Hallo Frank!
Auch bei einem zweipoligen Anschlußkabel kann der FI rausfliegen, Begründung:
Der FI geht raus, wenn auf dem Rückleiter ein anderer Strom fließt als auf dem Hinleiter, es also eine Differenz beim Strom zwischen den beiden Anschlußdrähten gibt.
Das passiert dann, wenn man z.B. ein Gerät anfasst, was unter Spannung steht, und ein Ableitstrom über den Körper fließt. Dieser fehlt dann beim Rückstrom auf dem Rückleiter. Das nur nebenbei.
Aber hier ist es anders gemeint. Es ist aber richtig, dass die Ursache bei schutzgeerdeten Geräten sehr oft in den Entstörkondensatoren zu finden ist. Das sind die "üblichen Verdächtigen" Teeries. Dort unbedingt hochwertige Kondis mit Spannungsfestigkeit über 1000V einbauen. Einen Schutzleiteranschluß würde ich auch auf keinen Fall abbauen. Ist doch sicherheitsrelevant!
Grüße vom
-charlie-