ich möchte mich am WE an meinen ersten Reparaturversuch machen. Gekauft habe ich ein Bruns 6341-67, soll identisch mit Weimar 5140 sein.
Kondensatoren und AÜ wurden schon vom Vorbesitzer getauscht.
Fehlerbild: nur ganz leiser und trotzdem übersteuerter Ton, prinzipieller Empfang auf UKW ist da, MW, LW und KW nur leises rauschen, bei Brummprobe TA Eingang gibt es blaue Funken in der EL84.
Ursache kann auch ein Transportschaden sein, da ein großes schweres Teil


Nachdem Röhrentausch nichts geholfen hat, werde ich als zweites die Spannungen nachmessen.
Jetzt zu meiner Frage. Welche Abweichung kann ich ersteinmal ignorieren und kann mich den großen Problemen zuwenden und wo muss ich sofort handeln?
ZB. ist die Anodenspannung an der EZ80 gemessen anstatt 240V nur 230V, Eingangswechselspannung an EZ80 stimmt aber aufs Volt genau.
Hier gehe ich davon aus, das es nicht an den 10V weniger liegt, das das Radio so spielt wie es spielt. Oder müsse alle Spannungen aufs Volt genau stimmen? Wie tolerant sind Röhrenschaltungen hierbei?
Das 1V Abweichung am Katodenwiderstand größere Auswirkung hat ist klar.
Gibt es eine Regel wie "alles kleiner +/- 10% Abweichung" ist ersteinmal OK? Mir geht es hierbei nur um die Fehlersuche was zertöppert wurde, nicht um den besten Empfang.
Würde mich freuenm wenn Ihr etwas aus dem Nähkästchen plaudern würdet

Gruß Dirk