bei der Messung einer (sinusförmigen 50 Hz-) Wechselspannung ist wirklich nicht zu entschuldigen, wenn als Genauigkeit +- 1 % + 2 digit angegeben werden. Aber gelogen wird heute scheinbar völlig skrupellos. Den wenigen Käufern, die so etwas beanstanden, gibt man sich gegenüber kulant und nimmt das Gerät zurück, dann freuen sie sich sogar. Und schon ist die Welt in Ordnung.
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Hallo Lutz!
Das was Du über die Messgeräte geschrieben hast, stimmt haaargenau!
-charlie-
Das was Du über die Messgeräte geschrieben hast, stimmt haaargenau!

-charlie-
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Hallo alle
da kann ich zustimmen, misst mal gleichgerichtete aber ungeglättete Wechselspannung, da zeigt meiste Multimeter nur Müll.
teueres Multimeter zeigt aber da richtig, dank andere Technik.
"TrueRMS oder Arithmetisches Mittelwert" hat solcher Multimeter, da kann dann vernüftige Ergebnisse ausgeben, auch wenn Verlauf gar nicht sinusförmig ist.
Billige Multimeter hat da einfache Gleichrichter drin, der Spitzewert als "effektive Spannung" ausgeben wird.
Das ging es ja, solange es nicht anders als Sinus.
Dreheisen-Instrument kann technisch bedingt echte RMS-Werte ausgeben.
Grüss
Matt
da kann ich zustimmen, misst mal gleichgerichtete aber ungeglättete Wechselspannung, da zeigt meiste Multimeter nur Müll.
teueres Multimeter zeigt aber da richtig, dank andere Technik.
"TrueRMS oder Arithmetisches Mittelwert" hat solcher Multimeter, da kann dann vernüftige Ergebnisse ausgeben, auch wenn Verlauf gar nicht sinusförmig ist.
Billige Multimeter hat da einfache Gleichrichter drin, der Spitzewert als "effektive Spannung" ausgeben wird.
Das ging es ja, solange es nicht anders als Sinus.
Dreheisen-Instrument kann technisch bedingt echte RMS-Werte ausgeben.
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi Okt 20, 2010 20:09
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Für unterm Weihnachtsbaum:Dudeldidi hat geschrieben: Deswegen benutze ich mittlerweile sehr häufig diese Dinger hier:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ5ODQ1OT ... alter.html
http://www.reichelt.de/SSD-1-WS/3/index ... 424ec2d62b
Jetzt supergünstig als Aktion bei Reichelt für nur 1,40 EUR.
Ich hab gleich noch ein paar bestellt.
Gibts hier
http://www.reichelt.de/Steckdosenleiste ... 424ec2d62b
auch noch mit zweipoliger Abschaltung für wenig mehr Geld, wenn man das Teil als Meisterschalter bei Reparaturen verwenden möchte.
Grüße vom Dietrich
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Von ähnlichen abschaltbaren Steckdosen habe ich auch ein paar eingesetzt. Eine davon enthielt eine Überraschung, die man nur als paradox bezeichnen kann: Die Kontrolllampe im Schalter ist eine Glühlampe mit Vorwiderstand. Das Teil wird im Bereich des Schalters gut handwarm, ich schätze eine Leistungsaufnahme im Bereich von wenigstens etwa 2 Watt. So ein Schrott! Bei Gelegenheit werde ich mal nachmessen und, wenn möglich, auf Glimmlampe umrüsten.
Lutz
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Meine Exemplare sind derart verschraubt, dass sie sich gar nicht öffnen lassen (Einwegschrauben!).So ein Schrott! Bei Gelegenheit werde ich mal nachmessen und, wenn möglich, auf Glimmlampe umrüsten.

-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Hallo Lutz,
Danke für diesen Hinweis.
Ich habe gleich meine neu gekauften aufgeschraubt( Schraubenzieher hatte ich mal dafür angefertigt). Meine von Reichelt sind alle mit Glimmlampe.



Danke für diesen Hinweis.





Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
röhrenradiofreak hat geschrieben:Von ähnlichen abschaltbaren Steckdosen habe ich auch ein paar eingesetzt. Eine davon enthielt eine Überraschung, die man nur als paradox bezeichnen kann: Die Kontrolllampe im Schalter ist eine Glühlampe mit Vorwiderstand. Das Teil wird im Bereich des Schalters gut handwarm, ich schätze eine Leistungsaufnahme im Bereich von wenigstens etwa 2 Watt. So ein Schrott! Bei Gelegenheit werde ich mal nachmessen und, wenn möglich, auf Glimmlampe umrüsten.
Lutz
Hallo Lutz,
ich glaube zwar nicht dass da 2 W verbraten werden, aber selbst wenn, beim Betrieb eines 100 W - Radios fielen diese 2 W nicht ins Gewicht.
Freundliche Grüße Otto
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Stom Messgerät vom Xy Markt
Unter anderem habe ich einen abschaltbaren Steckdosenschalter in der Waschmaschine (Waschraum). Wenn die Maschine fertig ist, sollte auch der Schalter auf AUS stehen. Wenn nicht,( durch vergessen) "verbrät" diese Birne mit dem Vorwiderstand -wenn es 2 Watt sind - zusätzlich - in 10 Stunden eben 20 Watt, oder in 24 Std. 48 Watt und das x mal im Jahr. Ist also der Spar Effekt dahin.
Evtl. hat jemand eine Messsmöglichkeit, wass diese Birnen mit Vorwiderstand genau verbrauchen. Das der Lutz diese Tatsache aufgeführt hat finde ich gut
Evtl. hat jemand eine Messsmöglichkeit, wass diese Birnen mit Vorwiderstand genau verbrauchen. Das der Lutz diese Tatsache aufgeführt hat finde ich gut

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg