Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Grundig-1985

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo,
Gery hat geschrieben:Die Maschine ist abgefackelt
Tja, es ist doof, wenn die Waschmaschine abfackelt, was? :-P

Unsere AEG Lavamat W 1440 Electronic ging leider kaputt (fackelte natürlich nicht ab), nur der Motor drehte nicht mehr. Auch war das Lager verschlissen - die Maschine wurde im Laufe der Zeit immer lauter.
Immerhin hielt die AEG-Maschine zwölf Jahre lang.

In der letzten Woche kauften wir unsere neue Waschmaschine - eine Miele W 1714.
Wir entschieden uns für Miele, weil dies heutzutage der einzige Waschmaschinenhersteller ist, der noch recht gute und langlebige Qualität produziert.
Wir hoffen es, dass unsere Miele-Maschine die Lebensdauer unserer vorherigen AEG-Maschine übertrifft.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Ekorre
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Mi Jul 24, 2013 7:26
Wohnort: Schweden

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von Ekorre »

Hallo Denis,

wir haben eine 12 Jahre alte Miele. Sie läuft wie am ersten Tag und hatte noch nie einen Defekt. Sie läuft jeden Tag etwa einmal. Einen Umzug hat sie auch schon überstanden. Betrachtet man den Anschaffungspreis über die Lebensdauer, war es eine kostengünstige * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.
Viele Grüße
Volker

Leuchtet das Anodenblech im hellen roten Schein,
wird es wohl ein defekter Koppelkondensator sein.

Stinkt das Radio nun zu allem Überdruss nach einem faulen Ei,
ist jetzt sein Selengleichrichter durch Überlast entzwei.


http://elektronikbasteln.pl7.de/roehren ... mlung.html
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von Gery »

Es geht nichts über Miele. Unsere mittlerweile auch schon wieder alte Miele Mielt und Mielt und Mielt. Der Staubsauger Mielt ebenso schon Jahrzehnte.
Hoffentlich geht die Firma nie pleite!
Grundig-1885 hat geschrieben:Tja, es ist doof, wenn die Waschmaschine abfackelt, was?
Was glaubt Du, wie wir gelacht haben der ganze Keller war rußig vor lauter lachen :twisted: Schade das Teil würde heute noch laufen. Nun als Lehrling im ersten Lehrjahr macht man schon ab und zu Fehler, deswegen lernt man ja auch ;-)
Unsere AEG Lavamat W 1440 Electronic ging leider kaputt (fackelte natürlich nicht ab), nur der Motor drehte nicht mehr. Auch war das Lager verschlissen - die Maschine wurde im Laufe der Zeit immer lauter.
Immerhin hielt die AEG-Maschine zwölf Jahre lang.
Da ist wegen dem blöden Lager der Lagersitz der Trommel eingelaufen. So ein Marken-Lager SKF FAG kostet so um die 5€ sogar 2RS mit Gummilippe.
Man kann es noch mit Konstruktionskleber einkleben. Das geht ruck zuck, und wenn man es machen lässt, locker bezahlbar. Die Leute wollen ja lieber geil geiz neu.
Die Miele lohnt sich allerdings immer zu reparieren, wenn sie den überhaupt kaputt gehen sollte.
Jetzt sind wir von den Wellenschaltern aber ganz weit weg gerückt. Ich hatte zum Glück mir noch nie das Gefummel geben müssen. Man stelle sich vor, der Wellenschalter spritzt alle Federn von sich, nur weil man eine falsche Seite geöffnet hat. Ich wünsche mir den Tag nicht herbei :lol:
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von rettigsmerb »

... ein ganz klein wenig sind wir hier mittlerweile schon "off topic" - deshalb nur ganz kurz:
Quelle "Privileg S 600 impuls", hergestellt von AEG, über 30Jahre jung, läuft wie neu! :super:
Grundig-1985

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo,
Ekorre hat geschrieben:wir haben eine 12 Jahre alte Miele. Sie läuft wie am ersten Tag und hatte noch nie einen Defekt. Sie läuft jeden Tag etwa einmal.
Zwar sind wir nur ein Zweipersonenhaushalt (meine Mutter und ich), jedoch läuft auch unsere Waschmaschine fast jeden Tag.
Ekorre hat geschrieben:Betrachtet man den Anschaffungspreis über die Lebensdauer, war es eine kostengünstige * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.
Miele gilt als einer der besten Hersteller, deshalb kauften wir ja die Miele-Maschine.
Zwar ist Miele recht teuer (unsere Maschine kostete inklusive Lieferung und Anschluss 869 EUR), allerdings lohnte die Anschaffung sich. Wir sind zuversichtlich, dass sie länger hält, als unsere AEG-Maschine, die nach zwölf Jahren kaputtging.
Gery hat geschrieben:Die Leute wollen ja lieber geil geiz neu.
Zu solchen Leuten gehören wir nicht - wenn wir etwas kaufen, geben wir lieber etwas mehr Geld aus, um gute Qualität zu bekommen.
Deshalb kauften wir ja die Miele-Waschmaschine und nicht irgendetwas Billiges.

Gruß
Denis
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von achim1 »

In einer Zeiten da bei Firmen die Gewinnmaximierung an erster Stelle steht, stimmt diese Aussage so leider nicht mehr. Man kann heute auch für "etwas mehr Geld" duchaus den gleichen Schrott angedreht bekommen.
Im Falle von Miele gilt das ohne Zweifel (noch) nicht.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Doppeltriode
Opus
Opus
Beiträge: 92
Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Wohnort: Merzig/Saar

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von Doppeltriode »

Guten Morgen Jungs,
wie ich sehe ist der Thread abgedriftet von "Kuchenbacken" zu "A....backen" :)
Apropos: gestern habe ich den Tastenschalter noch gut mit Tunerspray eingenebelt, jetzt ist er auch abgedriftet, von "Dauer-EIN" auf "Dauer-AUS", mal sehen wie ich das löse..., heute nicht, hier scheint schon voll Frau Sonne....

Einen schönen Sonntag
Grüße
Ernie
Grundig-1985

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von Grundig-1985 »

Hallo,
achim1 hat geschrieben:Man kann heute auch für "etwas mehr Geld" duchaus den gleichen Schrott angedreht bekommen.
Dass heutzutage fast nur noch Schrott produziert wird - in einigen Fällen auch überteuert - wissen wir. Soetwas kaufen wir uns natürlich nicht.
achim1 hat geschrieben:Im Falle von Miele gilt das ohne Zweifel (noch) nicht.
Das ist ja der Grund, weshalb wir die Miele-Maschine kauften.
Wir hoffen es, dass Miele auch in Zukunft seine Qualität beibehalten, weiterhin hier in Deutschland produzieren und nicht an irgendeinen osteuropäischen oder asiatischen, bzw. anderweitigen Billigmüllproduzenten verramscht wird.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Doppeltriode
Opus
Opus
Beiträge: 92
Registriert: Mi Apr 03, 2013 10:14
Wohnort: Merzig/Saar

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von Doppeltriode »

Hallo zusammen,
ich habe in der Bucht eine weitere "Ariane" günstig geschossen, Chassis ist ok, Gehäuse ist für mich unbrauchbar. Zuerst den dicken Staub mit Luftdruck ausgeblasen und dann mit Pinsel grob vorgereinigt. Dann die Ariane an den Stelltrenntrafo angeschlossen, Skalenbeleuchtung hat bei der noch niedrig eingestellten Netzspannung bereits schwach aufgeleuchtet obwohl keine Taste der Wellenbereiche (LMK & UKW) gedrückt war. Also wieder Fehler im Netzschalter :?: Ich habe dann mehrmals satt das Tastenaggregat mit Bremsenreiniger (TEC aus dem Baumarkt) getränkt und siehe da, der Netzschalter hat wieder funktioniert. Leider nicht lange, dann trat die Umkehrfunktion ein und das Gerät ließ sich nicht mehr einschalten. Also wieder Bremsenreiniger auf das Tastenaggregat, der Netzschalter hat kurze Zeit funktioniert und dann das gleiche Elend wie oben beschrieben. Ich habe dann Teslanol auf das Tastenaggregat gesprüht und "da wurde mir geholfen" :D . Seit 2 Tagen funktioniert der an das Tastenaggregat angekoppelte Netzschalter ohne Probleme. Mein Fazit: Bremsenreiniger ist an nicht zugänglichen Kontakten nicht unbedingt ein Allheilmittel, er mag zwar den groben "Knast" wegspülen, für oxidierte Kontakte muss man andere Hilfsmittel benutzen.

Grüße
Ernie
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Wellenschalter und Tastensätze reparieren

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Grundig-1985 hat geschrieben:Hallo,
Gery hat geschrieben:Die Maschine ist abgefackelt
Tja, es ist doof, wenn die Waschmaschine abfackelt, was? :-P

Unsere AEG Lavamat W 1440 Electronic ging leider kaputt (fackelte natürlich nicht ab), nur der Motor drehte nicht mehr. Auch war das Lager verschlissen - die Maschine wurde im Laufe der Zeit immer lauter.
Immerhin hielt die AEG-Maschine zwölf Jahre lang.

In der letzten Woche kauften wir unsere neue Waschmaschine - eine Miele W 1714.
Wir entschieden uns für Miele, weil dies heutzutage der einzige Waschmaschinenhersteller ist, der noch recht gute und langlebige Qualität produziert.
Wir hoffen es, dass unsere Miele-Maschine die Lebensdauer unserer vorherigen AEG-Maschine übertrifft.

Gruß
Denis
Ha, das erinnert mich an die alte Siemens, die ich ende der 80er hatte.
Ein Toplader, und der Kasten war damals schon fast fast antiquarisch.
Ein Scharnier war abgerostet, da wurde dann immer ne Bierkiste als Kontergewicht draufgestellt :mrgreen:
Aber das Ding lief und lief.
Der Programmschalter machte überhaupt keine Probleme :super:
Irgendwann kamen wir nach Hause und das Teil hatte nicht abgepumpt, war mitten im Programm stehengeblieben.
Beim drehen der Trommel um den Verschluss zu erfassen dann ein schabendes Geräusch, ich fass rein und hab das halbe Trommellager in der Hand :lol:
War glatt in 2 Teile gebrochen
Das war dann der Zeitpunkt für ne neue.

Eine Bauknecht und die machte von Anfang an nur Zicken,
der Programmschalter gab nach kurzer Zeit schon nach, später gab die Pumpe Funken von sich. :wut:
Diese Zeitbombe war uns dann zu gefährlich und ging dann für 'n Appel und 'n Ei an nen anderen Bastler

Apropos Miele - Unser Fernsehladen hier im Ort (Verkauft nur Loewe und Metz) hat sein Angebot jetzt um Wachmaschinen erweitert - Aber nur Miele :)

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe