Besser mal nachschauen...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Besser mal nachschauen...

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo,

ich habe gestern anhand meines "Werkstatt"-Dampfradios gelernt, dass man auch bei problemlosem Betrieb unserer alten Schätzchen einfach gründlich nachschauen sollte.

Es handelt sich um ein SABA Wildbad 125. Das Gerät war noch nie in Reparatur und wird ausschliesslich in der Werkstatt (quasi unter Aufsicht) mit einem externen Netzschalter betrieben.

Der Entstörkondensator C63 (4700pF/250V bzw 500V) auf der Sekundärseite des Netztrafos entpuppte sich als Zeitbombe. Dieser teervergossene Kondensator, beschriftet mit SABA, zeigt bereits eine deutliche Beschädigung. Die Vergussmasse ist teilweise aus den Enden bereits ausgetreten...

Das Isolationsmessgerät zeigt zwar etwa 10 MOhm unter Spannung gemessen, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis ernste Probleme drohen. Es ist keine Kapazität mehr messbar. Ich habe wohl einfach Glück gehabt, dass das Bauteil keinen Kurzschluss hervorrief.

Erst einmal 'raus damit. Demnächst steht eine gründliche Überholung des Radios an. :wink:

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Besser mal nachschauen...

Beitrag von Manu »

Moin!
Bevor du es weiter betreibst, solltest du noch den Endstörkondensator am Gleichrichter (von vorne gesehen auf der linken Seite aussen am Chassis angebracht) abknipsen.
Ausserdem sollte der Koppel-C zur Endstufe noch getauscht werden ;)
Viel Spass!
Grüße Manu :)
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Besser mal nachschauen...

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo,
Manu hat geschrieben:Moin!
Bevor du es weiter betreibst, solltest du noch den Endstörkondensator am Gleichrichter (von vorne gesehen auf der linken Seite aussen am Chassis angebracht) abknipsen.
...
Da reden wir, denke ich, von demselben Entstörkondensator. C63, 4700pF/4.7nF bei der Diode zur Einweggleichrichtung. Siehe Auszug aus dem Schaltplan unten. Der ist ja bereits entfernt...
Manu hat geschrieben: Ausserdem sollte der Koppel-C zur Endstufe noch getauscht werden ;)
Viel Spass!
Grüße Manu :)

...
Ja, da stimme ich zu. Allerdings sind mir viele andere Kondensatoren, wie der C57, 470pF an der Anode der Endstufenröhre Rö5 EL84 auch nicht geheuer - es gibt also noch Arbeit...

Die Unterlagen zum SABA Wildbad 125 scheinen mit wesentlich besser als die des GRAETZ Fantasia 822. Immerhin haben die Bauelemente bei SABA sogar individuelle Bezeichnungen wie C xyz gehabt und es gibt eine Bauteil-Liste :mrgreen:

Danke,

Der Schlappmacher
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Besser mal nachschauen...

Beitrag von amiga3000 »

Genau den hatte ich beim Meersburg W2 auch kaputt,dadurch lag das ganze chassis unter spannung,egal wie rum der Netzstecker eingesteckt war,da kann man schön eine gefeuert kriegen,was mir aber NICHT passierte :roll:
Mfg.
Mario