Gerätevorstellung

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Beromünster
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 202
Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:32
Wohnort: BW

Gerätevorstellung

Beitrag von Beromünster »

Bild
Bild



Bild
Bild



Bild
Bild





Bild
Bild




Bild
Bild

Hi Leute,
hier nun ein Gerät das zum Dauergebrauch für mich selber hergerichtet wurde.
Eigentlich sind ja die Kriegsgeräte die highlights ,-aber die Klingen halt nicht so fein :?
ES hat die üblichen Reinigungsarbeiten hinter sich , der Empfänger war auch nicht ramponiert und auch nicht starker Feuchtigkeit ausgesetzt und vor allem Unverbastelt.
Die Oberfläche am Gehäuse wurde nur etwas aufbereitet, da ich mit kleinen Gebrauchsspuren gut leben kann........
Es wurden nur wenige Cs ausgetauscht, der Elko formiert und dann dudelte das Dingens schon ,- der clou bei diesem Apparat ist das mag. Auge erster Generation obwohl anno 58 :roll:
Ausserdem leuchtet es noch wie eine Sonne :D
Es hat ein sehr ansprechendes Design, ist technisch Top verarbeitet und hat einen vollen runden Klang,- wie mans eben von ''mende'' gewohnt ist.
Desweiten wurde bei der Oberflächenbehandlung hier der sogenannte Sunburst effekt angewendet man erkennt aussen am Rande eine dunkle Schattierung und innen wirds immer Heller. Das pic ist hier durch die Kamera natürlich heller aber in echt kommt das sehr gut rüber, TFK und andere Hersteller haben auch Schattierungen ,- was ich sehr Ansprechend und hübsch finde 8_)


MFG Bero
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Bero,

mensch das sieht ja richtig schmucke aus :wink: Bei meinem 56er ist der Lack recht rissig und tlw. abgeblättert.

Mit der Skalenscheibe hast du aber Glück gehabt. Sehr viele haben bei dem Schauzeichen für den Tiefen/Höhenregler einige Abblätterungen. Der hintergund ist, das irgendwie eine Art Tesafilm von hinten aufgeklebt wurde und dieser die Farbe anlöst.

Mit der EM34 hast du auch sehr viel Glück gehabt. Ich bin stolzer besitzer einen 60% Leuchtenden EM35 in der Nordmende Radio/TV Truhe. In dem Elektra 56 war die EM34 völlig hin und ich habe ein Russisches Auge eingesetzt. Bei dem fast Baugleichen Kadett 57 ist kein Auge drin und kann deshalb auch nicht verbrauchen :lol:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Klasse Gerät ! Wie hast Du das Chassis gereinigt ? Das sieht blitzblank aus.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

@Beromünster,ist da eine EM35 drinn? Ich frage,weil die *pupille* so groß ist. Schönes radio.
Mfg.
Mario
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Amiga,

das würde ich auch mal behaupten da die Röhre Silber ist und nicht wie die EM34 Golden.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Ich habe noch eine EM35 von mazda ohne diese lackschicht und lindgrünes leuchtbild, hat aber leider nur noch ca. 40-50% leuchtkraft. Das Leuchtbild der EM35 ist eines der schönsten.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Blue Fox »

Toller Zustand!

Mal sehen, ob ich mein 56er Elektra auch wieder so hinbekomme.

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Tja am besten besorgst dir ein Kadett. Die haben ein Bakelitgehäuse und sind sonst Baugleich zum Elektra (Den Kadett gabs auch mit Mag. Auge)

Den findet man noch etwas seltener als den Elektra.


Aber es sind beides tolle Geräte mit super Empfangsleistungen.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Beromünster
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 202
Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:32
Wohnort: BW

Beitrag von Beromünster »

Hallo Schumi ,
das Chassis hat die sogenannte Nassreinigung hinter sich.

Amiga du meinst grosse Pupillen sind sexy wie bei den girls auf Party wenn sie high sind :D 8_) .
Ne Quatsch war nur ein joke. Aber in der tat grosse Pupillen sind Sexy 8_)
Sollte deine Frage darauf hinauslaufen , ob von mir irgendeine andere Anzeigeröhre eingebaut wurde;kann ich Dir versichern dass dies nicht der Fall war.
Ich kannte bis dato den Unterschied zwischen den beiden Röhren garnicht . Nun muss ich vielleicht noch eine Geschichte zum Gerät selbst erzählen.
Im sommer 2008 habe ich einem Kollegen einen grossen unetgeltlichen Gefallen getan.
Er ist selber Sammler(- aber nur Kofferradios) und besucht mich Sporadisch.
einen Monat später brachte er mir als Gegenleistung aus Freiburg kommend einen ganzen Kofferaum voll mit Empfängern , :shock: meist Gebissradios.Darunter war auch das Electra.
ER kennt dort viele Finsternishändler Schrottler und ebent solche Indianer und Gestalten- Die Geräte sehen meist übel aus-
Wirklich interessiert haben mich damals nur 3 Vorkriegsgrosssuper und ein Gebissradio aus der ostzone mit schönem design.
Vermutlich hat ein Vobesitzer in den 70ern das Gerät für sich wieder aufgefrischt mit einer neuen Anzeigeröhre und einem Druckschalter an der Netzschnur ausgestattet, (man erkennt das noch auf dem letzten pic).
Dann wurde das Gerät umständehalber wieder eingelagert und blieb so Jahrelang verschont.
Das ist meine Theorie und Mutmassung . :roll:

Mit freundlichen Grüssen Beromünster
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Bero,

die Unterschiede bei der EM siehst am Schirmbild. Die EM34 hat 2 Segmente und die EM35 hat 4 (Sieht aus wie ein Kreuz wenn kein Sender eingestellt ist)

Ansonsten war das ganz normal, bei manchen Nordmende steht auf der Rückwand sogar das Magisches Auge als EM34/35 drauf.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---