Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von baschla »

Hallo ,
ich habe eine Wegaphon S1 Musiktruhe erhalten. Nach einer Sichtkontrolle, und einer ersten Reinigung (das
Gerät war kaum verstaubt) .. nahm ich die Truhe mit einer Vorschaltlampe in Betrieb.
Sie spielt auf UKW , das Lautstärkepoti kratzt ein wenig , ebenso der Drehkondensator (jedoch nur manchmal) Der Empfang auf MW, LW und KW war sehr mäßig, was ich auf das Fehlen einer Antenne zurückführe.
Dann aber bemerkte ich folgendes :
Das Radio spielte (auf UKW) tadellos, der Klang war in Ordnung, aber als ich den Höhenregler in Richtung Tiefen drehte, wurde das Radio immer leiser, bis es schließlich gänzlich verstummte. Sobald man den Regler wieder in Richtung Höhen dreht , wird das Radio wieder lauter.
Auch kam es mir vor, als würde keine Änderung der Klanghöhe erfolgen, was aber schwer zu beurteilen ist, da die Lautstärke sich mitändert.

In der Nähe des Potis sind einige Kondensatoren. Könnte es daran liegen, das diese , oder einer davon beschädigt ist ? Vielleicht hat ja jemand mal das gleiche Problem gehabt, und kann mir ein Paar Tips geben.


Viele Grüße baschla
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von glaubnix »

Hallo baschla, oder wie auch immer dein Name sei,

der beschriebene Fehler hört sich in der Tat nach einem defekten Kondensator im Bereich des Höhenstellers an. Leider kann man ohne Schaltbild keine weiteren, verbindlichen, Angaben dazu machen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von baschla »

Danke Peter,
leider habe ich keinen Schaltplan für das Radio.
Bei den Kondensatoren in der Nähe des Höhenreglers handelt es sich um Teerkondensatoren in einem
braunen Gehäuse, sowie um ERO Teerkondensatoren. Kann man diese durch Kondensatoren anderer Bauart, z.B. MKS Kondensatoren ersetzen, oder welche Möglichkeiten gibt es ?

Viele Grüße
Hubert Bartenschlager
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von glaubnix »

Hallo Hubert,

du kannst diese Kondensatoren durch alle modernen Typen ersetzen, sie sollten nur die entsprechende Spannungsfestigkeit aufweisen. Es gibt aber auch Kondensatoren in axialer Form, welche sich besser in das ursprüngliche Bild der konventionellen Verdrahtung einfügen. Die bekommt man bei "antikradio", findest du recht schnell beim googeln. Und womöglich hat auch irgendwer hier im Forum ein chaltbild zu deinem Gerät?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von saarfranzose »

baschla hat geschrieben:leider habe ich keinen Schaltplan für das Radio.
sag doch was .. :)

Wega_Regent_1002.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von glaubnix »

Hallo Hubert,

ich hätte natürlich gleich sagen können "frag doch Franz" er verfügt wohl über eine unendlich grosse Schaltbildsammlung. Nur ich sehe mich nicht befugt über seinen Willen zu verfügen und ihn zu "verraten". So sage ich Franz erst einmal "herzlichen Dank".

Und schon ist der Fehler erkannt; es ist der rot eingekreiste C54 (6,8nF) und bei der Gelegenheit sollte auch sofort der mit Pfeil gekennzeichnete C46 (22nF) ersetzt werden. Bei den Wertangaben habe ich gleich die heute üblichen Werte genannt.
Wega 1002 NF-.JPG
Wenn das Gerät dann funktioniert empfiehlt es sich auch die anderen Teerkondensatoren auszutauschen...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von baschla »

Hallo,
und erst einmal vielen herzlichen Dank an Peter und Franz ! :danke:

Ich habe die Kondensatoren lokalisiert, und bei Antikradio neue bestellt.
Sobald ich sie ausgetauscht habe werde ich mich wieder melden.

Bis dahin nochmals herzlichen Dank und ein Gutes Neues Jahr.

Viele Grüße Hubert
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von baschla »

Hallo,
die Kondensatoren sind gestern angekommen. Habe sie und noch ein paar andere heute morgen ausgetauscht,
und siehe da ... das Radio spielt wunderbar über den gesamten Höhen und Tiefenbereich.
Noch einmal vielen Dank an Franz und vor allem an Peter für die Lokalisierung des Fehlers.

Jetzt muss ich nur noch 2 passende Tasten finden, und dann ist die Truhe wieder perfekt.

Viele Grüße Hubert


P.s. Der Selengleichrichter wird relativ warm .... man kann ihn schon noch anfassen,
aber er ist deutlich wärmer als handwarm. ist das "normal" ? .. oder soll ich ihn vorsichtshalber
gegen einen Siliziumgleichrichter austauschen ?
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von olli0371 »

Hallo Hubert,

die Gleichrichter werden immer etwas warm. Solange du den noch anfassen kannst und er nicht nach faulen Eiern stinkt (Gleich Riecht Er) ist alles gut und er kann bleiben.
Ich hatte bisher wenig Ausfälle bei den Selengleichrichtern.

Prüf zu deiner Siherheit noch die Feinsicherung im Gerät - die sollte noch den richtigen Wert haben, der im Schaltplan steht - nur dann kann sie deinen Trafo schützen.
Wobei ich sehe gerade im Schaltplan ist die Sicherung mit 1A angegeben. Das scheint mir etwas hoch - welche Leistungsangabe steht den auf der Rückwand ?

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
baschla
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 226
Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgberg / Allgäu

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von baschla »

Hallo Oliver,
auf der Rückwand sind keine Angaben zur Leistung.
Gemessen fließen aber nach Erwärmung nur ca. 200 mA an 220 V Primärseitig.
Mit meinem Analog-Multimeter ist auch kein Einschaltstrom > 600 mA messbar.

Ich habe die Sicherung auf 600 mA träge reduziert .. und es scheint ausreichend zu sein.
Lasse es mal vorläufig bei diesem Wert, und warte ab.

Gruß Hubert
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Wegaphon S1 mit Wega Regent 1002

Beitrag von olli0371 »

Hi

das ist ein guter Plan und schützt den Trafo besser.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee