Nordmende Mambo UKW ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
kleineElfen
Philetta
Philetta
Beiträge: 8
Registriert: So Sep 08, 2013 10:19

Nordmende Mambo UKW ?

Beitrag von kleineElfen »

Hallo,

ich bin ziemlich neu hier und kenne mich noch nicht aus. Ich würde mir gerne ein Nordmende Mambo (eierschalenfarben) zulegen. Nun habe ich aber bemerkt, dass diese nicht auf UKW laufen. Laufen die Mambo Modelle alle nicht auf UkW ?
Und wie sieht es mit dem Nordmende Clipper aus ? Ich freue mich auf Antwort.
LG
Kerstin
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Mambo UKW ?

Beitrag von Elko »

Liebe Kerstin!

Im Radiomuseum.org findest Du die Beschreibung der Modelle, die Dich interessieren.

http://www.radiomuseum.org/
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Nordmende Mambo UKW ?

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Kerstin,

zunächst einmal Herzlich Willkommen im Dampfradioforum!

Es ist wohl in der Tat so, dass die älteren Mambo-Modelle nur auf Lang- und Mittelwellenempfang ausgelegt waren. Eins der ersten Modelle, welches auch mit UKW-Empfang ausgestattet war, ist dieser: http://www.google.de/imgres?client=fire ... ,s:0,i:121

Das Gerät hat allerdings nicht mehr diese "schönen" Rundungen, wie seine Vorgänger.
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Nordmende Mambo UKW ?

Beitrag von nordmender »

Der Nordmende Condor aus 1961 hat UKW,MW und die schöne runde Optik der Kreisskala.
Ich habe das Gerät in rotem Kunstleder für meine Frau beschafft.

Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
ronn
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Mi Jul 04, 2012 10:39

Re: Nordmende Mambo UKW ?

Beitrag von ronn »

Hallo,

optisch an den Mambo kamen die frühen Transita heran, zum Beispiel das Modell 0/603. Der kann dann auch UKW! Der
Clipper ist wohl die "Sparversion" des frühen Transita mit AM-Bändern (LW/MW oder MW und SW). Hier ist Nordmende wohl genauso wie Blaupunkt mit de Derby / Nixie zweigleisig gefahren. Entweder rein aus wirtschaftlichen Gründen oder man glaubte noch nicht an die Zukunft von UKW! :D

Gruss Ronn
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Mambo UKW ?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Es gab Anfang der 60er auch von anderen Herstellern Kofferradios mit und ohne UKW. Das mag verschiedene Gründe haben.

Die frühen transistorisierten UKW-Teile waren teilweise Stromfresser. Bei einigen Kofferradios war die Batterielebensdauer sehr begrenzt, wenn man UKW hörte.

In "Historische Radios" von Günter F. Abele wird folgender Grund genannt: Die Kofferradios dienten zur leichen Unterhaltung im Grünen, im Freibad usw. Da war das auf UKW ausgestrahlte 2. Programm mit seiner klassischen Musik nicht so angesagt.

Lutz