Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Beitrag von Novus2011 »

So, das hat mir ja keine Ruhe gelassen, also habe ich mich eben mal ans Werk gemacht.
Vorausgesetzt, ich habe bei der "Verdrahtung" vom ZF-Spender zum Empfänger keinen Fehler gemacht, wiederum mit null Ergebniss.
Problemkind Neckermann zeigt sich von der ZF-Spende völlig unbeeindruckt und schweigt weiter vor sich hin.
Kein Rauschen oder sonstiges....


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Beitrag von Didi »

Hallo Dirk

Kein Rauschen oder sonstiges....

Meine Vermutung , irgend etwas ist mit den Ratiofilter , vieleicht sogar der 0,1M zum Mittelabgriff der Ratiospule taub.
Du kannst auch mal die Philetta ZF Strippe an G1 der EF89 vom Neckermann hängen und mal horchen.

MfG. Didi
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Beitrag von glaubnix »

Der Kollege Neckermann sollte dann eine brauchbare UKW Wiedergabe ertönen lassen...

Ok, war zu spät.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

bei dem gestrigen Test gab es leider zwei Abweichungen im Bezug auf die hier beschriebene Vorgehensweise:
Statt Draht anlöten wieder die Meßstrippen mit Krokoklemmen.
Bei der Philetta bin ich nicht an U1 rangekommen, weil dieser Kontakt in den tiefen der eh schon sehr engen Philetta-Schaltung liegt.
Die dort angelötete abgeschirmte Leitung also zurück verfolgt, und die Meßstrippe dann an den betreffenden Anschluß des Filterbechers/-kästchens ran.

Ich hoffe, das hatte dann keinen Einfluss auf das Testergebniss?!

Dann werde ich mir die Philetta wohl heute nochmals schnappen, und den Test an g1 EF89 wiederholen.
Was mir die ganze Zeit nicht aus dem Kopf geht:
Die Vorbesitzer hatten das Gerät nach über 10jährigem Schlaf "mal eben so eingeschaltet".
Das hatte den Siebwiderstand sozusagen schwarz geärgert, hat aber noch gelebt, also sind ja höhere Ströme geflossen.
Könnte das noch irgendwas im UKW-Bereich mitgerissen haben?

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Beitrag von Novus2011 »

Also, so langsam beschleicht mich das Gefühl, daß Tante Philetta und Onkel Neckermann bei diesem Test nicht wirklich harmonieren.
Bei der ZF-Spende an Onkel Neckermanns g1 der EF89 ertönt ein kurzes, ansteigendes Pfeifen, und danach ist wieder die gewohnte Ruhe.

Ich glaube, das nächste was ich vom Onkel Neckermann höre, ist der Einschlag in die Tonne vom Wertstoffhof :wut:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Beitrag von glaubnix »

Hallo Dirk,

so schnell sollte man nicht aufgeben. Es wäre natürlich besser, wenn man (du) einen Meßsender zur Verfügung hätte. Da ließe sich der Fehler schnell lokalisieren. Hast du denn einmal vergleichsweise versucht die Oszillatorschwingung der Philetta mit einem Kofferradio "aufzunehmen" um eine Fehlmessung bezüglich des Neckermann auszuschließen. Vielleicht hatten wir eine falsche Spur verfolgt.

Es wäre aber schade, wenn du das Teil ohne Funktion verschrotten würdest. Vorher sollte man schon versuchen den Fehler zu beheben... Solche Fehler erwecken grundsätzlich mein "Jagdfieber", nur wohnst du nicht gerade um die Ecke (ca. 70km), sonst würde ich da gerne mal "reinsehen". Denn: Irgendwann erreicht die Ferndiagnose ihre Grenzen. Oft ist die Ursache dann etwas recht simples und dann an einer Stelle wo man sie nicht wirklich vermutet hat.

Da das Gerät eigentlich eine übliche Standardschaltung birgt, sollte man es doch wieder "am Leben" bringen können.
Zuletzt geändert von glaubnix am Mi Jun 05, 2013 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Neckermann (Körting) Triumpf - UKW tot

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Peter,

man (in dem Fall ich) sollte aber auch seine Grenzen kennen, sei es in Bezug auf Wissen und/oder Messmittel.

Um Dein Jagdfieber in dem Fall zu stillen, hätte ich kein Problem und Mühe damit, daß Chassis einzupacken und Dir zu schicken.


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe