Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Moin zusammen,

ich hatte vor einigen Jahren mal eine Jubilate zum überholen bekommen und diese soweit wieder zum laufen bekommen.

Vor etwa 3 Jahren bekam ich die Dame wieder weil zwischendurch der Empfang weg war und es brummte.

Die Besitzerin hat sich seit dem nicht mehr gemeldet und ich werde die Jubilate aufarbeiten. Falls Sie sich melden sollte bekommt Sie die natürlich zurück :hello:

Angefangen hatte ich vor etwa 5 Monaten mit der elektrischen Sanierung. Ein vergessener Teerie machte probleme. Ich behob auch das festgefressene Klang/Lautstärkepoti. Habe es zerlegt und den mittlerweile zu Honig gewordenen Inhalt rausgewaschen. Die Potiachse war nicht mehr drehbar oder herausnehmbar.

Musste erst mit viel Temperatur arbeiten um das ganze wieder zu bewegen.

Naja das war also fertig und ich dachte machste mal an der Uhr weiter.

Die Uhr ist von Goldanker und eine Spezialversion mit Schaltkontakten zum Röhrenvorheizen und dann etwa 1Min versetzt die Anodenspannung zu schalten.

Geweckt werden kann mit Brummton (Direkte 50Hz aus dem Netz) oder eben Radio.

Als ich das Uhrwerk zerlegt und soweit gereinigt hatte begann der zusammenbau.

Das Uhrwerk war schnell wieder beisammen und geölt. Ich zog die Feder 2 Umdrehungen auf und lies es Testlaufen.

Es lief etwa 3h als es aus der provisorischen Halterung herausfiel und "Klonk" sagte.

Was war passiert? Ich habe nachgesehen und erstmal nichts festgestellt. Später kam heraus das die Feder ziemlich genau an der 2ten Windung gebrochen war und das ganze Uhrwerk verbogen hat.

Gut das ich nur 2 Umdrehungen aufgezogen hatte :mrgreen:

Daraufhin hatte ich eine Suchanfrage gestellt und Henning hatte zufällig eine Jubilate stehen.

Aber die Regierung (Frau) hatte evtl. vor das gute Stück zu behalten, kann man verstehen :wink:

Auf dem Forentreffen sagte er dann das die Regierung für mich gestimmt hat und die Jubilate weg kann.

Vor 3 Tagen dann schickte mir Henning ganz ohne Geldabsichten die Jubilate zu.

Ein ganz großes :danke: nochmal an Henning :hello: :super:

Das Gehäuse sah wirklich übel aus, aber ich benötige nur das Uhrwerk und eine Knopf.

Das Gehäuse von mir hat auch einige Macken aber damit kann ich leben.

Auf den ersten Bildern seht ihr wie stumpf der Lack war. Nachdem ich diesen gereinigt hatte fing ich an Carnaubawachs aufzutragen.

Dieses Wachs ist ein Hartwachs und wird beim Auto verwendet. Viele nutzen es auch für die Spielfläche des Flippers (Genau wie ich).

Ich habe erstmal eine dünne Schicht aufgetragen und mit Watte abpoliert. Danach die 2te und mit einer Bürste und Watte den entgültigen Glanz erzeugt. Klar Wasserflecken und Furnierschäden gehen davon nicht weg aber dafür kommt der Glanz wieder.

ImageImageImageImageImage

Hier zum Schluss der Glanz:

Image

Das Spenderradio, nochmals Danke Henning!:

Image

Das Chassis und Lautsprecher sind soweit einbaufertig:

Image

Der Rahmen muss noch gereinigt werden ist aber komplett OK:

Image

Vieleicht kommt das schöne Teil wirklich in mein Schlafzimmer, mal sehen.

Achja für alle die das Modell haben möchten: Es ist nicht Netzgetrennt. Es sitzt ein großer Autotrafo für die Heizung drin. Aus der Netzspannung wird direkt die Anodenspannung bezogen :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
uhu
Posts: 60
Joined: Sun Feb 24, 2013 10:39

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by uhu »

Hallo,
schön, dass er den Farbverlauf – die Bezeichnung dieser Lackierung kann ich mir nie merken – belassen hat. Ohne diese dunkle Schattierung finde ich diese Geräte irgendwie nicht komplett.
Die Anodenspannung dürfte allerdings nicht direkt aus der Netzspannung gewonnen werden. sondern müsste vom 220V-Primäranschluss des Trafos kommen.
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Einspruch :mrgreen:

Direkt vom Netz :hello:

Hängt nur die Drossel drin (220V Schaltung), sehr Haarige angelegenheit.

Image
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
uhu
Posts: 60
Joined: Sun Feb 24, 2013 10:39

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by uhu »

Hallo,
bei 220V-Wahl hat er mich überzeugt. Welch kompliziertes Konstrukt für einen simplen Spannungswahlschalter...
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Moin zusammen :hello:

Heute gings ein wenig weiter, jetzt gerade geht nichts mehr und ich packe mich aufs Sofa.

Voher schreibe ich noch einen kleinen Zustandsbericht:

Ich habe das Uhrwerk aus dem Spenderradio samt Schallwand ausgebaut. Ich habe mich dazu entschieden die Schallwand zu übernehmen da sie besser ist.

Hier einmal das schmuddelige Uhrwerk ohne das Schutzgehäuse:

Image

Der Witz an der Sache ist hier ist die Schallwand mit den original Teeris:

Image

Nun der Witz:

Ich habe gestern aus langeweile 3 Kondensatoren befüllt um ein wenig von denen im Lager zu haben.

Witzigerweise sind es genau 2 der beiden die ich tauschen muss. Haben fast das gleich Fertigungsdatum. Unterschied ist das es nicht mehr schwarz sondern pertinaxfarben ist :wink:

Image

Image

Hier nun die Schallwand mit den "Neuen" alten Kondensatoren:

Image

Hier die Schallwand mit dem Uhrwerk nachdem es gereinigt und geölt wurde:

Image

Das ist das Schutzgehäuse fürs Uhrwerk:

Image

Die Schallwand wieder mit Zeigern versehen:

Image

Das komplett zusammengebaute Uhrwerk mit Schutzgehäuse:

Image

So nun das ekeligste, der Rahmen einmal alt und dreckig und einmal frisch aus der Reinigung :mrgreen:

Nach welcher ist der saubere?

Image

Die Uhr läuft erstmal Probe, morgen wird weiter gebaut :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Posts: 3233
Joined: Sun May 12, 2013 18:23
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Phalos Southpaw »

Täusch ich mich da oder ist das Ankerrad ordentlich verbogen?` :?:
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Da spielt mal uns wieder die Optik einen Streich.

Auf dem Bild sieht es krumm aus, aber es läuft absolut rund :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
hoeberlin
Posts: 1884
Joined: Fri Oct 24, 2008 18:16
Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Location: Berlin

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by hoeberlin »

Hallo, Basti,

schön, was daraus wird!

für alle: der dreckige Rahmen ist von mir, da ist eine Lamelle gebrochen....

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Hallo Henning,

so habe es doch noch geschafft die Kiste zusammen zu Nageln:

Alle Wellenbereich funktionieren. Weckfunktion ist Ok sowie die Einschlafautomatik.

Einzig beim Brummen haut was nicht hin, scheint aber Kontaktproblem zu sein.

Ich mache morgen noch ein paar bessere Bilder aber hier schon mal vorweg:

ImageImage

Beim ersten einschalten gabs aber noch ein Problem. Nach etwa 10s knallte es einmal laut und die Sicherung war raus. Ein wenig Gestank nach Schweißen machte sich breit.

Hatte die befürchtung das sich de Trafo verabschiedet hatte. Glücklicherweise war es aber viel simpler.

Ich sah das die Sicherung im Gerät nicht ausgelöst hatte und schaute mir den Schalter genauer an.

Den hatte ich ja samt Poti draußen da der Klangregler fest war. Da hatte sich beim Einbau und verlöten die Induktivität ein wenig an das Lötfänchen gedrückt. Das waren natürlich nicht die gleichen Anschlüsse sonder L1 und N.

Ein wenig das ganze weggebogen und es ist nichts weiter passiert außer einem Isolationsloch von 0,5mm also kein Problem. Ist auch frei in der Luft und kann nun nirgends mehr anstoßen.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
User avatar
xscotty1990
Posts: 759
Joined: Sat May 15, 2010 15:33
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Niedersachsen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by xscotty1990 »

Wow Basti,

Respekt vor deiner Arbeit.

Ich denke, dass ich mich persönlich nicht ans Uhrwerk rangetraut hätte. Auch die Lackierung, super Arbeit.
Da wird man glatt neidisch :)

Grüße

Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Hi Marco,

das ist noch der Originallack. Ein wenig Carbaubawachs und es glänzt wieder wunderbar :hello:

Ja Uhren habe ich früher schon zerlegt daher ist etwas Ahnung davon da :mrgreen:

Es lief heute morgen auch kräftig vor was die Reinigung und ölen bewirkt hat. Die Feinstellung war komplett auf + und voher war das Werk zu langsam. Nun ist es zu schnell und konnte wieder auf Mittelstellung zurückgeschoben werden. Muss nun die Tage abwarten wie genau es läuft :wink:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
User avatar
olli0371
Posts: 2527
Joined: Sat Feb 26, 2011 19:44
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: NRW

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by olli0371 »

Hi,

zum Einstellen der Uhr kann eine Zeitwaage nützlich sein. Da gibt es eine Windowssoftware ( Biburo Freeware-Zeitwaage) und man benötigt ein empfindliches Mikro und die Übersetzung der Uhr. Dann muss man die Uhr so jusieren, dass die geschriebenen Linien waagerecht laufen. Geht schneller und genauer. Die Genauigkeit hängt hier nur von der Soundkarte des PC ab.

Gruß
Oliverf
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
User avatar
Ralph
Posts: 1959
Joined: Mon Apr 28, 2008 21:51
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: Aachen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Ralph »

So ein wunderschönes Teil besitze ich auch, leider aber nur als aus dem Sperrmüll gezogener Trümmer.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, kann ich dazu nur sagen.

Aber, vielleicht wird's auch mal wieder so schön wie Deines, wenn alle Teile da sind.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Hi Ralph,

ja das Problem kenne ich.... Habe da jetzt auch etwa 5 Monate für gebraucht bis alles zusammen gesucht war.

Ich werde trotzdem mal versuchen das Gehäuse des Spenderradios zu überholen...

Die Uhr läuft einwandfrei. Nun habe ich auch gesehen wie das mit dem Brummston funktioniert.

Also alles soweit OK :hello: :bier:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Fernmelder
Posts: 2541
Joined: Sun Aug 20, 2006 23:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Ein Telefunken Jubilate mit Schaltuhr entsteht.

Post by Fernmelder »

Moin,

die Bummtonsache war eine Fehlbedienung.

Also es funktioniert soweit alles ohne Probleme.

Hier noch ein Innenbild mit einer schlecht nachgerüsteten DIN Buchse. Das macht sich bestimmt gut wenn Phase auf dem Schirmkragen liegt und das an ein Tonband weitergeleitet wird :shock: :angry:

Image
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---