neu,unerfahren, sucht hilfe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
sportfrei87
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 24, 2013 18:57

neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von sportfrei87 »

ja moin,
ich habe endlcih das glüvk gehabt ein radio von der halde zu retten.
es funktioniert soweit und man kann aber schwer stationen empfangen.
kommt immer drauf an wo es steht.

was ich gemacht habe ist eine reinigung des staubes und ich habe die interne antenne verlängert um den empfang zu verbessern.
die röhren glühen alle.das was meiner meinung nicht normal ist das wenn man es anschaltet laut brummt und mit zunehmender temperatur der röhren lauter wird.

soweit ist es auch original und nicht verbastelt.was mir noch aufgefallen ist dass unden an der platine ein loses massekabel ist . ewas ich erstmal wieder auf masse gepackt hbe.

hier noch ein link vom gerät wo ich die eckdaten recherieren konnte.
ich freue mich über jeden rat was ich tun kann und über jedes kommentar über die geschichte des gerätes.
http://www.radiomuseum.org/r/imperial_611t_stereo.html
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von falk205 »

Hi,

Schau-->
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=11863

Kannst gern einige Bilder vom Chassis machen. Denke da werden einige Kondensatoren
fällig sein.

solong...
sportfrei87
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 24, 2013 18:57

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von sportfrei87 »

schau ma bei meiner vorstellungs fred rein da hab ich fotos reingestellt




ich muss mich korrigieren. das brummen kommt von den lautsprechern!!1
Ringotube
Opus
Opus
Beiträge: 99
Registriert: Sa Okt 17, 2009 7:24
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Braunschweig

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von Ringotube »

Mit Bildern einstellen ist gemeint Bilder von Deinem Radio nicht die Bilder vom Radiomuseum.
Was das brummen angeht: So wie Du das schreibst ist es Netzbrumm d.h. Schau mal ob die Gleichrichtung der Anodensp. i.O. ist.
Benutzeravatar
KUBI
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Sa Jan 14, 2012 13:13
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bad Bentheim

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von KUBI »

Hallo sportfrei


Entschuldigung , aber so wie Du Dein Radio und die Fehler beschreibst und auch erwähnst das Du kaum Kenntnisse über Elektronik hast, kann ich und ich denke auch viele andere Forumsmitglieder nur eins empfehlen Finger weg vom Gerät. Das ist einfach ohne Kenntnisse zu gefährlich!!! Bei oft mehr als 250Volt hört der Spass einfach auf. Und das ist mit" reinigung des staubes nicht getan"

Nee also ehrlich.

Der gut gemeinte Rat doch einmal die Anodenspannung zu messen ist ja nett gemeint aber woher soll der gute denn wissen wo und was er da messen soll ???

Sorry aber soviel Verantwortung für Neulinge müssen wir schon haben.

Also nochmals Stromschläge können tödlich sein!

Gruß Kubi
ABC= Always Be Careful
sportfrei87
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 24, 2013 18:57

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von sportfrei87 »

jop.geb ich dir recht.
hier der link zu meinen vorstellungsfred mit den bildern
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 21&t=13883

ich habe natürlich mit gezogenen stecker geschaut.

ich habe schinmal von einer zündspule geschockt und die hat ein ganzes stücck mehr als 220V.
ich weiss wies sein kann. :)


mit solchen hochspannungsgleichrichtern sollte mn nicht rumspielen das weiss ich^^
deswegen wende ich mich ja an euch.
wenn jemand aus hannover ist und sich gern mit mir zusammensetzt um mir was beizubringen und noch besser, mein radio wieder zum laufen zu bringen,wäre ein traum

ich denke die anoden sind die gemeint in den röhren?! oder? da sich wohl das potenzial sich verändert hat?
nur eine ist mir suspekt.
glüht nicht sonderlich auffällig.es ist eine ECH 81

eine ECH 83 würde,soweit ich weiss, soll auch gehn da diese ja baugleich sind.richtig?
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von röhrenradiofreak »

Eine ECH 81 kann man nicht durch eine ECH 83 ersetzen. Die Anschlussbelegung stimmt zwar überein, aber sonst fast nichts. Die ECH 83 ist für den Betrieb mit viel niedrigeren Spannungen konstruiert, sie würde nicht funktionieren und Folgeschäden wären möglich.

Und dass eine Röhre "nicht sonderlich auffällig" glüht, hat wenig damit zu tun, ob sie in Ordnung ist oder nicht. Bei der ECH 81 ist das Glühen des Heizfadens bauartbedingt nicht gut zu sehen.

Was die Gefahr bei Berührung spannungsführender Teile betrifft, besteht auch ein deutlicher Unterschied zwischen einer Zündspule und den Spannungen in einem Röhrenradio. Nicht die Höhe der Spannung allein bestimmt die Gefahr, sondern vielmehr die Höhe des Stroms, der fließen kann. Wäre das anders, dann wären elektrische Weidezäune nicht erlaubt. Eine Berührung der Spannung in einem Röhrenradio kann tödlich sein.

Nichts für ungut, aber lass lieber jemanden an das Radio ran, der sich auskennt.

Lutz
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von falk205 »

Hi,

Dein VorstellungsThread ist nur Angemeldet sichtbar und die Bilder
an die ich dachte sind von unten ins Chassis rein gemeint.
Was für ein Massekabel meintest Du? Bild davon.
Schaltplan gefunden?
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=574
Lesen!!


solong...
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von radiobastler »

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=37&t=4680
...hier findest du ein Verzeichnis mit Reperaturstätten. Ich glaube der Manu ist am nächsten dran. In der Liste kannst du den Namen direkt an klicken. Dann kannst du den Manu eine PN schicken.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
sportfrei87
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 24, 2013 18:57

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von sportfrei87 »

cool danke were ihn ma anschreiben hier de bilder


wenn man von unten auf dei platine chaut.ist oben recht ein massekabel mit einen runden kabelschuh.dort is auch ein weiterees massekabel dran was direkt mit dem chassis velötet ist.

auf der platine steht R1-25

ist mir heut erst aufgefallen.schaut euch mal die kabel an von den boxen,wo die platine ist für externe geräte an!!!da hat mal einer rumgelötet!!!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: neu,unerfahren, sucht hilfe

Beitrag von röhrenradiofreak »

das kann durchaus sein dass da mal einer rumgelötet hat!!! zum beispiel bei der letzten reparatur um das chassis aus dem gehäuse auszubauen

Lutz