Chinaböller tauschen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Vorab:
Mein Othello hat gerade eine komplette Kondensatorkur hinter sich.

Jetzt will allerdings noch den "Chinaböller" loswerden.

Dazu meine Frage:

Ist das ein Elko?
Es ist ja "+" und "-" markiert.

Kann ich das Ding (4uF 50-60V) durch zwei miteinander verbundene Kondis (zusammen 3,98uF) ersetzen?

So sieht es aus (Halterung ist abgeschraubt):

Bild

Bild

Das würde ich als Ersatz einbauen:

Bild

(Ja, das Löten habe ich nicht gerade erfunden, :oops: hält aber dafür aber sehr gut auf diese Weise...)
Zuletzt geändert von TPM am Di Mär 26, 2013 23:55, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Tim-Peder,

ja - es handelt sich um einen Elko recht alter Bauart. Der ist zu 100% unbrauchbar.

Und nochmals ja - Der Ersatz mit den parallel geschalteten Kondensatoren geht völlig in Ordnung. Elkos haben von Hause aus recht große Toleranzen. Es kommt also nicht auf's Picofarad so an :D
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

N Abend Herbert,

Danke für Deine Hilfe.

Dann werde ich das Teil morgen mal austauschen, dürfte nicht besonders schwierig werden.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Frequenzmonarch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 133
Registriert: Do Dez 27, 2012 16:48

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von Frequenzmonarch »

Hallole!

Warum nimmst keinen 4,7µF oder zwei mal 2,2µF Elko? So wie es aussieht ist das der Kondensator zwischen Hochtöner und Tieftöner und das sind in der Regel Elkos. Wenn dieser Kondensator für die Klangeigenschaften zuständig ist, würde ich keine Folienkondensatoren nehmen. Die haben andere klangliche Eigenschaften wie Elkos; es sei denn dich stört eine veränderte Klangwiedergabe nicht! :mrgreen: Im übrigen würde ich solch zusammengestückelte Kondensatoren entfernen, wenn ich ein Gerät überholen würde wo sowas drin ist! :wink:

Gruß Frank
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von saarfranzose »

in Frequenzweichen werden grundsätzlich auch bipolare (Folien-) Kondensatoren benutzt. Wenn es sich hier wirklich auf den Klang auswirken sollte dann eher zum positiven.
Ansonsten würde ich schon auch dafür plädieren das TPM noch etwas mit dem Lötkolben übt, so schwierig ist das Löten nicht :-)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von weiser_uhu »

ich würde auch lieber die Folienkondensatoren nehmen, weil ja Wechselstrom darüber fließt. Ein Elko macht's zwar auch, aber eigentlich ist es nicht richtig. Über die abweichenden Kapazitätswerte musst Du Dir keine Gedanken machen, 10% sind nicht zu hören :D

Grüße
-charlie-
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

So, der Tausch ist abgeschlossen. Ich habe die zwei parallel geschalteten Wimas eingebaut.

@Frank,
Eben weil ich keine Elkos mit so kleiner Kapazität da habe.
Ich wollte Teile aus meinem Bestand einbauen, nicht extra welche besorgen.

Sieht zwar auf dem Foto nicht soo toll aus, hält aber und stört mich nicht wirklich, normalerweise hat man am Radio
ja auch eine Rückwand montiert, die man ja auch nicht alle 3 Tage abnimmt.

Mal ein Foto davon:

Bild

Das Ergebnis ist zu meiner vollen Zufriedenheit. Vorher hat man kaum Bässe gehört, jetzt habe ich einen richtig guten Klang. Genau wie man sich das vorstellt, viele Höhen und satte Bässe. :D

Der alte Elko leistet jetzt anderen ausgebauten Schrottkondensatoren Gesellschaft.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von weiser_uhu »

alten Elko aufheben ! Wird noch bei e..y nach Asien verkauft für 100 €. Hahahahaha....
Ist schließlich Original - Schrott :roll:
-charlie-
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von rettigsmerb »

weiser_uhu hat geschrieben:alten Elko aufheben ! Wird noch bei e..y nach Asien verkauft für 100 €. Hahahahaha....
Ist schließlich Original - Schrott :roll:
-charlie-
[Zynismus] Aber "mit Raute", "eingerauscht" und "Klangfilm" dranneschreiben, wa? Und wenn Du noch so einen hast, "gemätschtes Paar"!! [/Zynismus] :mrgreen: :mrgreen:

:hello:
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von Gery »

:lol:
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo zusammen,

Mir spukt der Gedanke im Kopf rum, diesen C zu tarnen.

Kann ich 4 Wima Blöcke mit 1µF zusammenschalten die 63 V abkönnen?
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von amiga3000 »

Geiler Kondi,denste dir da zusammengerödelt hast :super: :mrgreen: . Erinnert ein wenig an ein altes *Notradio* :roll: :mrgreen:
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Du kannst alles zusammenschalten, was ungefähr 4 µF ergibt. Auch wenn es 3 oder 5 µF werden, wirst Du den Unterschied nicht hören.

Die Spannungsfestigkeit braucht auch nicht 50 oder 60 V sein. Das hat man beim alten Elko nur gemacht, weil dieser mit Wchselspannung beaufschlagt wurde, was bei einem Elko eigentlich nicht richtig ist. 25 V reichen völlig.

Lutz
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von TPM »

Hallo Lutz,

Danke, also kann ich
http://www.wima.de/DE/mks2.htm

nehmen, oder?
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Chinaböller tauschen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ja!

Lutz