UKW-Röhrenradio selber bauen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Moin,
oh 8/10 so ist der Zollstock eingeteilt ... Ja ok Gliedermaßstab mit Zolleinteilung ....
So 2. Chassis ist auch feddisch. Heute passiert nix mehr, da die Rasselbande jetzt weiter Spass haben möchte.
Ich würd sogern jetzt da noch weiter basteln ....
Martin kurze Frage den Lautstärkeregler gleich mir rein ins Chassis oder noch warten?
Danke und LG Nico
oh 8/10 so ist der Zollstock eingeteilt ... Ja ok Gliedermaßstab mit Zolleinteilung ....
So 2. Chassis ist auch feddisch. Heute passiert nix mehr, da die Rasselbande jetzt weiter Spass haben möchte.
Ich würd sogern jetzt da noch weiter basteln ....
Martin kurze Frage den Lautstärkeregler gleich mir rein ins Chassis oder noch warten?
Danke und LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
der soll vermutlich auf einer hor. Ebene mit der Achse vom Tuning sein, Designfrage.
Wenn du dir schon sicher bist mach ihn rein, ansonsten warte noch bis der Durchstimmknopf da ist.
Ob der im Chassis sitz oder eher obendrauf, ganz nach Belieben. Bei mir kommt er obendrauf.
lG Martin
Wenn du dir schon sicher bist mach ihn rein, ansonsten warte noch bis der Durchstimmknopf da ist.
Ob der im Chassis sitz oder eher obendrauf, ganz nach Belieben. Bei mir kommt er obendrauf.
lG Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Moin,
ja dann warte ich noch.
Denn wenn das wirklich funktioniert mit dem Radio, dann kommt da ein schickes Holtgehäuse noch an das Chassis ran ... so in die Richtung Ingelen Geographic ....
Melde mich später nochmal wegen dem Magischen Auge.
Eher die EM80 80 (links/rechts Fächer) oder EM84 Balken (wie beim Tonband).
LG Nico
ja dann warte ich noch.
Denn wenn das wirklich funktioniert mit dem Radio, dann kommt da ein schickes Holtgehäuse noch an das Chassis ran ... so in die Richtung Ingelen Geographic ....
Melde mich später nochmal wegen dem Magischen Auge.
Eher die EM80 80 (links/rechts Fächer) oder EM84 Balken (wie beim Tonband).
LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
wiederum Geschmackssache
Meiner kriegt eine EAM86.
Geografik Design: mechanisch anspruchsvoll, du benötigst eine Liste aller UKW Stationen Name + deren Ort dafür. Überleg dir auch ob er nur die anzeigt die du auch empfangen kannst da manche Frequenzen in fernen Bundesländern mit einem anderen belegt sind.
lG Martin

Meiner kriegt eine EAM86.
Geografik Design: mechanisch anspruchsvoll, du benötigst eine Liste aller UKW Stationen Name + deren Ort dafür. Überleg dir auch ob er nur die anzeigt die du auch empfangen kannst da manche Frequenzen in fernen Bundesländern mit einem anderen belegt sind.
lG Martin
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
mein Abschluß, Teil 1: Versorgung und Enstufe EL84.
jetzt mach ich einen Tek warm
lG Martin
jetzt mach ich einen Tek warm

lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Moin,
ich komm gar nicht hinterher ...
Aber jucken tuten tuts jetzt ohne Ende.
Das soll nur das Gehäuse a la Ingelen sein, die Skalenscheibe passe ich mir an sowie ich des brauche.
Also Radio Dunkeldeutschland, Radio Teddy, Fritz!, energy, Berliner Rundfunk.
LG Nico
ich komm gar nicht hinterher ...
Aber jucken tuten tuts jetzt ohne Ende.
Das soll nur das Gehäuse a la Ingelen sein, die Skalenscheibe passe ich mir an sowie ich des brauche.
Also Radio Dunkeldeutschland, Radio Teddy, Fritz!, energy, Berliner Rundfunk.
LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
guten Morgen Freunde
Der Amp hat nach dem Einschalten sofort funktioniert. Ordentlicher Aufbau hat so seine Vorteile
Er brummte, mit kurzgeschlossenem Eingang war das Brummen völlig weg, d.h. er tut es, so wie er ist.
der Schaltplan wird nun erstellt.
lG Martin
Der Amp hat nach dem Einschalten sofort funktioniert. Ordentlicher Aufbau hat so seine Vorteile

Er brummte, mit kurzgeschlossenem Eingang war das Brummen völlig weg, d.h. er tut es, so wie er ist.
der Schaltplan wird nun erstellt.
lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Herstellung von Stiefelspulenkörpern 7mm aus 8,5mm Phenolplatten
lG Martin
lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Moin Martin,
kannst Du uns noch folgende Maße verraten?

Danke und viele Grüße
Nico
kannst Du uns noch folgende Maße verraten?

Danke und viele Grüße
Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Hallo Martin,
ich merke gerade, man sieht sich immer zweimal im Leben
Hattest Du damals das UKW-Radio schon im Sinn gehabt?
Gruß Dirk
ich merke gerade, man sieht sich immer zweimal im Leben

Hattest Du damals das UKW-Radio schon im Sinn gehabt?
Gruß Dirk
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Maße.
Der 7mm Stiefelspulenkörper ist ein Klassiker aus den Bastelbüchern unserer Eltern.
Damals waren die schwarz und wurden mit einer M3 festgemacht.
Der Wickeldurchmesser beträgt 7mm, die bewickelbare Länge ist hier 30mm.
Die durchgehende Bohrung ist 5mm, dadrin eingepresst ein abgesägter Steckspulenkörper wie man ihn noch bekommen kann,
und ein 4mm Abgleichkern der Amidonsorte F10
bitte noch nichts im Teil2 unternehmen, die Baustelle hier ist Filterküche, ich entwickel jetzt die Bastelfilter für die ZF
lG Martin
Der 7mm Stiefelspulenkörper ist ein Klassiker aus den Bastelbüchern unserer Eltern.
Damals waren die schwarz und wurden mit einer M3 festgemacht.
Der Wickeldurchmesser beträgt 7mm, die bewickelbare Länge ist hier 30mm.
Die durchgehende Bohrung ist 5mm, dadrin eingepresst ein abgesägter Steckspulenkörper wie man ihn noch bekommen kann,
und ein 4mm Abgleichkern der Amidonsorte F10
bitte noch nichts im Teil2 unternehmen, die Baustelle hier ist Filterküche, ich entwickel jetzt die Bastelfilter für die ZF

lG Martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Moin,
so sicherheitshalber schon mal die Zeichnung:

LG Nico
so sicherheitshalber schon mal die Zeichnung:

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
....sagt mal kurz: Wie stellt Ihr aus einem unförmigen Plasteklotz so einen feinen Stiefelkörper her? Hab Ihr eine CNC-Fräse? Mit einer Feile würde ich das nicht hinbekommen...
Grüße vom (staunenden)
-charlie-
Grüße vom (staunenden)
-charlie-
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Moin Charlie,
na guter alter Väter Sitte.
Bohrmaschine, Feilen, Sägen ... wo mein Wille ist, da ist auch mein Weg
LG Nico
PS: Ja sone kleine CNC wäre was *träum*
na guter alter Väter Sitte.
Bohrmaschine, Feilen, Sägen ... wo mein Wille ist, da ist auch mein Weg

LG Nico
PS: Ja sone kleine CNC wäre was *träum*
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: UKW-Röhrenradio selber bauen
Kann man diese nicht auch benutzen?
http://m.conrad.de/ce/de/product/516651 ... archDetail
http://m.conrad.de/ce/de/product/516651 ... archDetail
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)