Wieder mal Kondensator

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hallo,

danke für den Link. Ja das mit der Arbeit ist mir klar und will ich mich nicht vor drücken,
da ich ja eh gerne an irgendwas rumbastle.

Gruß
Thomas
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hallo,

habe gerade mal ein bischen am Carmen 59 gebastelt. Dabei ist mir aufgefallen, der
Gleichrichter irgendwie komisch angeschlossen ist. Muß das so? Irgendwie sieht das so,
als hätte da schon mal jemand dran rumgebastelt. Angeschlossen ist nur die Masse.

Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von weiser_uhu »

was sagt denn der Schaltplan? Findest Du die Drähte, dann löte sie an, wie im Schaltplan beschrieben.
-charlie-
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Mit den Biestern hatte ich auch erst kürzlich den Ärger. Angefasst und gleich zerbröselt.
Aber diese Dinger sind im Carmen soweit alle an der Heizung der einzelnen Röhren gegen Masse, dürfen demnach am Empfang nix ändern
In der ZF sind Styroflex und andere (bessere) Keramiktypen und im Mischer sind nur die Keramischen Kondenser in Röhrchenform
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hi,

Carmen 59:

der Gleichrichter wurde getauscht gegen einen neueren kleinen Runden und ich denke er ist in
Ordnung, denn es kommen ca. 292 Volt Gleichstrom raus. Ich habe alle Widerstände durchgemessen
und irgendwie kommt mir der R182 spanisch vor. Er soll gem. Schaltplan 18K Ohm und 1 Watt
haben. Ich konnte alle im eingebauten Zustand messen nur den im ausgebauten. Da hat er 17,2K
Ohm. Mal sehen ob ich bei unserem Radio- / Fernsehtechniker einen neuen bekomme. Ansonsten
ist das Gerät ausser das die Röhren und Scalenbeleuchtung leuchtet weiterhin ohne Funktion.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Suche nach einem Ersatzwiderstand kannst Du Dir sparen.

Erstens ist es völlig in Ordnung, wenn ein Widerstand statt dem Nennwert von 18 k Ohm nur 17,2 k Ohm hat. Denn Widerstände haben nun einmal Toleranzen, und eine solche Abweichung hat in den allermeisten Fällen keinen Einfluss auf die Funktion eines Röhrenradios.

Zweitens: wenn Du in eingelötetem Zustand misst, misst Du parallel liegende Schaltungsteile mit. Dadurch kommt es häufig vor, dass das Messgerät einen niedrigeren Widerstandswert anzeigt. Wenn man nicht sicher ist, was alles zu dem Widerstand parallel geschaltet ist, sollte man ihn zum Messen mindestens einseitig ablöten.

Beginne mit der Überprüfung des NF-Teils. Schalte dazu das Radio auf TA und halte bei halb aufgedrehter Lautstärke einen Draht (z.B. Messstrippe) an die äußeren Löcher der Tonabnehmer-Buchse. Bei einem davon muss es brummen. Tut es das, ist der NF-Teil in Ordnung. Tut es das nicht, dann miss folgende Spannungen und nenne und die Werte:
Röhre EL84, Stifte 3, 7 und 9
Röhre EABC80, Stift 9

Lutz
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hallo,

brummen ist da, also NF-Teil in Ordnung. Habe trotzdem gemessen und hoffe bin mit den Pins
nicht durcheinander gekommen.

EL84 (die wird sehr sehr heiß)
Pin 3 = 9 Volt =
Pin 7 = 297 Volt =
Pin 9 = 297 Volt =

EABC 80
Pin 9= 68 Volt =

Wie wäre nun das weiter vorgehen?

Gruß
Thomas
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von nordmender »

[quote="maikarl"]Hallo,

brummen ist da, also NF-Teil in Ordnung. Habe trotzdem gemessen und hoffe bin mit den Pins
nicht durcheinander gekommen.

EL84 (die wird sehr sehr heiß)
Pin 3 = 9 Volt =
Pin 7 = 297 Volt =
Pin 9 = 297 Volt =

EABC 80
Pin 9= 68 Volt =

Wie wäre nun das weiter vorgehen?

Hallo,
dringend Pin 2 der El84 messen!
Pin 3 der Röhre hat zu hohen Wert,m.E. durch defekten Koppelkondensator von Pin 9 der EABC80 zu Pin 2 !!!
Das kann den Ausgangatrafo in die ewigen Jagdgründe schicken,vom verzerrter Wiedergabe mal abgesehen...

Gruß
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Danke für die schnelle Antwort.

gemessen hatte ich bei eingeschalteter TA Taste. Jetzt habe ich bei eingeschalteter UKW
Taste gemessen.

EL84 (die wird sehr sehr heiß)
Pin 2 = 0,02 Volt =
Pin 3 = 6,58 Volt =
Pin 7 = 270 Volt =
Pin 9 = 217 Volt =

EABC 80
Pin 9= 60 Volt =
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von eabc »

Hallo Maikarl,
die Spannungswerte sind schon mal brauchbar.
Die EL84 nimmt eine Temperatur von über 100 Grad an, das ist normal
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von nordmender »

maikarl hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.

gemessen hatte ich bei eingeschalteter TA Taste. Jetzt habe ich bei eingeschalteter UKW
Taste gemessen.

EL84 (die wird sehr sehr heiß)
Pin 2 = 0,02 Volt =
Pin 3 = 6,58 Volt =
Pin 7 = 270 Volt =
Pin 9 = 217 Volt =

EABC 80
Pin 9= 60 Volt =
Was trifft denn nun zu ?
Pin 3 der El84 9 Volt oder 6,58 V ???
mal so mal so,ist kein guter Ansatz für eine Anfrage!

Gruß
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Kondensatoren dürften mittlerweile keiner mehr defekt sein. Die beiden Elko´s nahe der EABC 80
wurden durch 100uF 35 Volt und 10uF 160 Volt ersetzt. Die sahen ausgelaufen aus.

Bild
Bild

was ist denn beim ZF und HF zu prüfen?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von weiser_uhu »

Geht denn die NF?
Mach das, was Lutz Dir gesagt hat mit dem Draht in der TA/TB-Buchse, und vergiß nicht auf TA zu schalten und Lautstärke etwas aufzudrehen....

Entschuldigung habs nicht gelesen bzw übersehen. NF geht, schon mal prima.
Miß jetzt die Spannungen bei MW an den anderen Röhren und vergleiche mit denen im Schaltbild.
Gruß
-charlie-
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Ja NF geht. Brummen kommt an der Tonabnehmerbuchse.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von eabc »

Dann schalte mal die Wellenbereiche durch und Kurbel mal an der Abstimmung, die jeweiligen Antennen einstecken, nicht vergessen, was ist hörbar ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------