Hi,
ich bin wieder im Lande und habe gestern ein bischen geschraubt :
HV mit Dummyload - 15 MOhm belastet : Die HV liegt stabil bei rund 4,3 kV ( ohne Regelung !!! da noch defekt, neues IC ist aber schon hier )
Z-Board wieder zusammen gebaut und angeschlossen.
Statt der HV-Regelung über die Transistorkaskade die Hochspannungserzeugung am kalten Ende über einen Widerstand 1 KOhm auf
Massepotential gelegt und darüber ein analoges Multimeter und Oszi angeschlossen.
Das Ticker war wieder da - Strom schwankt sichtbar am Messgerät und Oszi.
Dann Testweise die Gitterspannungserzeugung über die 2 Z-Dioden 43V + 100 V und dem 4,7 k Widerling überbrückt - keine Änderung
Den Dickfilmwiderstand habe ich gegen Metallfilm-Rs in passender Zusammenstellung neu aufgebaut - da schließe ich ein Problem aus.
Also mal ans kalte Ende - 20 k Poti HV-Einstellung überbrückt - keine Änderung
Auf einmal ist das Tickern weg - dabei erhöhte sich der Strom in der HV um ca. 0,4 mA und blieb dann stabil.
Sauberes Strahlbild und alle Funktionen gegeben.
Oszi aus und wieder an -> Tickern wieder da. Stromschwankungen sind schon bei kalter Röhre ohne Anodenstrom da.
Also muß irgendwo eine Spannungsabhängige Unterbrechung sein, aber wo??
Einen Überschlag in der Platine schließe ich eigentlich aus da mit dem Stromanstieg ein sauberer Betrieb möglich war.
Grid-Bias-Poti ist neu, die normalen Dioden sind neu, die Z-Dioden sind "geprüft" die Spannungen stimmen, Dickfilm R ist neu, alle Cs waren testweise
abgelötet ohne Änderung.
Bin wieder etwas ratlos.
Gruß Stefan