Tektronix 434 macht Probleme

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Schlappmacher »

Hallo Stefan,
Grundig4085 hat geschrieben:
So,
[..]
Ich denke noch ein paar Dioden platt, und natürlich der Dickfilm-R.
Was die ganze Zeit unverändert da war ist das Ticken.

Gruss Stefan
Oh je, da hat's den Dickfilm-Widerstand auch gekostet...? :shock:

Ich wünsch Dir, dass Du am Ball bleibst!

Viel Erfolg,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Martin »

die Farbringe auf den Dioden sind meist die mittlere Zahl der Tek.Nr.

Ich hab etliche Sorten da, vielleicht haben wir Glück im Unglück :wink:
Wie gehabt, ich brauch stets die Angabe der Tek.Nr, notfalls aus dem Manual wenn sie unlesbar geworden ist.
So kann man auch nachschauen welche normale Bezeichnung sich dahinter verbirgt. Tek hat einen Dioden-Fimmel, da sind wirklich viele Sorten unterwegs.

lG Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Stefan


Hast du gute DMM mit 10Megaohm Input (normalweise Standard beim DMM) und einstellbare Netzgerät.?

Wenn du z.B. 39Mohm von Filmwiderstand messen willst, dann stellt Netzgerät (je nach Verfügbarkeit) auf 20V oder mehr und schaltet mit Filmwiderstand in Reihe mit DMM(Spannungmessung) an Netzgerät.

Formel: 

 UNetzgerät                                   
                                     
( Rmess + RDMM ) = UDMM
               RDMM

D.h. bei 20V Netzgerät und 10Mohm von DMM sollte es an DMM 4V angezeigt wird.

Wenn Filmwiderstand wirklich kaputt ist, dann mit viele Widerstand ihm nachbauen, nur sorgen dass Widerstand nicht Spannungsgemäss überlastet wird.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hallo Matt,

ich habe jetzt alle Dioden getauscht, es gab ausser das ich den Gridbias jetzt wieder einstellen kann keine
Veränderung.
HV lässt sich nicht einstellen, hier vermute ich das das IC geschossen ist.
Das stört mich im Moment aber nicht wirklich da die Helligkeitsregelung funktioniert.
Auf dem Dickfilm scheint 39,3 M nicht OK zu sein, hab den mit einer Widerstandskette überbrückt.
Habe rund -15 V am 20 k Poti.

Das Tickern ist immer noch da. Hab alle Cs im Bereich HV mal einseitig abgelötet und getestet, kein Resultat.

Im Moment verzweifel ich da ein wenig.

Es kann nur auf dem Z-Board sein da ich die Röhre abklemmen kann ohne Änderung.

Noch nicht getauscht sind die Z-Dioden, die Spannungen stimmen aber alle.

Gruss Stefan

Gemessen habe ich mit Digi und Netzteil bis 600 V.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

OK, da sollst du an Ausgang von U940 messen, Pin 17.
Ob da sychron mit ticken ist.

Und reagiert Regelung , wenn du auf "intergate" Taste drücken?

Sieht schon ganz schlecht aus, ausser diskrete Ersatz von Regelung aufbauen.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Die HV wird derzeit ganz herunter geregelt, an der Transistor Kaskade habe ich um 900 V anliegen.

Der Ausgang liegt im Bereich um 0,5 V. Ich konnte aber auch die 39,3 M nicht exakt nachbauen, bin etwas zu niedrig was zwangsläufig
eine zu hohe HV simuliert.
Und der Einstellbereich des 20 k Potis für die HV ist ja sehr begrenzt.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hab heute mal die HV gemessen.

Anbei der Screenshot von 3 Verläufen.
20 V div und 50 ms div.

Hab also Peaks mit rund 40 V pp.

Beim Gridbias gibts eine Zenerdiode mit 43 V. Kann die so durchschlagen?

Gruß Stefan


Edith 6.5.14

Die Z-Diode war es nicht.
Das Tickern ist im Bereich vom Dickfilm-Widerstand, aber da ist nichts zu sehen.
Hab den Widerstand rausgelötet und werde ihn heute nachmittag gegen diskrete Metallfilm Rs ersetzen.

U940 ist defekt, keine Reaktion auf Signaländerungen in jeglicher Form. Hab jetzt ein neues IC geordert, sind ja nicht teuer - 14€.

Ich hoffe ich finde irgendwann die Ursache, die Röhre macht nämlich noch einen guten Eindruck ( auch im Store ).



Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hilfe!!!!

Ich weiss nicht mehr weiter.

Folgendes habe ich gemacht:

C 924, 925, 928,980,990 abgeklemmt
VR 980,981,935,937 testweise überbrückt
Dickfilm R962 diskret neu aufgebaut
R980,937 erneuert
CR924,925,926,928,931,935 getauscht
U940 ausgebaut
Stecker an CRT gezogen
P122 und 123 gezogen
Nichts hat eine Veränderung gebracht.
Nur wenn ich P128 ziehe ist Ruhe.

Jetzt brauche ich mal ne zündende Idee von unseren Tek-nikern.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Sowie du es schreibst: Platine hat Kriechstrecke ! :(

Achja, Holm aus R-Bude hat dir gute Tipp gegeben: Strohhalm in Ohr stecken und nach lauteste Stelle absuchen.
Das ist sehr gute Tipp für Suche nach leise Hochspannungüberschlag. Dann Kriechstrecke tief abkratzen oder eine Loch bohren.

Ich habe lang nach Überschlag von HP 141 gesucht und Philip hat mir dann geholfen.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hallo Matt,

ich habe gestern nochmal alles probiert.

Für die Überschläge reicht es das die 4 kV und die 1 kV-Seite an der Transistorkaskade angeschlossen sind.

Alle anderen Spannungen und Signale abgeklemmt.

Es ist im Dunkeln nichts zu sehen und Stellen auf der Platine sehe ich auch keine.

Jetzt klammer ich mich mal an den Strohhalm. :wink:

Gruß Stefan
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Stefan, wie schaut es aus ?

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hallo Matt,

bin noch nicht weiter. Werde als nächstes nur die HV mit einem Dummy belasten.
Ich glaube mittlerweile nicht mehr unbedingt das der Fehler auf dem Z-Board sein muss.

Bin zur Zeit ausserhalb in Spanien, daher ruht das Projekt.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hi,

ich bin wieder im Lande und habe gestern ein bischen geschraubt :

HV mit Dummyload - 15 MOhm belastet : Die HV liegt stabil bei rund 4,3 kV ( ohne Regelung !!! da noch defekt, neues IC ist aber schon hier )

Z-Board wieder zusammen gebaut und angeschlossen.

Statt der HV-Regelung über die Transistorkaskade die Hochspannungserzeugung am kalten Ende über einen Widerstand 1 KOhm auf
Massepotential gelegt und darüber ein analoges Multimeter und Oszi angeschlossen.

Das Ticker war wieder da - Strom schwankt sichtbar am Messgerät und Oszi.

Dann Testweise die Gitterspannungserzeugung über die 2 Z-Dioden 43V + 100 V und dem 4,7 k Widerling überbrückt - keine Änderung

Den Dickfilmwiderstand habe ich gegen Metallfilm-Rs in passender Zusammenstellung neu aufgebaut - da schließe ich ein Problem aus.

Also mal ans kalte Ende - 20 k Poti HV-Einstellung überbrückt - keine Änderung

Auf einmal ist das Tickern weg - dabei erhöhte sich der Strom in der HV um ca. 0,4 mA und blieb dann stabil. :?: :?: :?:
Sauberes Strahlbild und alle Funktionen gegeben.

Oszi aus und wieder an -> Tickern wieder da. Stromschwankungen sind schon bei kalter Röhre ohne Anodenstrom da.

Also muß irgendwo eine Spannungsabhängige Unterbrechung sein, aber wo??
Einen Überschlag in der Platine schließe ich eigentlich aus da mit dem Stromanstieg ein sauberer Betrieb möglich war.

Grid-Bias-Poti ist neu, die normalen Dioden sind neu, die Z-Dioden sind "geprüft" die Spannungen stimmen, Dickfilm R ist neu, alle Cs waren testweise
abgelötet ohne Änderung.

Bin wieder etwas ratlos.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hi

Das ist was für die Rubrik Fehler die macht nicht braucht.

Am Transformator war der Draht einer Hochspannungsdiode gebrochen. Die Überschlage traten dort
auf. Gab jedesmal einen Peak auf die HV.
Da der Peak negativ war habe ich einen Schluss nach Masse gesucht, war natürlich genau falsch.
Mit jedem Überschlag stieg die HV an und ging dann langsam zurück.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Das genau Grund, dass ist auch wir machtlos und ahnunglos (ebenso still) :-D

Möge dir mti Glück, dass das Ende ist..

Grüss
Matt
すみません