kleine Frage zu Verstärkerschaltung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Video2000
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Di Aug 24, 2010 12:35
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: BaWü

kleine Frage zu Verstärkerschaltung

Beitrag von Video2000 »

Hallo zusammen,

ich habe schon einige Verstärker mit der EL84 gebaut. Schaltung immer nach Standard, die dürfte bekannt sein, brauch ich nicht zu beschreiben?

Nun habe ich eine einzige EL34 in meinem Fundus und wollte diese mal "hören" bzw. in Betrieb nehmen. AÜs für EL34 hab ich keine. Fassung hab ich.

Frage: Kann ich eine EL34 so betreiben wie eine EL84 (also Schaltung beibehalten, nur Endröhre austauschen)? Dass die EL34 mehr Heizstrom braucht weiss ich, das gibt der Trafo aber her.

Eigentlich sollte das doch gehen (die EL34 wird weniger belastet) oder gibt es da Probleme? Für den EL84 AÜ oder sonst etwas? Schwingen? Hab ich was übersehen?

Wie gesagt, soll nur mal ein Test sein, kein Dauerbetrieb.

NACHTRAG: Ich erwarte nicht mehr Leistung, soweit klar. Möchte nur nicht, dass der AÜ oder das Netzteil Schaden nehmen.

Mfg, Thomas
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: kleine Frage zu Verstärkerschaltung

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,

das geht nicht, da der Ausgangsübertrager von einer EL84 nicht zu einer EL34 paßt. Da benötigst du einen für die EL34 geeigneten Ausgangstrafo.

Gruß
Roland
Benutzeravatar
Video2000
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Di Aug 24, 2010 12:35
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: BaWü

Re: kleine Frage zu Verstärkerschaltung

Beitrag von Video2000 »

Dachte ich mir schon. Ok dann lass ichs.

Danke