Endstufe brabbelt ( ich krieg pickel )

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Endstufe brabbelt ( ich krieg pickel )

Beitrag von radiobär »

Hallo in die Runde.................

Ich habe hier ein Radio auf dem Tisch bei dem die Endstufe "brabbelt"

Löwe Opta Magnet Typ 1735
( Vielleicht spendiert Jupp den Schaltplan, dann können alle mitmachen ? )

Die ersten 2 Minuten läuft alles normal.
Dann fängt das Radio ganz leicht an zu brabbeln, man glaubt man muss den Sender nachstellen. Hilft aber nix.
Dann etwas mehr und bleibt auf diesem besch....eidenen Niveau.
Ein anderer Lautsprecher, gleiches Bild.

Was wurde bisher gemacht:

EL 84 & EABC 80 NOS neu.
Koppel C und Gitterableitwiderstand der Vorstufe neu.
Katodenelko neu
Ratioelko neu
Gleichrichter & Siebelko neu
NF Koppel C der UKW NF neu
Rückkopplung C`s ( waren Malzbonbons )
Entbrummelko Vorstufenanode

Koppel C der EL 84 ist ein Styroflex ( Spannungen der Röhre passen aber )

Spannungen im Einzelnen

EL 84
Kathode 6,2 Volt
Anode 218 Volt
Schirmgitter 227 Volt ( ?????????????????? )
Gitter -6,2 Volt

EABC 80
Gitter -0,6 Volt
Anode 70 Volt

Die Spannungen, auch die Gitterspannungen, bleiben auch beim Brabbeln stabil

Vielleicht hat ja einer von Euch noch eine Idee, weil das Radio hat ein top Gehäuse.
Wär echt schade drum

Sonst: :klorunter:

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Endstufe brabbelt ( ich krieg pickel )

Beitrag von amiga3000 »

Sowas hatte ich auch schon (beim Grundig 5088),da war eine der 2 EL95 Defekt(Gitterschluß),bekam *Rote Backen* nach paar minuten Spielzeit.
Mfg.
Mario
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Endstufe brabbelt ( ich krieg pickel )

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Ludwig,

folgende Fragen zu dem "Störgeräusch"
- tritt das auch auf, wenn Lautstärke auf "Null" steht?
- auch auf "TA"?
- Wenn nur bei UKW Wiedergabe: fallen optimale Wiedergabe beim Einstellen eines Senders mit dem Maximalausschlag des Magischen Bandes zusammen, bzw ist der Drehwinkel bei dem es schlcher wird nach links und rechts einigermaßen gleich?

Wenn auch auf TA und auch bei Lautstärke Null: EABC80 herausnehmen, Gerät einschalten. Wenn Störgeräusch immer noch da, Steuergitter EL84 auf Masse legen. Wenn Geräusch jetzt weg, liegt möglicherweise ein Feinschluss in der Röhrenfassung der EL84 vor. Das ist als warscheinlich anzunehmen, wenn die Fassung aus Pertinax ist, und wenn Kontaktmittel hineingeraten ist.

Weiterer Versuch, um das messtechnisch zu erfassen: Koppelkondensator zur EL84 ablöten, EL84 herausnehmen. Mit Digitalmultimeter oder (bevorzugt Analogoszilloskop) Spannung am Steuergitter gegen MAsse messen. Da darf keine (auch keine kleine ) Spannung messbar sein. Falls doch > Fassung defekt.

Bei allen Prüfungen und Messungen muss selbstverständlich die Zeit abgewartet werden, nach der der Fehler sicher auftritt.

Ich hoffe, das hilft weiter

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Endstufe brabbelt ( ich krieg pickel )

Beitrag von saarfranzose »

radiobär hat geschrieben:Löwe Opta Magnet Typ 1735
( Vielleicht spendiert Jupp den Schaltplan, dann können alle mitmachen ? )
na klar: Loewe_Magnet_1735W.zip

ein Brabbeln oder Rascheln ist mir als Standardfehler einiger Siemens-Modelle bekannt. Die Ursache ist ein unterbrochener 470K im Bereich der EABC80. Ich würde dort einfach mal alle Widerstände überprüfen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)