Moin Thomas,
Diese Buchsen, die du angesprochen hattest, könnten die ausgänge für einen 2. Aussenlautsprecher sein! Wurde nur bei Tannhäusern gebraucht, die nicht in Truhen waren, da diese dann halt noch Verstärkung in Sachen Lautsprechern bekommen konnten.
Bei dem Ero mit 10M Ohm drauf. Das ist ein eingebauter Widerstand der zsm mit einem Ero kondi in einem Gehäuse sitzt. Pitsch die kabel die vom Kondensator dort drinnen kommen(Es steht drauf 0,01uf: Grün) Wenn das so ist, pitsch das grüne kabel ab und mach dann da wo die Kabel festgelötet waren einen neuen Kondensator dran, dass sozusagen nur noch der Widerstand in diesem Teil Arbeitet. Habe ich in beiden meiner Fidelio 55 gemacht und es läuft prima! Kann dir auch gerne ein Bild davon reinstellen, falls du dir da nicht sicher bist.
Den Becherelko kannst du dir nachbauen! Trotz leisem Brummen würde ich das machen, weil du dann dauerhaft Ruhe hast. Nach einer Musikorgie hat nämlich der Becher von meinem 55er Fidelio einen auf Streik gemacht. Jetzt Pfeifft und brummt das Radio. Und vorher wars einwandfrei. Deshalb vorallem bei ner Truhe, wo das Ausbauen des Radios je nachdem wo sie steht und wie schwer sie ist nicht immer so cool is, also immer tauschen.Meine Truhe wiegt z.B 98KG und steht an einer Wand! Aber wirklich schöne Truhe haste da!
Zu den Kondis, da trau ich allem nicht, was Neokond, ero, ero100 oder Wima hesst oder mit Teer vergossen ist. und halt den Anderen. Aber das kannst ja nachlesen!
Noch nen schönen Sonntag wünsch ich dir!
Und dem Rest auch!
Bin heute mit unserem Tanhäuser 61 Stereo E330 fertig geworden. Mit 2 mal ELL80
Gruß André
