Metz-212 streikt
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Doch, Durchgang ist da.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Metz-212 streikt
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 10248
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Metz-212 streikt
Hast Du das bei eingesetzter Röhre gemessen? Das könnte dann eine Fehlmessung sein, weil Du den Durchgang über den Umweg des Heizfadens und die Heizwicklung des Netztrafos misst.Phalos Southpaw hat geschrieben:Doch, Durchgang ist da.
Wenn die EM80 geheizt wird, der Stift 2 an Masse liegt und an Stift 9 Anodenspannung anliegt, muss sie leuchten. Tut sie das nicht, kommt außer einem Defekt der Röhre selbst nur noch eine Unterbrechung an der Fassung in Betracht.
Lutz
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Also mit Herberts Hilfe habe ich die Röhre zum leuchten gebracht. Allerdings sehr schwach und kaum reagierend auf Empfang.
Das "manuelle" betreiben der Röhre funktioniert.
Am Ratioelko liegen allerdings nur -0,8V an (ersetzter Elko 4,7µF/100V).
Herbert tippt auf eine Verstimmung im ZF-Berreich was ich aber ohne die Geräte nicht machen kann, desshalb hoffe ich, dass es etwas anderes ist.
Das "manuelle" betreiben der Röhre funktioniert.
Am Ratioelko liegen allerdings nur -0,8V an (ersetzter Elko 4,7µF/100V).
Herbert tippt auf eine Verstimmung im ZF-Berreich was ich aber ohne die Geräte nicht machen kann, desshalb hoffe ich, dass es etwas anderes ist.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Moin zusammen,
nun muss ich allerdings der Vollständigkeit halber noch hinzufügen, dass man dem Phalos "ein X für ein U verkauft hat", hihi. Die vermeintliche 6E1P (=EM80) entpuppte sich als EM85. Und die hat nun einmal eine etwas andere Sockelschaltung. Nach Anpassung der Beschaltung der Fassung kam zumindest Leben auf den Schirm....
nun muss ich allerdings der Vollständigkeit halber noch hinzufügen, dass man dem Phalos "ein X für ein U verkauft hat", hihi. Die vermeintliche 6E1P (=EM80) entpuppte sich als EM85. Und die hat nun einmal eine etwas andere Sockelschaltung. Nach Anpassung der Beschaltung der Fassung kam zumindest Leben auf den Schirm....
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Problem gefunden...Pfusch.
100 Ohm gebrückt mit Draht. Ergebnis: 0,8 Ohm
Neuen Widerstand eingelötet, Auge leuchtet wieder und reagiert wie es soll.
Wer macht so einen Schei*???

100 Ohm gebrückt mit Draht. Ergebnis: 0,8 Ohm
Neuen Widerstand eingelötet, Auge leuchtet wieder und reagiert wie es soll.
Wer macht so einen Schei*???

-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Metz-212 streikt
Welcher Widerstand in der Schaltung ist er ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Metz-212 streikt
Ich kann die Schaltung nicht genau lesen aber es müsste R203 gewesen sein.
-
- Geographik
- Beiträge: 10248
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Metz-212 streikt
Das sieht man aber selten, dass eine EM80 durch eine EM85 ersetzt wird. Meist ist es umgekehrt, da dank des russichen Äquivalenztyps zur EM80 die EM85 die Type ist, die schwerer zu beschaffen ist.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Metz-212 streikt
R203 kann es nicht sein, dieser arbeitet in der AM-Oszillatorstufe.
R106 in der UKW- Vorstufe ist im Original Überbrückt, falls du den meinst ?
R106 in der UKW- Vorstufe ist im Original Überbrückt, falls du den meinst ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------