Nach dem Einschalten läuft mal früher, mal später der Sender weg - nicht weit - ein klein wenig nachregeln und er ist wieder scharf.
Aber es kommt auch vor, dass nach einer halben Stunde Betrieb urplötzlich und mit einem Schlag der Sender weg ist.
Meine Hauptverdächtigen:
Der Oszillator und damit natürlich die ECC 85.
Deshalb Wechsel der ECC85 - kurze Freude, weil ich dachte jetzt hab ich`s - nichts war`s - läuft wieder.
Deshalb meine Befürchtungen - oh Gott, oh Gott das UKW-Kästchen - verdammte Sch......e
Hab schon überlegt, ob ich im Forum eine Anfrage starten soll, wer sich an`s UKW-Kästchen wagt - da hab ich diesen Thread gefunden:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... er+wandern
Habe zunächst die Anweisungen von Paulchen befolgt und die Anodenspannungen gemessen - einwandfrei, auch kein Einbruch.
Erst als ich die ECH 81 (eine gute alte SEL) gegen eine bekannt gute gewechselt habe, hat das Leiden ein Ende.
Höre seit ca. 45 Minuten BR Klassik und der Sender steht wie eine 1.

Hoffentlich bleibt`s so!!