UKW-Röhrenradio selber bauen

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

das ist ein hervoragendes Mischteil, wenn du das bauen möchtest ist es gewiß eine klasse Wahl.
Übrigends hab ich heute gelesen daß Reinhöfer wieder Bestellungen annimmt 8_)
Das IC kann entfallen (Rumspielerei mit Sachen die es zu Röhrenzeiten nicht gab), es hat keine empfangsbezogene Funktion.

Studiert bitte auch die Stromdaten, ich seh an der ECC2000 satte 19mA. Das Tunerchen hat etwa den gleichen Hunger wie eine EL95 !

lG Martin
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

guten Morgen :hello:

Meine Bandfiltergehäuse gefallen mir so richtig gut, muß ja auch einigermaßen gut aussehen wenn man soviel Arbeit reinsteckt ...
Das Wochenende sollte genügen um die Baugruppe ZF fertigzustellen, mehrmaliges Neuwickeln inklusive...
Ich wurde im Wellenkino darauf aufmerksam gemacht EF 183+184 hätten zu hohe Verstärkung und hohe Kapazität von Anode zum Gitter, da wären die üblichen Kandidaten wie EF80, 85, 89 besser geeignet. Wollte euch das nicht vorenthalten :wink:
Hier spielt die offene Bauweise ihre Stärken aus, ich mach sie trotzdem rein und teste das, ggf. mit Kompensation. Der Umbau auf EF80 ist Minutensache, kann also immernoch gemacht werden wenns scheitert (woran ich erstmal nicht glaube ...)

Die Bestückung meines ZF Chassis ist im ersten Versuch so: EF184 - EF183 - Russen-EF93- EAA91
Filterbestückung, Anzahl der Stiefelchen / Anzahl der Kreise:
1. 2/2 eher lose gek
2. 1/2 festere Kopplung
3. 2/2+1 (Ratio)

= 3 Abschirmkästchen

lG Martin
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von oldnicos »

Moin Martin,

:bier: geniale Arbeit!

So für Alle hier die Zeichnung mit Maßen.
Die "krummen" Maße sind für die Biegekanten bei 1,5mm Alu!

Bild

LG Nico

PS: Dirk ich mach Deine ZF Chassis gleich mit?
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

moin Nico, alter Zeichner :lol:

ich hab mit Verkürzung 1,1 gerechnet, also 2,2 auf den rechten Winkel.

Außenmaß vom U = 35, somit Breite vom Deckelteil = 32 = Außenmaß - 2x Materialstärke.
Die Laschen sind 5x5 und müssen etwas eingesägt werden damit man die mit der Kante bündig machen kann
Wie kommst du bei einem gleichschenkigen U auf unterschiedliche Maße? :wink:

40-1,1 = BL 38,9 von beiden Seiten kanten

so genau muß man es auch nicht nehmen wenn eine Feile da ist :mrgreen:
Laschen mit Flachzange kanten, Löcher als letztes bohren.

Das Deckelteil.

Wir haben eine Außenlänge des Kästchens von 40mm. Davon geht eine Wandstärke ab = 38,5
An die 38,5 fügen wir mittig eine Lasche 5x5 an, die wird in das Kästchen hineingebogen und mit einer Blechschraube ..

Senkrecht ist das identisch, allerdings wird hier die Lasche nach außen, also vom Kästchen weg gebogen. Beide Laschen sind ca 2mm einzusägen und bündig mit der Blechkante zu biegen.

Länge des Deckelteils Abwicklung.

38,5+38,5-2,2 = 74,8 + 2x Laschen :bier:

Deckelchen sitz innen im U, nicht außendrauf. Sowohl senkrecht als auch oben.

Löcher zum abgleichen.
Filter 1 und 3 haben nur einen Kreis je Stiefelchen und können von unten abgeglichen werden.
Filter 2 hat oben und unten je einen Kern, daher kommt hier in den Deckel ein Loch. Ich hab Stiefelchen hier länger gemacht sodaß es in dem Loch sitzt oben.

'Gesammtzeichnung mit allen Maßen und Details kommt nach dem Funktionstest.



lG Martin (Spezialist für Kanttechnik)
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von oldnicos »

Moin,

so ist das jetzt besser?

Bild
LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von radiobastler »

@Martin
Kann man schon spulen wickeln? Oder musst du noch testen?

Was das Gehäuse für die Filter angeht, werde ich Messingblech nehmen. Das hat folgenden Grund, das Gehäuse soll Rund werden, also wie eine kleine Konservendose.
In dem Chassis kann ich leichter runde Löcher machen, dafür benutze ich eine Hydraulikpresse, da habe ich runde Stanzen in sämtlichen Durchmessern zur Verfügung.

Bild

Das ganze kann man schön verlöten, ist dann auch authentisch, denn Runde Behälter aus Messing gab es ja früher häufiger.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

hallo Nico,

37 = 37,4
38,5 = 37,4
33 = 32
40 = 38,9
35 = 32,8
40 = 38,9

lG Martin

bez. Spulenwickeln: Bitte den Funktionstest abwarten

lG Martin
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

man sieht schon was das mal werden soll
ukw-radio-46.jpg


:bier: ... und weiterbasteln

lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von radiobastler »

Na, das sieht doch richtig gut aus. :super:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von radiobastler »

Meine Endstufe läuft super, habe sie mit Musik getestet, macht richtig Krach. Der Klang ist super. Habe schon mal angefangen den Plan in AutoCAD zu zeichnen. Dokumentation muss sein. :wink:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

prima, erste Erfolge 8_)

Ich hab grad ernsthafte Unterhaltung mit dem Ratiofilter, dem Ding gehört der Rest des Abends.

lG Martin
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von oldnicos »

Moin,

na die "Becher" schauen doch prima aus.

Zu der ernsthaften Unterhaltung mit dem Ratio ... lass das mal einen Deinet TEKs erörtern und notfalls den Ratio mal zu Tisch bitten.

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

:bier:
ukw-radio-47.jpg
den Isolierschlauch beachten, 2 Wicklungen übereinander.
Linkes Stiefelchen: 2x15Wdg 0,15 bifilar
ukw-radio-48.jpg
ukw-radio-50.jpg
ukw-radio-51.jpg
ukw-radio-52.jpg
....
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Martin am So Apr 06, 2014 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

ukw-radio-53.jpg
ukw-radio-54.jpg
und jetzt gehts an die Verdrahtung der Teile, anschließend SWOB

lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

ukw-radio-55.jpg
ukw-radio-56.jpg
ukw-radio-57.jpg
Wenn ihr euch den Aufbau mal genau betrachtet:

zentrale Masseführung ist gut gelungen, jeweils für eine Röhre bis zur galv. Trennung durch das nachfolgende Filter.
Es wurden keine Kabel im Signalweg nötig, dieser ist gerade und optimal, überall sind sehr kurze Übergänge.
ukw-radio-58.jpg
ganz fertig ist er nochnicht, die Zeit ist malwieder alle :bier:

lG Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.