Jetzt habe ich kürzlich von einem Radioexperten ein Radiochassis geschenkt bekommen. Hersteller ist Grundig. Jetzt muß mir wohl irgendein Widerstand durchgeschmort sein, deshalb wollte ich den Schaltplan zu Rat ziehen, den er mir begelegt hatte. Dieser will aber so gar nicht zum Gerät passen, und auch Recherchen im Internet haben ergeben, daß der Schaltplan zu einem ganz anderen Radiogerät gehört. Leider sind auf dem Gerät an sich keine brauchbaren Informationen zum Typ zu finden. Besonders markant ist jedoch die Sicherung, die in einem art Bajonett befestigt ist. Des Weiteren empfängt das Gerät UKW-Frequenzen bis 108MHz, die Bezeichnungen auf der Skalenscheibe sind bereits auf Englisch. Ich hoffe die angehängten Bilder helfen weiter!
Welches Radiomodell ist das?
-
RFT_Superstern4U61
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Welches Radiomodell ist das?
Hallo, ich stell mich kurz vor, ich heiße Julian Schütz bin 15 Jahre alt und bin neu hier im Forum.
Jetzt habe ich kürzlich von einem Radioexperten ein Radiochassis geschenkt bekommen. Hersteller ist Grundig. Jetzt muß mir wohl irgendein Widerstand durchgeschmort sein, deshalb wollte ich den Schaltplan zu Rat ziehen, den er mir begelegt hatte. Dieser will aber so gar nicht zum Gerät passen, und auch Recherchen im Internet haben ergeben, daß der Schaltplan zu einem ganz anderen Radiogerät gehört. Leider sind auf dem Gerät an sich keine brauchbaren Informationen zum Typ zu finden. Besonders markant ist jedoch die Sicherung, die in einem art Bajonett befestigt ist. Des Weiteren empfängt das Gerät UKW-Frequenzen bis 108MHz, die Bezeichnungen auf der Skalenscheibe sind bereits auf Englisch. Ich hoffe die angehängten Bilder helfen weiter!
Jetzt habe ich kürzlich von einem Radioexperten ein Radiochassis geschenkt bekommen. Hersteller ist Grundig. Jetzt muß mir wohl irgendein Widerstand durchgeschmort sein, deshalb wollte ich den Schaltplan zu Rat ziehen, den er mir begelegt hatte. Dieser will aber so gar nicht zum Gerät passen, und auch Recherchen im Internet haben ergeben, daß der Schaltplan zu einem ganz anderen Radiogerät gehört. Leider sind auf dem Gerät an sich keine brauchbaren Informationen zum Typ zu finden. Besonders markant ist jedoch die Sicherung, die in einem art Bajonett befestigt ist. Des Weiteren empfängt das Gerät UKW-Frequenzen bis 108MHz, die Bezeichnungen auf der Skalenscheibe sind bereits auf Englisch. Ich hoffe die angehängten Bilder helfen weiter!
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Welches Radiomodell ist das?
Hi Julian,
zunächt einmal Herzlich Willkommen im Dampfradioforum. Mit Fragen rund um die Technik der Röhrenradios bist Du hier genau richtig.
Zu Deiner eigenen Sicherheit wäre allerdings zunächst einmal zu hinterfragen, welche Erfahrung Du bereits im Umgang mit elektrischen Geräten hast, in denen Spannungen von typischerweise um die 250 Volt oder mehr herrschen. Solche Spannungen können bei Berührung lebensgefährlich sein!!!
Bitte nicht den Helden spielen - das ist vollkommen unangebracht. Schließlich möchten wir, dass wir uns auch morgen noch hier mit Dir austauschen können!
In dem Sinne...
zunächt einmal Herzlich Willkommen im Dampfradioforum. Mit Fragen rund um die Technik der Röhrenradios bist Du hier genau richtig.
Zu Deiner eigenen Sicherheit wäre allerdings zunächst einmal zu hinterfragen, welche Erfahrung Du bereits im Umgang mit elektrischen Geräten hast, in denen Spannungen von typischerweise um die 250 Volt oder mehr herrschen. Solche Spannungen können bei Berührung lebensgefährlich sein!!!
Bitte nicht den Helden spielen - das ist vollkommen unangebracht. Schließlich möchten wir, dass wir uns auch morgen noch hier mit Dir austauschen können!
In dem Sinne...
-
RFT_Superstern4U61
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Re: Welches Radiomodell ist das?
Wegen der Spannung würde ich mir keine Sorgen machen. Ich habe mir bisher immer Tips und Tricks von einem Radiotechnikermeister geholt und ich bin auch bei elektrischen Geräten, die solche Spannungen führen immer sehr umsichtig.
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
-
Bosk Veld
- Geographik

- Beiträge: 2711
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Welches Radiomodell ist das?
Hallo Julian,
Sorgen müssen auch nicht sein, Respekt schon.
Gruß, Frank
Sorgen müssen auch nicht sein, Respekt schon.
Da hängen leider keine an.RFT_Superstern4U61 hat geschrieben:Ich hoffe die angehängten Bilder helfen weiter!
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
RFT_Superstern4U61
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Re: Welches Radiomodell ist das?
Ja, hab ich fast schon befürchtet, daß da keine sind. Hab aber gerade mein Gerät durchgemessen und jetzt spielt es wieder
Hat sich also erledigt 
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.