Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von saarfranzose »

..sowas gibt es natürlich nicht. Dieses Philips ist schon ein kleines Stück größer. Auch kein klassischer Gegentakt, sondern diese philip'sche Kaskadenschaltung. Allerdings das erste Radio das ich sehe mit 2 x ECL82 eisenlos!

Philips B4F75A

Ungewöhnlich auch die UKW Röhre, eine ECF80! Musste ich mir erst besorgen, bei der vorhandenen war das Pentodensystem taub. Funktioniert aber gut! Aber es gibt weitere Besonderheiten. Ein Bautenzug verschwindet in einem Filter und bewegt sich mit der AM/FM-Umschaltung. Der Koppelkondensator wird durch ein angeschraubtes Alu-Rohr abgeschirmt. Am Gehäuse ist die Frontplatte angeschraubt, mit entsetzlich vielen Schrauben. Die Klemmbügel sitzen in eingeleimten durchsichtigen Kunststoffteilen welche alle zerbrochen sind. Trickreich die Knöpfe! Ist der linke äußere Knopf noch einfach aufgesteckt, so ist der rechte äußere Knopf mit einer Madenschraube HINTER der Skalenscheibe fixiert. Der AM-Skalenzeiger bewegt sich in einer Art Flaschenzug. Er legt damit weniger Weg zurück als das eigentliche Skalenseil.

Elkos und Papierkondensatoren flogen ungetarnt raus, das UKW Skalenseil für die induktive Abstimmung musste ich erneuern, alles schön putzen, Stoff waschen, Röhren prüfen, Spannungen messen. Die fehlende EM81 habe ich durch eine gut leuchtende EM80 ersetzt.

Insgesamt ein aufwändiges, originelles Radiogerät mit dem für eisenlose Endstufen klaren und satten Sound. Die ein oder andere Detaillösung kenne ich von anderen Radios von Philips-France, aber hier kommen alle Eigenarten zusammen.
Zuletzt geändert von saarfranzose am Di Okt 10, 2017 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von rettigsmerb »

Moin Jupp,

das ist ja mal ein hochinteressantes Gerät, hab ich so auch noch nicht gesehen. Sag' mal - mit welcher Anodenspannung werden denn die beiden Endrohre gefahren?

Hat auch in diesem Radio der LS 800 Ohm?
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von Walterh »

Hallo Jupp

Unglaubliche Konstruktion, dieses Gerät!

Auf Anhieb sehe ich nur zwei Dioden aber für AM/FM würde ich mehr erwarten. Germanium?

Danke für's Vorstellen dieses Exoten!

Gruss, Walter
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von saarfranzose »

rettigsmerb hat geschrieben:Moin Jupp,

das ist ja mal ein hochinteressantes Gerät, hab ich so auch noch nicht gesehen. Sag' mal - mit welcher Anodenspannung werden denn die beiden Endrohre gefahren?

Hat auch in diesem Radio der LS 800 Ohm?
richtig, der LS hat 800 Ohm. Die Anodenspannung ist mit 265V relativ gering.

Walterh hat geschrieben:Hallo Jupp

Unglaubliche Konstruktion, dieses Gerät!

Auf Anhieb sehe ich nur zwei Dioden aber für AM/FM würde ich mehr erwarten. Germanium?

Danke für's Vorstellen dieses Exoten!

Gruss, Walter
auch richtig, Walter. Ratio mit 2 x Germanium.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Franz-Josef.
Jetzt haben schon die Kollegen alles gesagt was auch ich denke.
Eines der interessanten Radios das mir in den 10 - 20 Jahren begegnet ist.
Clevere Burschen die Franzosen. 2CV, CITROEN D19. Eifelturm usw.
Das schoenste ? der Lageplan fuer Röhren.

Die ECF80 ist in GB als UKW-Rö sehr stark vertreten.
Gruss an Alle
johann
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4303
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von holger66 »

Ach Du liebes Lieschen - ein Sammelsurium skurriler Lösungen. Das kommt dabei raus, wenn man die philips-typische Neigung zu kuriosen Konstruktionen mit französischem Erfindergeist kombiniert - der immerhin auch die Hydropneumatic möglich werden ließ.

Wieder mal schreibe ich: was es nicht alles gab !

Danke Jupp, für´s Zeigen. Wie kommst Du nur immer an solche Absonderlichkeiten ? Das Gerät ist nicht einmal im rm angelegt, oder ? Da kannst Du Punkte sammeln.... :shock:

H.
Zuletzt geändert von holger66 am Do Mär 20, 2014 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von saarfranzose »

holger66 hat geschrieben:Wie kommst Du nur immer an solche Absonderlichkeiten ? Das Gerät ist nichtmal im rm angelegt, oder ? Da kannst Du Punkte sammeln.... :shock:

H.
ganz einfach, Holger. 2CV, ID19 und D Super 5 hab ich schon in jungen Jahren hinter mich gebracht. Ein kleiner Eiffelturm steht in meiner Nähe. Also halte ich Ausschau nach sonstigen Kuriositäten :-)

Das Modell gibt es in rm, meine Bilder warten dort grade auf Freischaltung. Meinst du mit ca. 5000 Hochladungen in 11 Jahren würde ich noch Punkte zählen?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Wheely
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 382
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:03
Wohnort: Weserbergland

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von Wheely »

Hallo Jupp
Obwohl ich nicht unbedingt Philips Fan, bin ich doch wieder mal tief beeidnruckt. Ein schön beschriebenes interessantes Modell :super:

Da kann man schon gespannt sein, welche Rarität als nächstes, den Weg in deine Sammlung findet.

Radiogrüße :hello:
Hans Detlef
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 966
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von radio-hobby.de »

Hallo Franz-Josef,
hat Dein Gerät B4F75A auch einen Trivialnamen?
Ich meine so wie "Jupiter" oder "Saturn" oder so ähnlich?
Viele Grüße
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von saarfranzose »

Einen Trivialnamen hat es nicht. Es gibt lt. rm.org noch eine Radiola Variante, auch hier kein besonderer Name:

Radiola RA428A
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 966
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von radio-hobby.de »

Danke.
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von Radio Martin »

Hallo Franz-Josef,

Das Radio ist wirklich kurios. Ich wäre nie darauf gekommen, mit zwei ECL82 einen Gegentackt-Verstärker zu bauen. Mit der ECL86 hab ich das ja schon oft gesehen, es sogar schon mit der EBL1 gesehen. Am schlimmsten sind aber immer noch die Gegentackter mit der ( :kotz: ) ECLL800.


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4303
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von holger66 »

Martin, das gab es auch bei Loewe und bei Siemens. Beide Radios, die ich hier hatte, klingen richtig gut. Und davon gibt es sogar noch eine Steigerung: 4*ECL82 im Schaub-Lorenz Weltsuper 500.

ECLL800 ist Ka.ke, keine Frage !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von saarfranzose »

das kann man nicht vergleichen. Philips hat hier eine Reihenschaltung zweier Endpentoden, das dient dazu den AÜ weg zu bekommen. Die Leistung ist nicht höher als mit einer einzelnen Röhre.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Radio Martin
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 436
Registriert: Di Nov 12, 2013 20:58
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Philips B4F75A, die Gegentakt-Philetta

Beitrag von Radio Martin »

Hallo Holger,

Der Weltsuper 500 ist aber auch in Stereo, also nur die Endstufe mit 2 ECL82 doppelt in das Gerät gebaut. Man könnte ja auch mit 4 ECL82 eine "Eisenlose-Endstufe" bauen (und dann gleich ein 2. mal um Stereo hören zu können).


Gruß
Martin
Wer sich nicht schonmal am Lötkolben verbrannt hat, der hat noch nie richtig gelötet.
Bild