lG Martin
Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
- 
				Martin
 - Mitgliedschaft beendet
 - Beiträge: 2763
 - Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
untersuch bitte warum er die 77xx gegrillt hat, sonst macht er das mit den Engländern nochmal  
 
lG Martin
			
			
									
						
										
						lG Martin
- 
				BugleBoy
														 - Geographik

 - Beiträge: 4256
 - Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
7734 war Luftgezogen...hatte nicht gemerkt..weil der hinter Lüfter versteckt und Getter ist eher grau
Grüss
Matt
			
			
									
						
							Grüss
Matt
すみません
			
						- 
				Martin
 - Mitgliedschaft beendet
 - Beiträge: 2763
 - Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
dann wünsch ich viel Glück beim Start.
R+S hat hoffentlich genug Volt am Ausgang.
lG Martin
			
			
									
						
										
						R+S hat hoffentlich genug Volt am Ausgang.
lG Martin
- 
				Fernmelder
 - Geographik

 - Beiträge: 2541
 - Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
dürfte ähnlich interessant werden wie die Mondlandung 69....
Drück dir die Daumen das zumindest eine Teilfunktion da ist
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
			
						--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
- 
				BugleBoy
														 - Geographik

 - Beiträge: 4256
 - Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
BEEEP  
 

Röhren von Bremsen-Hersteller ist da
 (Westingshouse hat bei ihre Anfangszeit Bremsen für Eisenbahn gebaut)
519 ist hochgefahren, Betriebsspannung stimmt bis auf 650V (der hat nur 625V aber Brummfrei), hört nach veränderte Teilerwiderstand.
Gleich wird Hochspannung mit einschalten, aber gedrosselt.
Grüss
Matt
			
			
									
						
							Röhren von Bremsen-Hersteller ist da
519 ist hochgefahren, Betriebsspannung stimmt bis auf 650V (der hat nur 625V aber Brummfrei), hört nach veränderte Teilerwiderstand.
Gleich wird Hochspannung mit einschalten, aber gedrosselt.
Grüss
Matt
すみません
			
						- 
				Fernmelder
 - Geographik

 - Beiträge: 2541
 - Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Na siehste geht weiter.... 
 
Bald können wir ja
 
Bin auf die ersten Fotos der Mond....ähmm Oszioberfläche mit Bild gespannt
			
			
									
						
							Bald können wir ja
Bin auf die ersten Fotos der Mond....ähmm Oszioberfläche mit Bild gespannt
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
			
						--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
- 
				rettigsmerb
 - User gesperrt

 - Beiträge: 5838
 - Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
... und heute ist die Druckluft-Bremse von Westinghouse auch in vielen LKW weltweit zu finden: WABCO (Westinghouse Air Brake Company) - und wieder wech... 
			
			
									
						
										
						- 
				BugleBoy
														 - Geographik

 - Beiträge: 4256
 - Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Achja, hab Druckfehler in Manual gefunden 

12AU7 = ECC82, mehr brauche ich nicht sagen..
Mit gedrosselte HV läuft der ohne Problem, trotz gedrosselte HV hat Schlitzauge ernome Helligkeitreserve.
Erste Lebenszeichen

Feedback-Widerstand für HV ist teils gebrückt -> gedrosselt, damit Trafo´s Restfeuchte durch Betrieb entweichen können, bevor der mit volle Power läuft (24kV).
(irgendwer hat geschrieben: Beste Trocknung ist Betrieb)

Grüss
Matt
			
			
									
						
							12AU7 = ECC82, mehr brauche ich nicht sagen..
Mit gedrosselte HV läuft der ohne Problem, trotz gedrosselte HV hat Schlitzauge ernome Helligkeitreserve.
Erste Lebenszeichen
Feedback-Widerstand für HV ist teils gebrückt -> gedrosselt, damit Trafo´s Restfeuchte durch Betrieb entweichen können, bevor der mit volle Power läuft (24kV).
(irgendwer hat geschrieben: Beste Trocknung ist Betrieb)
Grüss
Matt
すみません
			
						- 
				Martin
 - Mitgliedschaft beendet
 - Beiträge: 2763
 - Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
er lebt  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
woher nun den EMP nehmen zum testen?
			
			
									
						
										
						woher nun den EMP nehmen zum testen?
- 
				Fernmelder
 - Geographik

 - Beiträge: 2541
 - Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Also eigendlich hättest du den alten Schalter von mir nutzen können  
 
Damit das Oszi zum ersten mal anwerfen wäre wie bei Frankensteins Monster gewesen: !!!It´s alive!!!!!
 
Schön das die Bildkolben noch so viel reserven hat, freut mich sehr
			
			
									
						
							Damit das Oszi zum ersten mal anwerfen wäre wie bei Frankensteins Monster gewesen: !!!It´s alive!!!!!
Schön das die Bildkolben noch so viel reserven hat, freut mich sehr
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
			
						--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
- 
				BugleBoy
														 - Geographik

 - Beiträge: 4256
 - Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Dafür habe ich Tek 106, der Terminator-Killer (der hat 4x dicke Pentode in Ausgang) und schnell (weniger als 1ns)Martin hat geschrieben:er lebt![]()
![]()
woher nun den EMP nehmen zum testen?
@Basti
Da habe ich bis auf Röhrenwechseln und teilsweise putzen nix gemacht..
Am Ende spendiere ich ihm paar E88CC von Telefunken
Grüss
Matt
すみません
			
						- 
				Fernmelder
 - Geographik

 - Beiträge: 2541
 - Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Hi Matt,
sind die PCC88 überheizt oder hast du die Schaltung geändert?
			
			
									
						
							sind die PCC88 überheizt oder hast du die Schaltung geändert?
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
			
						--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
- 
				BugleBoy
														 - Geographik

 - Beiträge: 4256
 - Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Äch neee..unterheizt, PCC88 hat 7V Heizung und ECC88 6,3VFernmelder hat geschrieben:Hi Matt,
sind die PCC88 überheizt oder hast du die Schaltung geändert?
Grüss
Matt
すみません
			
						- 
				Fernmelder
 - Geographik

 - Beiträge: 2541
 - Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Achja stimmt waren 7V hatte noch irgendwie im Kopf das die Röhre 2 Heizfäden hat.
Mhm PCC88 laufen die brauchbar?
Habe noch ne ganze menge Neu und würde die sonst auch als Ersatz nehmen falls nötig
			
			
									
						
							Mhm PCC88 laufen die brauchbar?
Habe noch ne ganze menge Neu und würde die sonst auch als Ersatz nehmen falls nötig
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
			
						--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
- 
				BugleBoy
														 - Geographik

 - Beiträge: 4256
 - Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 
Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)
Ja damit läuft es schon, aber mit  ca 10% Unterheizung ist da hart an Limit.
Ich habe auch ungefähr 10 stück PCC88,
ECC mit 2 heizfaden ist ECC81, 82, 83.
Jedoch ist mir PCC88 in Shclitzauge nicht fein genung
Grüss
Matt
			
			
									
						
							Ich habe auch ungefähr 10 stück PCC88,
ECC mit 2 heizfaden ist ECC81, 82, 83.
Jedoch ist mir PCC88 in Shclitzauge nicht fein genung
Grüss
Matt
すみません