dieses Radio, was äußerlich noch ansehnlich ist (finde ich), habe ich am Wochenende in der "Bucht" ersteigert und Montag dann abgeholt.
Seit gestern bin ich nun am Kondensatoren wechseln.
Das gute ist, der Schaltplan ist sehr ausführlich, alle Bauteile sind fein säuberlich aufgelistet, es ist unterteilt in Keramik-, Papier- und Elektrolytkondensatoren. Was mir gleich auffiehl.
Das Gerät hat keinen Ratioelko?!
Und:
C21 und C22 (einer direkt am AÜ) sind 750V Typen. Laut Schaltplan sollten da etwa 220V sein.
Reichen dann auch 620V Kondensatoren?
Ansonsten spielt das Radio im AM-Bereich ziemlich gut. Beim Verkäufer funktioneirte auch UKW sehr gut, laut und klar. Für ein so frühes UKW-Gerät ungewöhnlich.Bei mir zuhause war auf UKW dann tote Hose. Nur mit "perfekter" Antenne hört man gaaanz leise etwas. Ansonsten hört man bei Stellung UKW nur das Grundbrummen aus dem Lautsprecher. Kein rauschen wie "zwischend en Sendern". Wie gehe ich da am besten vor? Ratiospannung messen? Würd ich gern, aber ich weiß nicht, wo ich die messe (geschweige denn ob es einen Ratioelko gibt, und wo er ist?!).
Die EFM 11 ist ganz schwach. Da leuchtet fast nix mehr.
An der Anode der EFM 11 kommen allerdings auch nur knapp 150V an. Auch etwas wenig, oder?
Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen, wäre ich sehr dankbar für.
Einen Schaltplan versuche ich hier gleich auch noch einzustellen.
mfg Tim
Schaltplan:

