Seltsames leucht verhalten EM34 Nordmende Carmen 53

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Seltsames leucht verhalten EM34 Nordmende Carmen 53

Beitrag von Aaron »

Hallo Liebes Forum.

Ich habe mich endlich beschlossen das 1 Jahre bei mir eingelagerte Nordmende mal "Anzufassen". Nach dem üblichen Kondensatoren Tausch leuft es auch wieder erstaunlich gut. Es hat nur im Tastensatz einen gräuslichen Wackelkontakt der auf jede etwas ruckvollerer Berührung reagiert. Das einzige was ich gerne noch zum laufen bringen würde wäre das Magische Auge. Ich habe bei diesen Gerät entlich mal eine erwicht die man noch angucken kann. Sonst sind alle EM34 bei mir irgendwie immer tot. Also zu dem Phänomen. Die EM34 zeigt nur eine Seite klar und deutlich an. Was mir so schon Spanisch vorkommt. Vorrausgesetzt wenn sie es mal macht. Gehe ich aus den Sender hinaus und wieder hinein zeigt sie garnichts mehr an.

Ich habe zur verbesserten verdeutlichung mal ein Video gemacht.



Es ist egal welche EM34 ich hineinstecke. Die Negative gittervorspannung sagt ledigliche -1,5v. Diese spannung wird auch wieder erreicht obwohl ich den Sender "verlassen" habe und wieder auf ihn drauf bin.

Ich habe hier auch nochmal einen ausschnitt von dem Plan mit verlauf des Signals.

Bild

Hoffentlich könnt ihr mir bei meinen rätselhaften Mysterium helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Aaron
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Seltsames leucht verhalten EM34 Nordmende Carmen 53

Beitrag von ColonelHogan9162 »

So wie die reagiert scheint eine der beiden Anoden nicht versorgt zu sein. Mess mal die Widerstände R 33 und 34.
Müssen beide 1 Megaohm haben.

Ich hatte ähnliches erst bei nem Löwe Opta. Da war auch einer Durch
Wenn nur eine Anode Saft hat verhält sich das so wie hier. Eine Seite geht garnicht, leuchtet aber schwach.
Bei dieser Aussteuerung zu anfang muss sich der untere Kegel schon leicht bewegen. Da müssen auch mehr als 1,5V gewesen sein, das waren schon ca 6V.

Auch der Ratioelko C69 kommt noch in Betracht und ist immer ein heisser Kandidt für schlechte Ansteuerung.
Und die Dinger sind auch mittlerweile fast immer fertig mit der Welt

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: Seltsames leucht verhalten EM34 Nordmende Carmen 53

Beitrag von Aaron »

Jawohl.
Es lag an den 2 Wiederständen. Übeltäter.... hatten keinen durchgang mehr
Danke dir.
Ja C69 habe ich getauscht es war ein 4µF. Es ist eigendlich alles getauscht außer die 2x 50µ Elkos.
Danke dir.

Mit freundlichen Grüßen

Aaron