Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle

Jetzt läuft 519 mit volle Pulle (Hochspannung)
Bild
Time 10ns/DIV,
Avalanche-Pulser, 1Khz Wiederholungsrate.

Das heisst: 6x 10nS = 60nS (519 hat 6x2 Schreibbereich)
Schirm wird für 60nS geschrieben und ca 1mS ist Strahl dunkel 1mS = 1 Millionen nanosekunden

ca 1mS/ 60nS = ca 1/16000 wird Schirm geschrieben und 15999/16000 tut nix.
Sowas schafft meiste Oszi nicht. Da schafft 519 ganz locker.
Habe auch mit 10Hz Widerholungsrate ausprobiert = 1 von 1,6 Millionen und Puls ist noch sichtbar.
Das ist Stärke von 519 neben hohe Bandbreite: seltene schnelles Impuls sichtbar machen.

Grüss
Matt
すみません
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von rettigsmerb »

Wow, Matt,

sehr beeindruckend! Schreibgeschwindigkeit und Helligkeit denke ich gehen nur mit der für Scopes ungewöhnlich hohen Beschleunigungsspannung zu realisieren oder irre ich da?
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Hi Herby

Mit 2kV-4kV Bildröhren...vergisst. Solcher Spannung hat meiste Oszi in klasse von 20Mhz und hat auch schwierig hohe Frequenz mit ausreichende Helligkeit darzstellen (ich rede nicht von 10Mhz sondern über von 50Mhz) Weil Leuchtstoff auch Zeit zum Leuchten braucht.

Mit 10kV Hochspannung an CRT kann schon 1/10.000 darstellen, aber etwas dunkel und nur mit gute CRT. (aber nicht mehr fotografierbar)
Deine Hameg 605 hat 14kV, probiert mal 1KHz rechteck, Flanke mit Zeit von 0,1µS DIV darstellen, der soll schaffen.

mit 20KV und mehr kann knapp 1/Millionen sichtbar machen. Königklasse in darstellen von seltene Implus ist und bleibt aber Tektronix 7104 mit Mircochannel-CRT. Aber das ist nicht für Idiot, übertriebene Helligkeit, dann ist Leuchtstoff bis runter auf Glas abgebrannt.

Aber ich frage mich schon, wie schafft einige Idiot CRT (wo der nur 4kV Hochspannung hat) runterzubrennen O.°
http://image.n0t.de/f-2a7e81399f4efba4d ... ac74f7.jpg (Folkert´s 565)

Grüss
Matt
すみません
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von rettigsmerb »

Schau mal, Matt - mein "605er @ High Speed" :D

Signal Generator: Kontron Model 8121, Rechteck 1kHz, direkt mit dem Scope verbunden über 1m Koaxleitung RG58

Timebase: 0,05µS/Div. bei voller Helligkeit, auf neg. Flanke getriggert
HM-605_@high_speed.jpg
Am T-Stück hängt noch der ELV FC7002 Frequency Counter.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Und da hast du gemerkt dass Helligkeit so wenig ist, dass man viel Helligkeit aufdreht wird.

Das ist eine Beispiele von Messung von seltene Implus, 10nS Implus messen ist schon eine "grössere" Sachen.

Achja, TDR, da kann 519 schon :-)
TDR ist eine Kabelradar.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
JDL-Taiwan
Opus
Opus
Beiträge: 86
Registriert: Di Feb 26, 2013 14:19
Wohnort: Zhubei ROC Taiwan

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von JDL-Taiwan »

Hallo Matt,
ja das ist ein Messgerät, deine Pulsaufnahme ist wirklich überaus bemerkenswert.
Ich habe es auch versucht, aber so schön kann das nur dein Tec.
Mit freundlichen Grüßen
jonny


ich habe eien 1Khz, 5ns langen Impuls mit meinem Grundig Mo100 auf 20 ns aufgelöst. Foto Handy bei Tageslicht.
Grundig benutzt ein Rohr mit 15KV Beschleunigung.
aber auch nicht schlecht aber leider kein Röhrenscope.
sondern schon ein Transistor scope.
Bild
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Jonny

Das sieht gut aus, Grundig MO53 hatte ich früher gehabt, da liebe ich ihre automatische zeitbasis 8_)
Probiert mal mit Grundig Mo20 oder Mo22 :mrgreen:

So, Thema zum Schlitzauge :-D

Gestern hatte ich Röhren durchgeprüft, selbst Mimose (6Au6/12Au6*) ist auch topfit quasi neuwertig -> Tek 519 hat sehr wenig Betriebstunden.
dafür ist provoische Ersatz-PCC88 total am Ende, alle !!
Gut dass ich für eine Tek viele vergoldene Spanngitter-Triode und einige Bugleboy bekommen haben :-D
Trotzdem habe ich aus orginalität nur Bugleboy 6DJ8 reingesteckt. Auch wenn Telefunken E88CC fein ist :mrgreen:

Grüss
Matt

* Diese Typ verschleisst gerne recht schnell, trotz kräftige Kathode, dafür habe ich ausreichend Vorrat angelegt.
すみません
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle

Ich war heute beim Denkhaus eingekauft, (Vetriebler von SKF-Zeug), ist nichtmal 1km entfernt von mir.
Warum, gestern hatte ich gemerkt dass Lager von Lüfter nicht besten ist, spoardische Kratzen und etwas schwergängig.
Nach Ausbauen von Lager gab Problem: Da müsste ich wirklich Entwickler von Motor verprügeln :angry:
Ihm ausbauen ohne Wicklung von Motor zu verletzen ist schwer...und Wicklung ist da leider verletzt, hab so bissel ausebogen und mit Plastik 70 isolieren.

Nach ausmessen von alte Lager: HÄÄÄ...metrische Masse, das beim amerikanische Motor :haeh: **
Kurze Recherche von "77038", ergab 100% baugleich mit 608ZZ..08/15-Kugellager

Einbauen von neue teueres SKF-Kugellager * (~6€/St)....was muss ich sagen, sagenhafte ruhige Lauf, wie BMW Sechsreiher...und läuft lang nach.. 20-30s Nachlaufen, vorher nur 5s :super:

Grüss
Matt


*da handelt es um E2-608Z2
** Ist Qualität von deutsche Lager auch eine Grund dass Ami und Engländer Schweinfurt während 2WK total zerbomben lässt :roll: Schweinfurt war und ist schon immer Zentrum von Kugellager-Fabrik.
Zuletzt geändert von BugleBoy am Fr Jul 05, 2013 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
すみません
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von Stereowaage »

Hallo Matt,

ich hatte bei Motor-Geräuschtest auf dem Treffen so für dich gehofft (und war auch selbst überzeugt davon), dass dir diese Motorreperatur erspart bliebe! Aber du nimmst so ziemlich alles mit, was eben noch repariert werden muss weils eben noch nicht perfekt läuft :)

Herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Restauration: "Nr. 5.. lebt"
Diese TEKS haben eben Glück gehabt und den besten TEK-Doc gefunden. Klasse! Und: Toller Beitrag.
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Danke, Christan.

Naja, anfangs ist der Lager Ok, irgendwann spüre ich immer haufiger Kratzen von Motor.
Gleiche Gefühl wie beim Spielzeugmotor mit ausgeleierte Sinterlager, wie ich das hasse.. wenn Anker tanzt -.-

Grüss
Matt

PS: 519 hat Glück dass der nicht an bekannte Österrreische Röhrengeier names Koschuh, der als "Sammler" ausgibt, geraten ist.
すみません
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo Matt,

Mööönsch, Klasse. Wieder einmal einer Deiner gründlichen Reparaturen - prima Arbeit...
Gerade bei der Mechanik mache ich gern Kompromisse, wenn es denn der Funktion dient. Da bewundere ich Deine Gründlichkeit.

Viele Grüße,

Der Schlappmacher
Zuletzt geändert von Schlappmacher am So Jul 07, 2013 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von Vagabund »

Faszinierend... toll Matt... :super:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

Hallo alle, danke für Blume

Heute war Herr Peter T. bei mir vorbei und bringt Zubehör für 519.
* C-27 Kamera (für Polaroid 100)
* 125Ohm Koxialkabeln (1, 2, 5, 10ns Laufzeit)
* Steuereinheit für Kamera
* einige kleine Ersatzteil.

Inbesondes:Edelholzkiste mit Abschwächer, Spezialdinger. Ohne diese Kisten ist 519 unvollständig.
Ähnlich, nicht genau gleich: http://w140.com/tekwiki/wiki/File:519_adaptkit.jpg
Holz ist da Mahagoni, teueres Holz .

Foto davon wird irgendwann hinzufügen.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von BugleBoy »

nach über 2 jahre wurde Tek 519 für Maker Faire in Hannover startklar gemacht.
Es schau so aus, dass nur kleine Putz nötig (entstauben), da der dermass exotisch ist, dass es nichtmal vernüftig in Alltag intergierbar ist, setzt der eher mit Staub zu. ;-)

Grüss
Matt
すみません
Henrik_V
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Mo Feb 24, 2014 20:25
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Nunja, eine Monsterschätzchen.... (Tektronix 519)

Beitrag von Henrik_V »

Klasse! :D :D
Freu mich schon drauf.
“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'