Einen Phonograph (nicht von Edison) welcher aber leider in einem schlechten Zustand ist.
Aber zumindest der Motor geht noch. Der Trichter fehlt aber leider...



Diese "Kopfhörer" nannte man auch "Hörschläuche", und die wurden gegebenenfalls an diesen Stutzen angeschlossen.paulchen hat geschrieben:Um einen Kopfhörer anzuschließen, müßte aber ein Verstärker eingebaut sein würde ich mal vermuten.
Ich sehe eher den Trichteranschluß oben bei dem kleinem Rohr.
saarfranzose hat geschrieben:für den schweren Trichter müsste es einen Vortrieb mit einer Metallspindel haben der parallel zur Walze läuft. Einen solchen kann ich nicht erkennen.
Die Nadeln sehen noch ganz okay aus. Aber benutzen tu ich sie soweiso nicht!weiser_uhu hat geschrieben:...ein fantastisches Gerät! Seeehr alt. In Bild 2 zu sehen: Mit "Hinter-Band-Kontrolle"![]()
Ich nehme an, an diesem Gerät geht alles mechanisch, der Motor mal ausgenommen.
Wie sehen den die "Schneidenadeln" und die "Abhörnadeln" aus und wie sind sie befestigt? Ich denke, die runden Dinger sind Membranen.
Sind die Walzen schon bespielt? Wenn ja, elektronische Kopie anfertigen und einstellen.
Links der Schalter ist für den Motor, was steht am rechten Schalter? Wo wird die Berteibsspannung zugeführt?
Ich glaube auch an die "Schläuche", einer mit einem Schalltrichter als Mikrofon, ein anderer mit Gabelung und Ohrstöpseln....
Grüße vom
-charlie-