Wima Malzbonbons fälschen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen

Beitrag von achim1 »

Danke Gerrit für den Link. Liest sich interessant.
Ob man sowas wohl selbst machen könnte? Den Tampon könnte man aus Silikon gießen, aber die Grafiken darauf müsten ja mind. o,5mm erhaben sein. Ob das mit Ätzechnik noch funktioniert?
Das einfachste wäre, eine kupferkaschierte Leiterplatte mit der Schrift zu ätzen, mit Silikom auszugießen und das als Tampon zu verwenden. Aber die 0,035mm die die Schrift dann erhaben wäre würden wohl bei weitem nicht ausreichen und würde man eine 0,5mm dicke Kupferfolie ätzen, dann würde die Schrift sicher gnadenlos unterätzt und damit unscharf.

Gruß,
Achim
KlausE
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Di Feb 25, 2014 22:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Villingen

Re: Wima Malzbonbons fälschen

Beitrag von KlausE »

Hallo zusammen,

man kanns auch echt kompliziert machen. Also ich würde zu nem Schlüsselheini gehen. Die machen oft auch Stempel nach vorgaben. Also hin mit der Bilddatei, der macht das dann für vermutlich kleines Geld. Wenn man es schlau macht dann trennt man den Stempel in Logo, Kondensatorwert und Spannungsfestigkeit. Eventuell würde da auch ein Setzkasten für Stempel Sinn machen?
http://www.amazon.de/Wedo-66208-Typendr ... 3M34F628RJ
Gibt doch bestimmt auch Firmen die sowas online machen. Nur so ne Idee...

Grüße
Klaus
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen

Beitrag von achim1 »

Danke Klaus,
die Sache mit dem Stempel ist eine hervorragende Idee, Das werde ich gleich mal recherchieren.

Gruß,
Achim