Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
JPT
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 11, 2012 10:33

Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von JPT »

Hallo,

hab hier ein defektes Saba Lindau G.
Außer einem leichten Brummen wenn man es anschaltet tut es garnichts.
keine Reaktion auf Lautstärke oder Empfang.
laut Doku hat es keine Röhren, da ist aber ein freier Sockel, der mir sehr verdächtig vorkommt.
Ansonsten ist es etwas verbastelt, da hat wohl jemand den Empfang verbessern wollen.

un nu? ;)

danke
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von Fernmelder »

Moin,

wie bei den Sabas üblich könnte es sich um eine "Diagnoseschnittstelle" handel. Bei den Röhrengeräten war das auch gang und gebe. Man konnte z.B. die Ratiospannung dort messen :hello:

Es war immer eine freie Fassung mit 7 Pins :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von röhrenfan2011 »

Das kann ich nur bestätigen...
Gruß
Niklas
JPT
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 11, 2012 10:33

Re: Saba Lindau G, Schaltplan?

Beitrag von JPT »

Ah, ok... Dann fehlt also nichts wesentliches.

Ich kann aber leider keinen Schaltplan finden...
Hätte jemand einen?

danke,

Jan
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von Elko »

Das ist zum Beispiel die Messbuchse aus einem Meersburg 100.
Je nach Modell sind nicht immer alle Punkte belegt. In einem Freudenstadt 14 z.B. sind die Punkte P und M nicht belegt.
Der Lindau G ist ein astreiner Trans. + SABA-üblicher Messbuchse.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von Elko »

Lieber Jan!

Sollte keiner aus dem Forum den Schaltplan haben, dann kriegst Du ihn hier:

http://home.arcor.de/walter.groer/schaltpl.htm

Herr Dipl. Ing. Walter Groer verlangt nur einen Unkostenbeitrag für´s kopieren und für´s Porto.

Gutes Gelingen :hello:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von frank8 »

Hallo Jan

Hab mal was hochgeladen. Hoffe es klappt.

http://s14.directupload.net/file/d/3292 ... vp_pdf.htm

Viele Grüße
Franz

Edit: Da ist wieder so viel Schei... Werbung dabei :(
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von saarfranzose »

frank8 hat geschrieben:Edit: Da ist wieder so viel Schei... Werbung dabei
das ist das penetranteste an Werbung das ich bis jetzt gesehen hab, ich sehe gar nicht was da alles dabei ist .. wenn noch Bedarf besteht am kompletten manual dann bitte Bescheid sagen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von TPM »

Hallo...

Mein Tipp:

http://www.abload.de benutzen.

Wenn die Bilder hochgeladen sind, das den Text aus der zweiten Zeile von unten kopieren und hier 1:1 eifügen.

Dann sieht man das Bild hier in groß, ohne mit Werbung vermüllte Links anklicken zu müssen.
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
uhu
Opus
Opus
Beiträge: 60
Registriert: So Feb 24, 2013 10:39

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von uhu »

frank8 hat geschrieben:... Da ist wieder so viel Schei... Werbung dabei :(
Hallo,
man verlinke einfach stattdessen den Pfad zur Datei, dann kommt das Dokument direkt:
http://s14.directupload.net/images/130620/8cdddjvp.pdf
:hello:
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von Fernmelder »

Ich sehe mir Firefox und Adblock plus überhaupt nix :super:


Dokument ja! Werbung nein :hello:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von rettigsmerb »

saarfranzose hat geschrieben:
frank8 hat geschrieben:Edit: Da ist wieder so viel Schei... Werbung dabei
das ist das penetranteste an Werbung das ich bis jetzt gesehen hab, ich sehe gar nicht was da alles dabei ist .. wenn noch Bedarf besteht am kompletten manual dann bitte Bescheid sagen.
Hmmm... - bei mir war's "sauber" :haeh:
screen_001.jpg
Hat Ad Block Plus einfach nur einen guten Job gemacht?
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4251
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von BugleBoy »

Ja, das iost Wunderwaffe gegen Disco-Werbung und co :roll:

Grüss
Matt
すみません
JPT
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 11, 2012 10:33

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von JPT »

LOL. ich hab den Adblocker schon so lange, dass ich garnicht wusste, dass die Werbung heute so unerträglich ist ;)
Da blinkt, flackert und hampelt der halbe Screen. Nix gegen Werbung wenn damit eine Seite finanziert wird, aber einige übertreiben's wirklich.

Vielen Dank für die Hilfe.
Ich hab nur'n Problem mit den PDFs. Mein (uralter) Laserdrucker tut sich schwer mit sowas ausdrucken, sprich: unlesbar, weil grau auf grau. Also: extrahieren, Tonkurve drüber und dann erst drucken. Mogrify kann sich leider nur "Schnappschüsse" ausm PDF holen, dh die Auflösung ist weg, man kann nix mehr lesen.
Jemand ne Idee?
Oder vielleicht mit Farbmanagement? Noch nie gemacht und ich finds auch weder in Windows noch im Acrobat.

Edit: hat sich erledigt.

Jan
JPT
Capella
Capella
Beiträge: 42
Registriert: Mi Jan 11, 2012 10:33

Re: Saba Lindau G, Röhre oder nicht?

Beitrag von JPT »

So, hab mich mal den Schaltplan studiert und das Radio untersucht.
- Kondensatoren sehen gut aus
- Elkos sind wohl auch fit, haben ja fast alle einen Meßpunkt definiert also haben sie zumindest keinen Kurzschluß.
- Die Meßpunkte die ich erreichen konnte sehen an sich gut aus. Die Spannung ist erhöht, teilweise stark.
(Spannung ist negativ bezüglich Masse, ich lass die Vorzeichen weg)
- C302, R301 haben die vorgegebene Spannung plus 0,2 V. Ich nehm an, dass liegt am Meßgerät.
- der Testsockel Pin R hat grob 2 V mehr als er soll.
- Am Gleichrichter sind 14,4 + 0,4V
- Lämpchen 6 + 0,5V (Lampe ist kaputt, also klar dass die Spannung höher ist.)
- Ich habe testweise einen alten Lautsprecher mit 6 Ohm (soll 8 Ohm) angeschlossen. Nu ist aber garnichts zu hören außer dem Netzteil. Aber vielleicht war das vorher auch schon so.

Die anderen Meßpunkte sind leider alle unter einem Abschirmgehäuse versteckt.
Was lese ich daraus? das irgendwas keinen Saft zieht also nicht funktioniert? Da bei Umschaltung zwischen AM und FM der Spannungssprung stimmt, liegts wohl an der Endstufe? und welche ist das?

Mann, mann... ich dacht' im Gegensatz zu Röhren wüsst ich wie Transistoren funktionieren. aber wohl nur, wenn sich's um Flipflops handelt *g*