Nordmende Carmen 56 3D Restaurierung Tipps & Tricks gesucht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Nordmende Carmen 56 3D Restaurierung Tipps & Tricks gesu

Beitrag von Manu »

Moin.
Das ist ne gute Sache!
Du solltest ihn darauf hinweisen, das er alle Papier oder andere defekte Kondensatoren, auch wenn sie NOCH nicht defekt sind tauschen soll, nur so ist langzeitige und volle Funktionsfähigkeit gegeben.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Kamikaze1984
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 17, 2013 17:45

Re: Nordmende Carmen 56 3D Restaurierung Tipps & Tricks gesu

Beitrag von Kamikaze1984 »

Also bin jetzt mal soweit wie in diesem Video

http://www.youtube.com/watch?v=q55VM0ojeCE

Bin sehr Vorsichtig damit nichts kaputt geht.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Nordmende Carmen 56 3D Restaurierung Tipps & Tricks gesu

Beitrag von Fernmelder »

Moin,

der Siebelko sieht optisch noch OK aus. Den müsste man mal Kappazitätmäßig prüfen. Das wirst du aber feststellen on das Radio irgendwie laut Bummt.

Die Papierkondesatoren (Schwarze Vergußmasse und Beige Bonderole) müssen raus. Das gleiche trifft auf die "Neokon" Kondensatoren im weißen Gehäuse zu.

Auch zu wechseln sind die brauen "Malzbonbons" von Wima. Diese braune Teile sind auch fast alle hin.

Wenn das getan ist wären evtl. noch der 100µF Kathodenelko der EL84 und der Ratioelko interessant. An der EABC80 müsste sich auch noch einer tummeln.

Dann hast du aber schon 80% der Fehlerquellen ausgeschlossen und meist läufts dann schon wieder :hello:

Wichtig ist beim ersten einschalten das du dem Siebelko die Zeit gibst zu "Formieren". Das geht am besten wenn du eine Vorschaltlampe in Reihe zum Stecker des Radios schaltest. am besten irgendwas unter 40W.

Damit wird verhindert falls der Elko oder ein anderes Bauteil durch einen Kurzschluss den Trafo oder Gleichrichter überlastet gleich alles "Grillt"

Wenn dann mit der Lampe alles gut geht und Sie nur dunkel leuchtet hast du schon Sicherheit das kein direkter Kurzschluss vorhanden ist. Wenn die Lampe hell leuchtet ist was faul im Radio. Das sie aber am Anfang kurz heller leuchtet ist normal das die Röhren einen niedrigen Widerstand im Heizkreis aufweisen und kurzzeitig mehr Energie aufnehmen als wenn Sie "Warm" sind.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Kamikaze1984
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 17, 2013 17:45

Re: Nordmende Carmen 56 3D Restaurierung Tipps & Tricks gesu

Beitrag von Kamikaze1984 »

:? :? :?

ganz brutal :-)

Lass ich en Kumpel machen der ist E-Meister 8_)