Novus2011 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich habe gerade einen Othello 56 auf dem Tisch, mit gerissenem FM-Skalenseil
Die eine Seite ist ein Perlon-, die andere ein Stahlseil.
Jetzt meine Frage in die Runde:
warum wurden früher verschiedene Materialien beim Skalenseil verwendet?
Könnte ich das Stahlseil auch gegen ein "normales" Skalenseil ersetzen?
LG
Dirk
Warum das so gemacht wurde weiss ich auch nicht aber
versuchs doch mal mit ner Angelschnur im passenden Durchmesser, das nehm ich nur, hat bisher immer bestens hingehaun
Meist ist der Zeiger auch am Stahlseil befestigt, das ist recht kurz, geht nur vom Rad mit maximal einer Umlenkrolle bis über die Skala.
Ich kann mir vorstellen, daß so bei zu starkem Zug an der Feder der Zeiger die Position an der Skalahalten soll, ist er am Perlonseil dran, würde ja bei der Federdehnung die Position verrutschen
Warum die allerdings Stahlseile nahmen
Andere Hersteller machten das ja nicht, hauptsächlich Nordmende machte das ja so
Gruss
Andi