Kondensatorkur

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Kondensatorkur

Beitrag von Nostalgie »

Halli hallo,
Hab in den letzten Tagen einige meiner Stark brummenden Radios entbrummt (Kondensatorentausch)
Jetzt steh ich vor dem problem ob es wichtig oder Ratsam wär die Koppelkondensatoren zu tauschen obwohl sie keine Hörbaren probleme verursachen :?:
Dank für eure Antworten :mauge:
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kondensatorkur

Beitrag von eabc »

Die Aufgabe eines Koppelkondensators z. B. in der NF Stufe, ist die galvanische Trennung der hohen positiven Anodenspannung von der negativen Gittervorspannung der nachfolgenden Röhre. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden wird von diesem Kondensator ein sehr hoher Isolationswiderstand erwartet, dieser jedoch wird je nach Art und klimatischer Belastung nicht ewig Aufrecht erhalten, deshalb Bedarf dieser Kondensator besonderer Beachtung
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kondensatorkur

Beitrag von Nostalgie »

Stimmt das das es schon bei geringen durchlass zu Verzerrungen des ton kommt?
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kondensatorkur

Beitrag von olli0371 »

Hi,

das st nicht so. Der Isolationswiderstand wird schleichend schlechter. Der Ruhrstrom der Endröhre erhöht sich immer mehr und irgendwann ist er so hoch, dass man Verzerrungen wahrnimmt.
Bis dahin wird die Endröhre einen erhöhten Verschleiß haben oder der Kathodenwiderstand (bei automatischer Gitterspannungsversorgung) wird überlastet.

Gruss
Oliver

P.S. Miss einfach die Spannung am Gitteranschluss sie sollte nahezu Null Volt gegenüber Chassis sein.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kondensatorkur

Beitrag von Nostalgie »

Dank für die Antwort, muss ich gleich Testen,
Gibt es sonst noch ein merkmal?
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kondensatorkur

Beitrag von Nostalgie »

Noch ne kleine Frage, gibt es sonst noch schwere Fehler der Röhren häufig zerstört?
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kondensatorkur

Beitrag von olli0371 »

Hallo

man kann auch - bei automatischer Gitterspannungsversorgung - die Spannung über dem Kathodenwiderstand messen.
Wenn man den Kopelkondensator ablötet und die Spannung über dem Kathodenwiderstand nochmals misst sollte diese ähnlich sein - dann ist der Koppelkondensator gut.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kondensatorkur

Beitrag von Nostalgie »

Ok, wart jetzt auf mein neues Messgerät und danach noch mal alle au dem tisch und testen:-)
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kondensatorkur

Beitrag von Radiomann »

... gibt es sonst noch schwere Fehler der Röhren häufig zerstört?
Ja, wenn du das Gerät mit Aussteuerung im Leerlauf betreibst, auch das kann die Endröhre sowie den AÜ beschädigen.
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kondensatorkur

Beitrag von Nostalgie »

Möglivh das beim Minerva Minola Keramische Rohrkondensatoren als Koppelkondensatoren verwendet wurden?
Ist das möglich?
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kondensatorkur

Beitrag von rettigsmerb »

Das kann schon sein, ist aber allgemein nicht üblich. Keramische Kondensatoren neigen zu so genannter "Mikrofonie", d.h. dass sie bei mechanischer Anregung eine proportionale Spannung erzeugen und dem eigentlichen Nutzsignal überlagern. Diese Anregung kann bereits vom geräteinternen Lautsprecher herrühren. Die Folge ist bei höher eingestellter Lautstärke eine hässlich brummende, dröhnende, pfeifende oder quietschende akustische Rückkopplung. Die für diese Zwecke empfohlenen Folienkondensatoren sind von dieser Erscheinung nicht betroffen.
Nostalgie
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 134
Registriert: So Sep 22, 2013 17:44
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kondensatorkur

Beitrag von Nostalgie »

Ach, das problem ist nicht Vorhanden:-)
Mit Freundlichen Grüßen Manuel (Nostalgie)
---------------------------------------------------
"Die Elektronenröhre des Menschen bester Freund"
---------------------------------------------------