Welcher Wobbelsender empfehlenswert?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
batsch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 201
Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Kollnburg/Niederbayern

Welcher Wobbelsender empfehlenswert?

Beitrag von batsch »

Ich habe beschlossen, daß ein Wobbelsender her muß.
Aber welcher? Er sollte für L/M/K und UKW verwendbar sein und einen eingebauten Markengeber haben.
Wie alt ist mir egal.
Was würdet ihr mir empfehlen?
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Welcher Wobbelsender empfehlenswert?

Beitrag von hoeberlin »

Z.B. nordmende RPS 378, Nordmende RPS 3301, oder, mit eingebautem Sichtgerät RFT Selektrograph,

Mit diesen habe ich schon gearbeitet.

Reine Fernsehwobbler sind leider nicht für wobbeln von AM Bereichen und AM ZF geeignet, weil zumeist der Frequenzbereich fehlt.

Viele Grüße Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
tillk
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 81
Registriert: Sa Jan 29, 2011 9:54

Re: Welcher Wobbelsender empfehlenswert?

Beitrag von tillk »

Hallo,

ich habe durch Zufall noch so einen:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... ik#p141949

übrig. Es ist zwar ein volltransistoriertes Gerät, muß aber genau wie ein Radio von vor 30 Jahren
mal durchgesehen werden und bei Bedarf ein paar neue Elkos bekommen und alle Schalter sollten
mal gestreichelt werden. Evtl. kann ein optimal passender Oszi auch dazu beschafft werden.
Grüße
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Welcher Wobbelsender empfehlenswert?

Beitrag von hf500 »

Moin,
Grundig AS5 ist auch ein Kandidat. Er hat ale Rundfunkbereiche (von ca. 120kHz bis 125MHz), AM/FM mit Pilotton, interne/externe AM/FM-Modulation. Besonderheit ist eine variable Wobbelfrequenz. Fuer Geraete, die eine feste Regelspannung beim Abgleich brauchen, gibt es eine einstellbare Gleichspannung bis -15V. Ein Markengeber ist eingebaut, der AS5F hat deren zwei. Der eingebaute Frequennzaehler ist auch fuer externe Messungen verwendbar.

73
Peter
batsch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 201
Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Kollnburg/Niederbayern

Re: Welcher Wobbelsender empfehlenswert?

Beitrag von batsch »

So ein Grundig AS5 würde mir schon passen, ich muß dann mal auf die Suche gehen.