ich hatte vor einigen Jahren mal eine Jubilate zum überholen bekommen und diese soweit wieder zum laufen bekommen.
Vor etwa 3 Jahren bekam ich die Dame wieder weil zwischendurch der Empfang weg war und es brummte.
Die Besitzerin hat sich seit dem nicht mehr gemeldet und ich werde die Jubilate aufarbeiten. Falls Sie sich melden sollte bekommt Sie die natürlich zurück

Angefangen hatte ich vor etwa 5 Monaten mit der elektrischen Sanierung. Ein vergessener Teerie machte probleme. Ich behob auch das festgefressene Klang/Lautstärkepoti. Habe es zerlegt und den mittlerweile zu Honig gewordenen Inhalt rausgewaschen. Die Potiachse war nicht mehr drehbar oder herausnehmbar.
Musste erst mit viel Temperatur arbeiten um das ganze wieder zu bewegen.
Naja das war also fertig und ich dachte machste mal an der Uhr weiter.
Die Uhr ist von Goldanker und eine Spezialversion mit Schaltkontakten zum Röhrenvorheizen und dann etwa 1Min versetzt die Anodenspannung zu schalten.
Geweckt werden kann mit Brummton (Direkte 50Hz aus dem Netz) oder eben Radio.
Als ich das Uhrwerk zerlegt und soweit gereinigt hatte begann der zusammenbau.
Das Uhrwerk war schnell wieder beisammen und geölt. Ich zog die Feder 2 Umdrehungen auf und lies es Testlaufen.
Es lief etwa 3h als es aus der provisorischen Halterung herausfiel und "Klonk" sagte.
Was war passiert? Ich habe nachgesehen und erstmal nichts festgestellt. Später kam heraus das die Feder ziemlich genau an der 2ten Windung gebrochen war und das ganze Uhrwerk verbogen hat.
Gut das ich nur 2 Umdrehungen aufgezogen hatte

Daraufhin hatte ich eine Suchanfrage gestellt und Henning hatte zufällig eine Jubilate stehen.
Aber die Regierung (Frau) hatte evtl. vor das gute Stück zu behalten, kann man verstehen

Auf dem Forentreffen sagte er dann das die Regierung für mich gestimmt hat und die Jubilate weg kann.
Vor 3 Tagen dann schickte mir Henning ganz ohne Geldabsichten die Jubilate zu.
Ein ganz großes



Das Gehäuse sah wirklich übel aus, aber ich benötige nur das Uhrwerk und eine Knopf.
Das Gehäuse von mir hat auch einige Macken aber damit kann ich leben.
Auf den ersten Bildern seht ihr wie stumpf der Lack war. Nachdem ich diesen gereinigt hatte fing ich an Carnaubawachs aufzutragen.
Dieses Wachs ist ein Hartwachs und wird beim Auto verwendet. Viele nutzen es auch für die Spielfläche des Flippers (Genau wie ich).
Ich habe erstmal eine dünne Schicht aufgetragen und mit Watte abpoliert. Danach die 2te und mit einer Bürste und Watte den entgültigen Glanz erzeugt. Klar Wasserflecken und Furnierschäden gehen davon nicht weg aber dafür kommt der Glanz wieder.





Hier zum Schluss der Glanz:

Das Spenderradio, nochmals Danke Henning!:

Das Chassis und Lautsprecher sind soweit einbaufertig:

Der Rahmen muss noch gereinigt werden ist aber komplett OK:

Vieleicht kommt das schöne Teil wirklich in mein Schlafzimmer, mal sehen.
Achja für alle die das Modell haben möchten: Es ist nicht Netzgetrennt. Es sitzt ein großer Autotrafo für die Heizung drin. Aus der Netzspannung wird direkt die Anodenspannung bezogen
