Letzten Freitag habe ich mich mit einem Kollegen zum fröhlichen Essen und ein Bierchen schlürfen verabredet. Treffpunkt Autohof Bensheim. Da wir beide erst Montag laden hatten und beide Samstag nichts besonderes vor, versprach dies ein netter Abend zu werden. Ich war als erster dort und habe dann schon einmal mit meiner Frau telefoniert. Dabei kam heraus das unsere Spülmaschine wohl den Geist aufgegeben hat. Das hat mich zuerst einmal nicht sonderlich beunruhigt.
Schlimmer wurde es erst als meine Frau dann nach einer halben Stunde wieder angerufen hat. Sie wollte die Spülmaschine ausräumen und dann eben per Hand spülen. Dumm nur das es in der Küche auch kein Heißwasser mehr gibt. Wir haben da nur so einen kleinen 5 Ltr. Speicher. Zwei Geräte gleichzeitig kaputt? Das wollte ich nun doch nicht glauben!
Also nichts mit fröhlichem Bierchen und so, morgens um 3 Uhr die Maschine angeschmissen und ab nach Hause.
Zur Erklärung:
Es gibt in unserer Küchenzeile unten vier Geräte. Ganz links dieser kleine Heißwasserboiler, rechts daneben die Spülmaschine, daneben der Elektroherd (dieser schied aus der Fehlerursache gleich aus, anderer Stromkreis und funktioniert ja auch), sowie ganz rechts den Kühlschrank (welcher auch funktioniert).
Nun habe ich damals bei unserem Einzug diese drei Steckdosen für die 220V~ Geräte selber gelegt und auch mit einem eigenem FI versehen.
Da der Kühlschrank ja funktionierte und beide links davon abgehende Geräte nicht, war die logische Schlußfolgerung das irgendwas mit der mittleren Steckdose nicht in Ordnung war. Sprich: Spülmaschine ausbauen und vorziehen!
Im Keller dann schnell den Duspol zum Testen an eine Steckdose gehalten, hatte ich ja nun schon ewig nicht mehr benutzt: Brummt, zeigt etwas über 220V~ an, ist also OK. (Dummerweise habe ich nur einen Test gemacht, daher ist mir die defekte Glimmlampe nicht aufgefallen!).
Ran an die Spülmaschinensteckdose: Duspol rein und .... Nix!
Das ist natürlich jetzt total blöd.... Der Strom kommt von der Kühlschranksteckdose, welche ja funktioniert. Hm.... Deckel von Steckdose ab und mal nachsehen... alles sieht ganz normal aus. Steckdose ist ja auch erst drei Jahre alt, nix verkokelt oder sonstwie auffällig. Vielleicht ein Kabel gebrochen? Also Steckdose ganz raus, Duspol wieder direkt an das Kabel und.... Nix!
Grummel.... Kühlschrank ausgebaut, das geht bei den Einbaudingern ja Fix! mußt halt nur die Tür abschrauben damit Du an die anderen Schrauben...... Kühlschrank ist draußen, Stecker raus, Duspol ran und BRUMMM... 220V~. Nee,ne!? Ich habe jetzt echt keinen Bock die Wand aufzustemmen, zumal dann die komplette Zeile abgebaut werden müsste!
Kurze Überlegungszeit eingelegt, dann FI raus, ab in den Keller und ein Multimeter und ein paar Meter Meßstrippen geholt. Kühlschranksteckdose komplett raus und jede einzelne Ader mit der Spülmaschinensteckdose durchgeprüft. Alle komplett in Ordnung! Wie das?? Keine Ahnung! Ich schließe die Steckdosen provisorisch wieder an und schalte den FI wieder ein. Nochmal Duspol an die mittlere Steckdose und wieder nix. Ich gebe auf, da muß ein Elektriker her! Ich will die Steckdose wieder in ihren Einsatz bringen, komme mit dem Finger an die Phase und so richtig schön eine gepflastert! Boah.... Nun bin ich wach!

Multimeter ran und NULL Volt! ??? Erst jetzt komme ich auf die Idee mal einen von diesen kleinen Lügenstiften zu holen. Toll, wie der bei der Phase so leuchtet!

Nun dämmert es langsam bei mir. Eine Messung Phase gegen Erde bestätigt meinen Verdacht: 232 V~! Zurück zur Kühlschranksteckdose. Siehe da.... der Nullleiter ist nicht richtig fest! Fehler wurde korrigiert und Strom drauf und schon macht es Klick und der Heißwasserboiler springt an. OK, Fehler gefunden (dachte ich jedenfalls!) und alles wieder Ordnungsgemäß zusammen- und eingebaut. Danach Test..... Boiler und Spülmaschine gehen nicht! Jo leckst mich doch.......!!!!
Kühlschrank wieder raus, Steckdose wieder überprüft und festgestellt: Die Schraube für den Nullleiter hat eine Macke! Die kann man zwar festziehen, aber wenn man die Steckdose in die Wand steckt drückt das Kabel die Schraube wieder raus!!!!
Eine neue Steckdose hat das Problem dann endgültig behoben! Samstag wieder platt!
Gruß aus Walldorf... Hotte