hab gerade diesen Grundig auf dem Reparaturständer. Alle Spannungen an den Röhren stimmen mit denen im Plan weitgehend überein.
Die Röhren sind gut (gemessen mit Neuberger W242).
Ich frage mich allerdings, was ich vom UKW-Empfang erwarten kann ? In einigen Beiträgen wird von guter bis sehr guter UKW-Empfindlichkeit gesprochen. Das ist natärlich sehr individuell.
Ich habe einen Nachgleich nach Abgleichanleitung durchgeführt und konnte die Empfindlichkeit etwas verbessern. Hier bei mir im Keller bekomme ich Ratiospannungen nicht mehr als 3 Volt hin. Entsprechend sieht man an der EM11 recht wenig.
Das das Gerät aus 1951 stammt ist mir soweit klar. Ich habe lediglich keinen Vergleich und frage mich, wie ich das Ganze beurteilen soll bevor ich hier einem Phantomfehler hinterher suche

Hat jemand eine Idee, wie man das ganze Messtechnisch prüfen kann ? Ein Vergleichsradio mit ähnlicher Technik hab ich nämlich nicht.
Vorhandene Geräte:
- Abgleichsender AS4B
- Oszi
- Outputmeter
- Gedult
Gruß
Oliver